UNIVERSITÄT
Center for University Learning and Teaching
SERVICELEISTUNGEN
Das Center for University Learning and Teaching der Universität Klagenfurt unterstützt Lehrende und Studierende bei allen Fragen rund um digitale Hochschullehre: Moodle, Digitale Prüfungen, Videoproduktionen, Hochschuldidaktik und Digitale Tools. → Kontaktieren Sie uns.
Moodle
Wir unterstützen Lehrende und Studierende der AAU gerne bei allen Fragen rund um Moodle.
Digitale Prüfungen
Seit Februar 2011 prüfen wir online und unterstützen Lehrende bei der Durchführung von Online-Prüfungen – entweder im Hörsaal mit Hilfe der Sicheren Prüfungsumgebung (SPU), aber auch von zu Hause aus mit unseren Remote-Online-Proctored-Exams (ROPE). In den Slot-Prüfungswochen können Studierende flexibel ihren Prüfungszeitpunkt wählen. eSnacks bieten Studierenden die Gelegenheit, sich über die unterschiedlichen Abläufe & Anforderungen bei Online-Prüfungen zu informieren.
Links zu weiteren Informationen:
→ CULT Knowledge Base: Digitale Prüfungen (Lehrende)
Lernvideos & Videostudio
Wir erstellen Lernvideos und Videoaufzeichnungen von Lehrveranstaltungen. Unser Videostudio kann auch im Self-Access-Modus ganz einfach genutzt werden: Drei Schaltknöpfe sorgen für geprüfte Licht- und Toneinstellungen und unterschiedlichste Kamerasettings können per Fernbedienung gesteuert werden.
→ CULT Knowledge Base – Lernvideos & Videostudio
→ CULT Knowledge Base – Virtualisierung der Hörsäle
Hochschuldidaktik & Tools
Das Center for University Learning and Teaching unterstützt Lehrende bei ihrem Auftrag, Studierende bestmöglich auszubilden und zu begleiten.
Immer wieder kommen auch neue Tools auf den Markt, die neue Möglichkeiten bieten, um Lernprozesse zu unterstützen. CULT berät und unterstützt Sie gerne beim Einsatz verschiedener Tools.
Tutoring & Mentoring
Tutor*innen und Mentor*innen aus dem Projekt „Tutoring und Mentoring“ unterstützen Studierende in allen Phasen des Studiums. Sie sind Ansprechpartner*innen für alle Fragen rund um das Studium, bieten Lernunterstützung und begleiten die persönliche Weiterentwicklung der Studierenden.
Bei Fragen zum Projekt besuchen Sie die Website, oder wenden Sie sich gerne per E-Mail an tutment [at] aau [dot] at
Datenschutzerklärungen des CULT
Produktion von multimedialen Lehr- und Lernmaterialien sowie Livestreaming
Datenschutzerklärung für die Produktion von multimedialen Lehr- und Lernmaterialien sowie Livestreaming
1. Verantwortliche Stelle
Universität Klagenfurt
Center for University Learning & Teaching Universitätsstraße 65-67
Mail: videostudio [at] aau [dot] at
Telefon: +43 463 2700 9290
2. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir erstellen z.B. Videos, Audioaufnahmen, Grafiken usw. im Rahmen von CULT- Veranstaltungen und Lehrveranstaltungen, die dann z.B. auf Moodle oder im Beschäftigtenportal zur Verfügung gestellt werden.
Im Rahmen der Aufzeichnung und Produktion von multimedialen Lehr- und Lernmaterialien und Livestreaming verarbeiten wir personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- Dokumentation und Bereitstellung von Lehrveranstaltungen
- Erstellung und Verbreitung von digitalen Lehrinhalten
- Ermöglichung der Teilnahme an digitalen Lehrveranstaltungen und Livestreams
- Qualitätssicherung und Verbesserung der Lehrangebote3. Datenkategorien
- Bild- und Tonaufnahmen von Mitarbeiter:innen und Studierenden der Universität Klagenfurt, sowie sonstigen Beteiligten
- Namen und ggf. Titel der oben genannten Personengruppen
- Evtl. Interaktionsdaten (z. B. Fragen im Chat, Kommentare)
- IP-Adressen im Rahmen des Livestreamings
- Zeitpunkt und Ort der Datenerfassung4. Rechtsgrundlagen der VerarbeitungDie Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), falls eine ausdrückliche Zustimmung erforderlich ist.5. Weitergabe an DritteDie Aufzeichnungen und Livestreams werden über die IT-Infrastruktur der Universität bereitgestellt. In diesem Rahmen können Daten an:
• Universitätsangehörige und/oder Studierende weitergegeben werden.
• Externe Personen, wenn der Moodle-Kurs der Lehrveranstaltung für Gäste aktiviert wurde.
6. Dauer der Datenspeicherung
Die Speicherdauer richtet sich nach:
- Den Moodle-Löschfristen (siehe Datenschutz-Information zu Moodle – Dauer der Datenspeicherung)
- Der didaktischen Notwendigkeit der Lehrinhalte
- Der individuellen Zustimmung der betroffenen Personen7. Rechte der betroffenen PersonenBezüglich Ihrer bei der Universität Klagenfurt gespeicherten Daten, stehen Ihnen grundsätzlich das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art 15 DSGVO), Berichtigung (Art 16 DSGVO), Löschung (Art 17 DSGVO) und Einschränkung (Art 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO), Widerspruch bei berechtigtem Interesse (Art 21 DSGVO) und sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, das Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art 7 Abs 3 DSGVO), wodurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird zu. Wenden Sie sich bezüglich all dieser Rechte an die unter Verantwortliche für die Datenverarbeitung angegebene Stelle. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie das
Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren: www.dsb.gv.at/kontakt.
8. Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten der Universität Klagenfurt erreichen Sie unter: dsb [at] aau [dot] at
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher oder organisatorischer Änderungen aktualisiert werden.
Stand: 18.02.2025
DSE_Produktion von multimedialen Lehr- und Lerninhalten CULT
Veranstaltungen (durchgeführt vom CULT)
Datenschutzerklärung:
Veranstaltungen (durchgeführt vom CULT)
Betroffene Personengruppe bzw. Veranstaltungen
Die nachstehende Information zum Datenschutz richtet sich an Teilnehmer:innen der Veranstaltungen des CULT. Diese umfassen unter anderen das Lehre-Frühstück, den Lehre-Preis, den Tag der Tutorienarbeit und Peer-Tutoring- und Mentoring-Infosessions.
- Verantwortliche Stelle
Universität Klagenfurt
Center for University Learning & Teaching
Universitätsstraße 65-67
Mail: cult [at] aau [dot] at
Telefon: +43 463 2700 9290
- Zwecke der Datenverarbeitung und Datenkategorien
-
- Zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung (Anmeldung, Kommunikation, Verwaltung, Dokumentation) verarbeiten wir Ihre für die Anmeldung notwendigen personenbezogenen Daten laut Anmeldeformular. Diese sind üblicherweise Vor- und Zuname, ggf. akademische Titel, Kontaktdaten (z.B. Mail).
- Zu Dokumentationszwecken werden während der Veranstaltung Fotos gemacht. Die Aufnahmen sind nicht darauf gerichtet, einzelne Personen hervorzuheben (außer beim Lehre-Preis bei Nominierten und Preisträger:innen). Teilnehmer:innen, die nicht fotografiert werden möchten, sollten dies so früh als möglich der Verantwortlichen und dem Fotografen/ der Fotografin für die Datenverarbeitung bekannt geben.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
-
- Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO (Einwilligung durch Anmeldung). Wir weisen darauf hin, dass die von Ihnen bereit gestellten personenbezogenen Daten zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich sind und eine Teilnahme ohne sie nicht möglich ist.
- Die Begleitung und Dokumentation der Veranstaltung basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und um die Veranstaltung einer möglichst breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Die Veröffentlichung von Fotos, Namen und ggf. Titeln basiert auf dem berechtigten Interesse der Universität an der Darstellung toller Leistungen in der Lehre iVm § 3 Z. 11 UG.
- Weitergabe an Dritte
-
- Die Anmeldedaten zur Veranstaltungsdurchführung werden nicht an Dritte weitergegeben.
- Fotos (inkl. Namen und ggf. Titel) werden zur Gänze oder in Teilen im Internet, z.B. auf der Homepage der Universität Klagenfurt sowie auf Social Media-Plattformen (z.B. Facebook, Instagram, LinkedIn), die von der Universität Klagenfurt betreut werden, in Form eines Berichtes veröffentlicht. Dieser Bericht wird auch im Intranet für die Mitarbeiter:innen der Universität Klagenfurt bereitgestellt und bei Anfrage auch per Mail an interessierte externe Personen weitergeleitet. Bei der Veröffentlichung auf Social-Media-Kanälen (z.B. Facebook, Instagram, LinkedIn) kann nicht ausgeschlossen werden, dass Fotos, auf denen Sie zu sehen sind, in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden.
- Dauer der Verarbeitung und Datenspeicherung
Die Daten werden für die Dauer der Veranstaltung verarbeitet bzw. gespeichert und darüber hinaus solange ein Dokumentationsinteresse seitens der Universität Klagenfurt besteht.
- Rechte der betroffenen Personen
Bezüglich Ihrer bei der Universität Klagenfurt gespeicherten Daten, stehen Ihnen grundsätzlich das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art 15 DSGVO), Berichtigung (Art 16 DSGVO), Löschung (Art 17 DSGVO) und Einschränkung (Art 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO), Widerspruch bei berechtigtem Interesse (Art 21 DSGVO) und sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, das Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art 7 Abs 3 DSGVO), wodurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird zu. Wenden Sie sich bezüglich all dieser Rechte an die unter Verantwortliche für die Datenverarbeitung angegebene Stelle. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren: www.dsb.gv.at/kontakt.
- Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten der Universität Klagenfurt erreichen Sie unter: dsb [at] aau [dot] at
- Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher oder organisatorischer Änderungen aktualisiert werden.
Stand: 31.03.2025
Leitung
Team
- Tutoring & Mentoring
- +43 463 2700 9288
- Rachel [dot] Gorden [at] aau [dot] at
- CULT Hotline,
- Koordination eTutor*innen,
- Moodle,
- Digitale Prüfungen
- +43 463 2700 9291
- Stefanie [dot] Koboltschnig [at] aau [dot] at
- Tutoring & Mentoring
- +43 463 2700 9278
- Luzia [dot] Napetschnig [at] aau [dot] at
- Lernvideo,
- Videoproduktion
- +43 463 2700 9287
- Thomas [dot] Sauerschnig [at] aau [dot] at
- Lernvideo,
- Videoproduktion,
- stellvertretende Leitung
- +43 463 2700 9279
- Philipp [dot] Schwarz [at] aau [dot] at
Persönliche Beratung
Hotline & Präsenzzeiten
Support per E-Mail: cult [at] aau [dot] at
E-Mail-Anfragen werden von Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage) beantwortet!
Telefon & Präsenz
Telefon: +43 463 2700 9290
Raum: M.1.35 (Mensagebäude)
Während des Semesters ist die Hotline von
Di & Do 09:00 – 12:00 Uhr
Mi: 14:00 – 16:00 Uhr
physisch besetzt.
Während der LV-freien Zeit ist die Hotline physisch besetzt am
Di & Do: 09:00 – 12:00 Uhr.
Kontaktieren Sie uns
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise