Breites Spektrum an sprach-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächern
Checkliste für den Start
Aller Anfang ist schwer! Mit der Checkliste für den Start behaltet Ihr den Überblick über alle wichtigen Schritte auf dem Weg zu eurem Studium.
Du möchtest verstehen, wie wir miteinander kommunizieren, wie wir lernen, welche Rolle Sprachen spielen, wie unsere Vergangenheit uns prägt und wie wir Antworten auf die großen Fragen finden? Dann bist du bei uns richtig: In 10 Bachelor- und 16 Masterstudien bieten wir dir Einblicke in Kultur-, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften. Unsere thematische Vielfalt ist groß: Medien und Kommunikation, Psychologie, Pädagogik, Sprachen wie Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Slowenisch, Bosnisch-Serbisch-Kroatisch, aber auch Geschichte, Germanistik und Philosophie sind dabei.
Die Fakultät für Kulturwissenschaften (kurz KuWi) ist die größte Fakultät der Universität Klagenfurt. Unsere Heterogenität sehen wir als Chance und fördern Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung. Auch in der Lehre setzt die Fakultät auf Interdisziplinarität.
Du denkst gerne kritisch und du nimmst nichts als gegeben hin, sondern hast Freude am Hinterfragen. Du behältst gerne den Überblick und durchschaust Strukturen. Du bist neugierig und mutig oder weißt Neugier und Mut zu schätzen. Du bist selbst kreativ oder weißt Kreativität zu schätzen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Dazu haben wir in Klagenfurt auch Gelegenheit: In den allermeisten unserer Kurse sitzen nicht hunderte Studierende, sondern deutlich weniger. Wir möchten dich fördern und fordern, jede*n Einzelne*n von euch!
Aller Anfang ist schwer! Mit der Checkliste für den Start behaltet Ihr den Überblick über alle wichtigen Schritte auf dem Weg zu eurem Studium.
Zulassungsfristen, lehrveranstaltungsfreie Tage, akademische Feiern – hier findet ihr alle wichtigen Termine und Fristen.
Bei bestimmten Studien an der Fakultät für Kulturwissenschaften muss ein Aufnahmeverfahren absolviert werden, um zum Studium zugelassen zu werden.
Die jeweiligen Aufnahmeverfahren finden immer nur einmal im Jahr statt, nämlich im Vorfeld des Wintersemesters.
Bei folgenden Studien gibt es ein Aufnahmeverfahren:
Bachelor Psychologie, alle Bachelor-Lehramtsstudien, Master Psychologie, Master Media and Convergence Management, Master Game Studies and Engineering
KuWi-Studierende
Institute
Partneruniversitäten
Studieninteressierte können aus 10 Bachelorstudien, 16 Masterstudien, 7 Lehramt Unterrichtsfächern und 2 Doktoratsstudien wählen.
Bachelor Angewandte Kulturwissenschaft
Bei uns lernst du drei Sprachen (deine Auswahl: Englisch, romanische Sprache, slawische Sprache oder Deutsch – je nach Herkunft) sowie Grundlagen in Kulturanalyse, Kulturmanagement und Kulturmarketing. Und wir nähern uns der Kultur sehr praktisch: Wir machen gemeinsam Kommunikationsguerilla, wir überlegen uns gute Gründe für gute Partys und setzen sie um, wir beobachten kulturelle Phänomene und machen sie für die Öffentlichkeit und die Medien verständlich. Wir tun dies in Klagenfurt, in Kärnten, in Österreich und in den „Nachbarländern“ Italien, Slowenien und Kroatien. Werde Teil unserer Community und studiere Angewandte Kulturwissenschaft!
Bachelor Geschichte
Wir bieten dir die ganze Bandbreite der Geschichte – von der Antike bis zur Jetztzeit. Als Alpen-Adria-Universität haben wir einen Fokus auf den Alpen-Adria-Raum im Schnittpunkt verschiedener Kulturen. Der Geschichte spüren wir übrigens nicht nur zwischen Buchdeckeln nach, sondern wir gehen mit dir hinaus, vorwiegend, aber nicht ausschließlich in der näheren Umgebung: zu ehemaligen Siedlungsräumen wie dem keltisch/römischen Magdalensberg, zu mittelalterlichen Burgen und Städten oder zeitgenössischen Gedenkstätten und Museen. Mach mit uns gemeinsam Vergangenheit lebendig, damit wir als Gesellschaft spürbar vorankommen.
Zusatzprüfungen:
Die Zusatzprüfung Latein muss vor der letzten Beurteilung im Bachelorstudium abgelegt werden. Die Zusatzprüfung entfällt, wenn die Studierenden Latein in einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden erfolgreich abgeschlossen haben.
Bachelor Medien- und Kommunikationswissenschaften
Wir bieten dir den richtigen Mix zwischen Praktischem und Theoretischem, der dich nicht nur auf die nächsten fünf Jahre, sondern auf dein ganzes Berufsleben vorbereitet. Nach dem Studium ist die ganze Welt dein Büro: Kommunikation ist heute global. Mit dem Bachelorabschluss bist du in der globalisierten Informations- und Mediengesellschaft flexibel – und langfristig – zu Hause.
Bachelor Philosophie
Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Die Fragen nach Erkenntnis, Ethik, Existenz und dem Wesen des Menschen sind laut Immanuel Kant die vier Kardinalfragen der Philosophie. In bewegten Zeiten, in denen Autoritäten zunehmend an Stellung einbüßen und oft unklar bleibt, was fake und was wahr ist, braucht es Menschen, die Fragen aufwerfen und zum Hinterfragen anleiten. Philosoph*innen sind abstrakte und flexible Denker*innen und kreative Problemlöser*innen abseits des Mainstreams. Studiere Philosophie, stelle Gegebenes in Frage und schaffe Neues.
Zusatzprüfungen:
Die Zusatzprüfung Latein muss vor der letzten Beurteilung im Bachelorstudium abgelegt werden. Die Zusatzprüfung entfällt, wenn die Studierenden Latein in einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden erfolgreich abgeschlossen haben.
Master Angewandte Kulturwissenschaft
Bei uns lernst du drei Sprachen (deine Auswahl: Englisch, romanische Sprache, slawische Sprache oder Deutsch – je nach Herkunft) sowie Grundlagen in Kulturanalyse, Kulturmanagement und Kulturmarketing. Und wir nähern uns der Kultur sehr praktisch: Wir machen gemeinsam Kommunikationsguerilla, wir überlegen uns gute Gründe für gute Partys und setzen sie um, wir beobachten kulturelle Phänomene und machen sie für die Öffentlichkeit und die Medien verständlich. Wir tun dies in Klagenfurt, in Kärnten, in Österreich und in den „Nachbarländern“ Italien, Slowenien und Kroatien. Werde Teil unserer Community und studiere Angewandte Kulturwissenschaft!
Master Geschichte
Wir bieten dir die ganze Bandbreite der Geschichte – von der Antike bis zur Jetztzeit. Als Alpen-Adria-Universität haben wir einen Fokus auf den Alpen-Adria-Raum im Schnittpunkt verschiedener Kulturen. Der Geschichte spüren wir übrigens nicht nur zwischen Buchdeckeln nach, sondern wir gehen mit dir hinaus, vorwiegend, aber nicht ausschließlich in der näheren Umgebung: zu ehemaligen Siedlungsräumen wie dem keltisch/römischen Magdalensberg, zu mittelalterlichen Burgen und Städten oder zeitgenössischen Gedenkstätten und Museen. Mach mit uns gemeinsam Vergangenheit lebendig, damit wir als Gesellschaft spürbar vorankommen.
Master Media and Convergence Management
The Master’s programme teaches key skills in the fields of media and communication, management, marketing, and technology. The programme focuses on the fields of technical, media, content-related and cross-industry convergence.
Master Medien, Kommunikation und Kultur
Das Masterstudium widmet sich dem Zusammenhang von Medien, Kommunikation und Kultur in einer globalisierten Welt. Studierende befassen sich mit der Vernetzung und Digitalisierung von Medien, mit der Analyse von medialen Darstellungen und der Untersuchung von kommunikativen Praktiken gegenwärtiger Gesellschaften. Medien werden als eingebunden in ökonomische, kulturelle und politische Prozesse betrachtet und in alltäglichen und institutionellen Kontexten analysiert.
Master Philosophie
Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Die Fragen nach Erkenntnis, Ethik, Existenz und dem Wesen des Menschen sind laut Immanuel Kant die vier Kardinalfragen der Philosophie. In bewegten Zeiten, in denen Autoritäten zunehmend an Stellung einbüßen und oft unklar bleibt, was fake und was wahr ist, braucht es Menschen, die Fragen aufwerfen und zum Hinterfragen anleiten. Philosoph*innen sind abstrakte und flexible Denker*innen und kreative Problemlöser*innen abseits des Mainstreams. Studiere Philosophie, stelle Gegebenes in Frage und schaffe Neues.
Master Visuelle Kultur
Bilder sind heute mehr denn je Ausdruck und Agenten gesellschaftlicher Transformationen. Das Masterprogramm Visuelle Kultur fokussiert darauf, Wissen und Verständnis in Bezug auf die Wirkmächtigkeit von Bildern bzw. des Visuellen in der heutigen Gesellschaft zu stärken. Am Ende des Studiums bist du in der Lage, Artefakte visueller Kultur kritisch zu reflektieren und ihre Rezeption im Kontext sich schnell verändernder medialer und transkultureller Prozesse zu verorten.
Bachelor Anglistik und Amerikanistik
Qualitäts- und seitenstarke Great American Novel faszinieren dich gleichermaßen wie der Mythos der Beatles oder der schwarze Humor im britischen Film? Wir bieten für Fans des Englischen ein Bachelorstudium an, das zweierlei abdeckt: Einerseits erlernst du die englische Sprache, bis du sie annähernd muttersprachlich sprechen kannst. Dabei wirst du nicht nur zur gewandten Sprecher*in im Englischen, sondern erlernst auch, wie man fremdsprachliche Texte aller Genres verfasst.
Zusatzprüfungen:
Die Zusatzprüfung Latein muss vor der letzten Beurteilung im Bachelorstudium abgelegt werden. Die Zusatzprüfung entfällt, wenn die Studierenden Latein in einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden erfolgreich abgeschlossen haben.
Bachelor Germanistik
Das Bachelorstudium qualifiziert dich zum Experten bzw. zur Expertin für Texte in ihren sozialen und historischen Kontexten. Mit diesem Wissen bist du heute vielseitig einsetzbar: Wir geben dir das Handwerkszeug, damit du im Literaturbetrieb, zum Beispiel in einem Verlag, arbeiten kannst. Oder du wirst selbst zur Textproduzent*in: in einer Werbeagentur, bei einer Zeitung, in einem Start up, für Aufgaben in Marketing oder Public Relations. Professionelles Story-Telling können nur jene betreiben, die wissen, wie gute Geschichten gebaut sind, wie sie wirken.
Zusatzprüfungen:
Die Zusatzprüfung Latein muss vor der letzten Beurteilung im Bachelorstudium abgelegt werden. Die Zusatzprüfung entfällt, wenn die Studierenden Latein in einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden erfolgreich abgeschlossen haben.
Bachelor Romanistik
In eine Kultur einzutauchen, bedeutet, auch in ihre Sprache einzutauchen. Französisch, Italienisch und Spanisch sind Sprachen, die von rund 800 Millionen Menschen auf dieser Welt gesprochen werden. Du bist auch von romanischen Sprachen und Kulturen fasziniert? Werde zur interkulturellen Sprach- und Literaturexpert*in und studiere das Bachelorstudium Romanistik!
Empfohlener Studienverlauf – Französisch
Empfohlener Studienverlauf – Italienisch
Empfohlener Studienverlauf – Spanisch
Zusatzprüfungen:
Die Zusatzprüfung Latein muss vor der letzten Beurteilung im Bachelorstudium abgelegt werden. Die Zusatzprüfung entfällt, wenn die Studierenden Latein in einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden erfolgreich abgeschlossen haben.
Bachelor Slawistik
In eine Kultur einzutauchen, bedeutet, auch in ihre Sprache einzutauchen. Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Russisch und Slowenisch sind Sprachen, die von rund 230 Millionen Menschen auf dieser Welt gesprochen werden. Du bist auch von slawischen Sprachen und Kulturen fasziniert? Werde zur interkulturellen Sprach- und Literaturexpert*in und studiere das Bachelorstudium Slawistik!
Zusatzprüfungen:
Die Zusatzprüfung Latein muss vor der letzten Beurteilung im Bachelorstudium abgelegt werden. Die Zusatzprüfung entfällt, wenn die Studierenden Latein in einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden erfolgreich abgeschlossen haben.
Master English and American Studies
The Master‘s programme in English and American Studies teaches theoretical and practical skills in the English language as well as in a range of specialist and general professionally relevant subjects. Depending on the selected specialisation, students deepen their knowledge in the spheres of Applied Linguistics or in Literary and Culture Studies.
Master Germanistik
Das Bachelorstudium qualifiziert dich zum Experten bzw. zur Expertin für Texte in ihren sozialen und historischen Kontexten. Mit diesem Wissen bist du heute vielseitig einsetzbar: Wir geben dir das Handwerkszeug, damit du im Literaturbetrieb, zum Beispiel in einem Verlag, arbeiten kannst. Oder du wirst selbst zur Textproduzent*in: in einer Werbeagentur, bei einer Zeitung, in einem Start up, für Aufgaben in Marketing oder Public Relations. Professionelles Story-Telling können nur jene betreiben, die wissen, wie gute Geschichten gebaut sind, wie sie wirken.
Master Germanistik im interkulturellen Kontext
Das Masterstudium Germanistik im interkulturellen Kontext bietet eine fachwissenschaftliche Spezialisierung sowie eine akzentuierte Praxis- und Berufsorientierung in deutschen sowie italienischen Sprach- und Kulturbereichen. Es konfrontiert die Studierenden darüber hinaus mit zwei verschiedenen, aber curricular aufeinander abgestimmten Studien- und Praxisrealitäten, da das Studium zur Hälfte an der Universität Udine in Italien absolviert wird. Die Schwerpunkte an der Universität Klagenfurt liegen in der neueren deutschen und österreichischen Literatur, der Literaturkritik sowie der Angewandten Germanistik.
Master Romanistik
Das Studium bildet Studierende zu Expertinnen bzw. Experten auf dem Gebiet der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen aus, wobei im Einklang mit dem Profil der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ein besonderer Fokus auf die romanischen Sprachen, Dialekte und Regionalkulturen in Oberitalien sowie ihre vielfältigen Verflechtungen mit den angrenzenden Sprach- und Kulturräumen gelegt wird.
Master Slawistik
Das Studium bildet Studierende zu Expertinnen bzw. Experten auf dem Gebiet der slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen aus. Besonderer Wert wird im Masterstudium einerseits auf aktive und passive Sprachkompetenz, andererseits auf Forschungsnähe gelegt
Bachelor Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Du möchtest auch mit Menschen arbeiten? Du möchtest einen Beruf ergreifen, der täglich neue Herausforderungen an dich stellt? Du möchtest Menschen bei ihren Lernprozessen begleiten? Wir haben gute Nachrichten für dich: Das Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft bereitet dich auf vielfältige Berufsfelder vor. Lass dich von der großen Palette an Möglichkeiten inspirieren und finde dein persönliches Einsatzgebiet, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Bachelor Geschichte
Wir bieten dir die ganze Bandbreite der Geschichte – von der Antike bis zur Jetztzeit. Als Alpen-Adria-Universität Klagenfurt haben wir einen Fokus auf den Alpen-Adria-Raum im Schnittpunkt verschiedener Kulturen. Der Geschichte spüren wir übrigens nicht nur zwischen Buchdeckeln nach, sondern wir gehen mit dir hinaus, vorwiegend, aber nicht ausschließlich in der näheren Umgebung: zu ehemaligen Siedlungsräumen wie dem keltisch/römischen Magdalensberg, zu mittelalterlichen Burgen und Städten oder zeitgenössischen Gedenkstätten und Museen. Mach mit uns gemeinsam Vergangenheit lebendig, damit wir als Gesellschaft spürbar vorankommen.
Zusatzprüfungen:
Die Zusatzprüfung Latein muss vor der letzten Beurteilung im Bachelorstudium abgelegt werden. Die Zusatzprüfung entfällt, wenn die Studierenden Latein in einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden erfolgreich abgeschlossen haben.
Bachelor Psychologie
Dein Bachelorstudium der Psychologie vermittelt dir die Grundlagen, damit du psychologische diagnostische Verfahren durchführen und auswerten kannst. Wir vermitteln dir die Werkzeuge, die du für einen professionellen Umgang mit Menschen mit psychischen Problemen brauchst.
Aufnahmeverfahren
Alles was du zum Aufnahmeverfahren wissen musst, findest du hier. Mehr Details zum Studium findest du auf der Seite des Instituts für Psychologie.
Master Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft
Das Masterstudium vermittelt auf den Grundlagen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft vertiefende Theorien, Handlungs- und Forschungsmethoden zu unterschiedlichen Aspekten von Diversität in einer pluralen und globalisierten Gesellschaft.
Master Erwachsenenbildung und berufliche Bildung
Bildung spielt über die gesamte Lebensspanne eine wichtige Rolle. Sie findet professionell gestaltet in öffentlichen und privaten Einrichtungen statt, aber auch in informellen und selbstorganisierten Lernkontexten. Das Studium zielt darauf ab, die Reflexions- und Handlungsfähigkeit für erwachsenen- und berufspädagogische Tätigkeitsfelder zu fördern, zu erweitern und Fachwissen zu vertiefen.
Master Geschichte
Wir bieten dir die ganze Bandbreite der Geschichte – von der Antike bis zur Jetztzeit. Als Alpen-Adria-Universität Klagenfurt haben wir einen Fokus auf den Alpen-Adria-Raum im Schnittpunkt verschiedener Kulturen. Der Geschichte spüren wir übrigens nicht nur zwischen Buchdeckeln nach, sondern wir gehen mit dir hinaus, vorwiegend, aber nicht ausschließlich in der näheren Umgebung: zu ehemaligen Siedlungsräumen wie dem keltisch/römischen Magdalensberg, zu mittelalterlichen Burgen und Städten oder zeitgenössischen Gedenkstätten und Museen. Mach mit uns gemeinsam Vergangenheit lebendig, damit wir als Gesellschaft spürbar vorankommen.
Master Psychologie
Dein Bachelorstudium der Psychologie vermittelt dir die Grundlagen, damit du psychologische diagnostische Verfahren durchführen und auswerten kannst. Wir vermitteln dir die Werkzeuge, die du für einen professionellen Umgang mit Menschen mit psychischen Problemen brauchst.
Aufnahmeverfahren
Das Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Psychologie muss nur von Studierenden absolviert werden, die ihr vorangegangenes Bachelorstudium nicht an der AAU abgeschlossen haben. Alles was du zum Aufnahmeverfahren wissen musst, findest du hier. Mehr Details zum Studium findest du auf der Seite des Instituts für Psychologie.
Master Sozialpädagogik und soziale Inklusion
Das Masterstudium Sozialpädagogik und soziale Inklusion basiert auf erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Grundlagen und ermöglicht eine Vertiefung und Spezialisierung im Bereich von Sozialpädagogik und sozialer Inklusion.
Master Wissenschaft, Technik & Gesellschaft
Ob Digitalisierung, Energiewende, Medizin oder Bioökonomie – wissenschaftlich-technische Innovationen sind eng mit gesellschaftlichen Entwicklungen verbunden. Im Masterstudiengang lernen Sie, die wechselseitigen Beziehungen zwischen Wissenschaft, Technik und anderen gesellschaftlichen Handlungsfeldern wie Wirtschaft, Politik oder Medien aus neuen Blickwinkeln zu betrachten.
Bachelor Lehramt
Das Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung bietet eine moderne, den Anforderungen der heutigen Schule entsprechende Ausbildung, die angehende Lehrer*innen bestens auf die Anforderungen des pädagogischen Berufsalltags vorbereitet. Da Lehramtsstudien kombinationspflichtig sind, müssen die Studierenden entweder zwei Unterrichtsfächer wählen oder sie entscheiden sich für ein Unterrichtsfach und eine Spezialisierung.
Unterrichtsfächer
Zusatzprüfungen für Lehramsstudien:
Sollte eine Zusatzprüfung Latein gemacht werden müssen, muss sie vor der letzten Beurteilung im Bachelorstudium abgelegt werden. Die Zusatzprüfung entfällt, wenn die Studierenden Latein in einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden erfolgreich abgeschlossen haben.
Master Lehramt
Das Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung bietet eine moderne, den Anforderungen der heutigen Schule entsprechende Ausbildung, die angehende Lehrer*innen bestens auf die Anforderungen des pädagogischen Berufsalltags vorbereitet. Da Lehramtsstudien kombinationspflichtig sind, müssen die Studierenden entweder zwei Unterrichtsfächer wählen oder sie entscheiden sich für ein Unterrichtsfach und eine Spezialisierung.
Unterrichtsfächer
Das Lehramtsstudium ist ein Studium mit besonderem Aufnahmeverfahren. Das zweistufige Aufnahmeverfahren für das Bachelor-Lehramtsstudium findet nur einmal im Jahr statt, nämlich im Vorfeld des Wintersemesters.
Lehramtsstudien sind kombinationspflichtig. Studieninteressierte können aus insgesamt 13 Unterrichtsfächern wählen.
Die Universität Klagenfurt ist als global vernetzte Forschungsinstitution etabliert. Ein zentrales Anliegen der Universität Klagenfurt ist es, jungen Talenten eine qualitätsvolle Doktoratsausbildung anzubieten und sie zu begleiten. Wenn du dich für ein Doktoratsstudium der Philosophie oder ein Doktoratsstudium der Naturwissenschaften interessierst, unterstützt dich unser Doc.Service gerne.
Wir freuen uns, dass du dich für ein Studium an der Universität Klagenfurt interessierst. Das Team der Studienberatung steht dir bei Fragen zum Studium zur Verfügung. Egal ob über WhatsApp, Telefon oder Email – wir helfen dir gerne weiter!
Du interessierst dich für ein Studium an der Universität Klagenfurt? Für Schüler*innen und Studieninteressierte gibt es unterschiedliche Möglichkeiten die Universität und das Studierendenleben kennenzulernen. Lass dich beraten, hol dir Informationen oder besuche eine unserer Veranstaltungen.
Tag der offenen Tür
Wie funktioniert studieren? Was kann ich an der Universität Klagenfurt studieren? Welche Studienrichtung ist etwas für mich?
Besuche uns am Tag der offenen Tür und gewinne Einblicke in den Universitätsalltag und wähle das Studium, das zu deinen Interessen passt. Wir laden dich ein, an diesem Tag die Vorlesungen und Informationsveranstaltungen an der Universität zu besuchen und bei Führungen den Campus kennenzulernen.
Tag der Sprachen und Kulturen
Beim Tag der Sprachen und Kulturen erhalten Schüler*innen der Oberstufe ganz unterschiedliche Einblicke in die Welt von Sprachen und Kulturen. Wir zeigen, wie vielfältig Forschung und Lehre in diesen Bereichen sind: von der Erforschung populärwissenschaftlicher Themen bis hin zur Auseinandersetzung mit ethischen Fragen.
Schulbesuche
Unsere Studierenden & Mitarbeiter*innen besuchen regelmäßig Schulen in ganz Österreich. Wissenschaftler*innen der Universität Klagenfurt kommen auch gerne als Young Science-BotschafterInnen an Schulen.
Es besteht auch die Möglichkeit mit ganzen Klassen an die Universität Klagenfurt zu kommen und eigens organisierte Vorlesungen und Workshops zu besuchen.
Schnuppervorlesungen der KUWI
Studieren probieren
Schüler*innen an die Hochschule
Durch das Programm „Schüler/innen an die Hochschulen“ können junge Interessierte bereits frühzeitig Lehrveranstaltungen besuchen und Prüfungen ablegen, sich in ihre Begabungsbereiche vertiefen, ein Studium kennenlernen und ihre Studienzeit verkürzen. Zusätzlich zur Teilnahme am Programm besteht für alle Schüler*innen die Möglichkeit der Begleitung durch eine Mentorin/einen Mentor des Mentoringprojektes des ÖZBF.
Du startest mit einem Studium an der Universität Klagenfurt? Wir begleiten dich zu Semesterstart und führen dich in das Campusleben ein. Bei den Welcome Days lernst du nicht nur die Uni und ihre Servicestellen kennen, du kannst auch erste Kontakte knüpfen und dich individuell zu deinem Studium beraten lassen.
Bei den Info Days und Erstsemestrigen-Tutorien der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) kannst du dich von Studierenden höherer Semester beraten lassen. Die jeweilige Studienvertretung (StV) unterstützt dich bei der Zusammenstellung deiner Lehrveranstaltungen und kann dir wertvolle Tipps geben.
Wenn du Fragen zur Zulassung oder Anmeldung hast, kann die Studien- und Prüfungsabteilung weiterhelfen.
Die Studienprogrammleitung (SPL) übernimmt studienorganisatorische und studienrechtliche Aufgaben und ist damit die zentralen Anlaufstelle für Studierende bei studieninhaltlichen- oder Anrechnungsfragen. Die für dein Studium zuständige SPL findest du auch auf der Seite des jeweiligen Studiums in der Fact Box.
Öffentlichkeitsarbeit & Studieninformation KuWi
Mag. Elisabeth Mogy, BSc
Stiftungsgebäude, 2. Stock, Raum O.2.10
Telefon: +43 463 2700 9313
E-Mail: studieninfo [at] aau [dot] at
Fakultät für Kulturwissenschaften
Website (Institute & Abteilungen)
Hier geht es zu weiteren wichtigen Anlaufstellen und Kontaktadressen.
Wir sind immer wieder auf der Suche nach spannenden Geschichten rund um die Fakultät für Kulturwissenschaften. Du besuchst eine spannende Lehrveranstaltung und möchtest davon erzählen? Du möchtest ein Projekt vorstellen oder auf eine Studierendeninitiative aufmerksam machen? Oder einfach ein Interview zu deinem Studium mit uns führen? Wir freuen uns auf deinen Input und deine KuWi-Story.
Es gibt verschiedene Wege sich das Studium zu finanzieren. Auf diesen Seiten findet man Informationen über Zuschüsse und Beihilfen, die von Studierenden beantragt werden können. Informiere dich über die Voraussetzungen und nutze diese Möglichkeiten der Studienfinanzierung.
Möchtest du deinen Master an der Universität Klagenfurt machen?
Persönlich und individuell
Keine überfüllten Hörsäle, der persönliche Austausch mit Lehrenden und Lernenden und eine partnerschaftliche Atmosphäre sorgen für optimale Studienbedingungen!
Gut vernetzt
Die Fakultät steht für eine aktive wissenschaftliche Vernetzung im Alpen-Adria-Raum. Erlebe Forschung am Puls der Zeit und tausche dich mit Lehrenden aus. Zahlreiche Kooperationen mit Top-Unternehmen und Universitäten ermöglichen spannende Praktika und Auslandsaufenthalte in der ganzen Welt!
Modern und praxisnah
Ein kulturwissenschaftliches Studium an der Universität Klagenfurt bietet dir neben einem umfangreichen Grundlagenwissen ausgezeichnete und individuelle Betreuungsverhältnisse und praktische Einblicke.
Interdisziplinäre Lehre
Wir arbeiten über Instituts- und Fakultätsgrenzen hinaus miteinander an Forschungsfragen. Die Transdisziplinarität spiegelt sich auch in der Lehre wider. Profitiere von unterschiedlichen Disziplinen!
Wer studiert, braucht auch Zeit für Erholung. Am Campus und im Umfeld der Alpen-Adria-Universität gibt es viele sportliche und kulturelle Angebote, die Prüfungen und Lernstress vergessen lassen. Nicht nur der Wörthersee ist in wenigen Minuten erreichbar, auch Wohnmöglichkeiten und zahlreiche Gastronomiebetriebe finden sich in direkter Nähe zum Campus.
Die Lage der AAU zwischen alpiner und mediterraner Kultur bietet vielfältige Möglichkeiten für Ausflüge und Freizeitaktivitäten:
Du möchtest während deines Studiums ein oder zwei Semester im Ausland studieren? Kein Problem! Die KuWi-Fakultät hält Kontakte zu rund 120 Universitäten in Europa und der ganzen Welt. Je nach Mobilitätsprogramm und Studienrichtung gibt es unterschiedliche Partneruniversitäten, die für einen Auslandsaufenthalt in Frage kommen.
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt im Studierenden-Portal unter „Meine Anträge“.
Für Fragen zur Bewerbung steht das International Office gerne zur Verfügung.
Stipendien
Der European Funding Guide bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Stipendien in der EU.
Weitere Stipendien und Zuschüsse für Auslandsaufenthalte finden Sie im Bereich International.
Anerkennung von Prüfungen
Bitte wenden Sie sich für die Anerkennung von Prüfungen an die zuständige Studienprogrammleiterin/den zuständigen Studienprogrammleiter: Studienprogrammleitungen
Viele Studierende der Universität sind neben ihrem Studium berufstätig – zum einen, um das Studium zu finanzieren, zum anderen, um Zusatzqualifikationen zu sammeln und erste Erfahrungen im späteren Berufsfeld zu machen.
Das Karriere-Service der AAU unterstützt Studierende dabei, Praktika oder Neben- und Ferialjobs zu finden und unterbreitet den AbsolventInnen der AAU ein professionelles Angebot zur Vorbereitung des Berufseinstiegs. Als erste Anlaufstelle bietet das Karriere-Service Einzelberatungen, Workshops und Events rund um die Themen Karriere und Beruf.
Wir begleiten dich beim Einstieg ins Studium – über WhatsApp, Telefon, Chat, E-Mail, oder im persönlichen Gespräch.