Ein breites Studienangebot, moderne Infrastruktur & eine persönliche Atmosphäre machen die Universität Klagenfurt zum optimalen Studienort.

Studien­angebot

An der Universität Klagenfurt kannst Du aus einem vielfältigen Studienangebot aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sprachen und Kultur wählen. Hier findest Du eine Übersicht über unsere 20 Bachelorstudien, 29 Masterstudien, 14 Lehramts-Unterrichtsfächer und 5 Doktoratsstudien. Davon werden 13 Studien in englischer Sprache angeboten.

Du interessierst dich für sprach-, kultur- und sozialwissenschaftliche Themen? Du möchtest dich mit Kulturen, Sprachen & Kommunikation auseinandersetzen? Oder dich mit pädagogischen, philosophischen, psychologischen Inahlten beschäftigen? Lerne das Studienangebot der Fakultät für Kultur- & Bildungswissenschaften kennen!

Du interessierst dich für wirtschaftswissenschaftliche Themenfelder wie Betriebswirtschaft, International Management, Wirtschaft & Recht, Geographie, Wirtschaftsingenieurwesen, Informationsmanagement? Erfahre hier, welche Wirtschaftsstudien die Universität Klagenfurt zu bieten hat!

Du möchtest dich mit technischen Bereichen wie Informatik, Mathematik, Informations- und Kommunikationstechnologien, Robotik oder Informationsmanagement beschäftigen? Informiere dich hier, welche Technikstudien es an der Universität Klagenfurt gibt!

Du möchtest Lehrerin oder Lehrer für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (Schultypen NMS, AHS, BMHS (Polytechnische Schule, BS, HAK, HASCH, HTL, HLW, …) werden und zukünftige Generationen unterrichten? Erfahre hier, welche Lehramtsfächer an der Universität Klagenfurt angeboten werden!

Banner mit Jaqueline "Hier bist du keine Nummer!"

Wir sind für dich da!

Fragen zum Studium an der Universität Klagenfurt? Oder eine allgemeinere Frage zum Thema Studieren? Wir sind für dich da und helfen dir gerne weiter. Melde dich bei uns per E-Mail studieninfo [at] aau [dot] at, Telefon +43463 2700 9325, Facebook oder Instagram. Wir freuen uns auf dich!

Service und Beratung

Die wichtigsten Kontaktadressen für Studieninteressierte und Studierende:

  • Studienberatung

    Die Studienberatung ist erste Anlaufstelle für alle, die sich über Studieninhalte und den Aufbau des Studiums informieren wollen. Wenn du dich zu den einzelnen Studien beraten lassen willst oder gerne mehr über die Universität Klagenfurt wissen möchtest, melde dich bei uns.

    Telefon: +43 463 2700 9325
    E-Mail: studieninfo [at] aau [dot] at

  • Studienvertretung der ÖH

    Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) ist die gesetzliche Interessensvertretung aller Studierenden. Die Studienvertretung (StV) deiner Studienrichtung ist für dich deine erste Ansprechpartnerin bei Fragen und Problemen rund ums Studium. Bei studienorganisatorischen Fragen, wie der Erstellung eines individuellen Stundenplans, kann die StV der ÖH weiterhelfen.

    Telefon: +43  463 2700 8800
    E-Mail: servicecenter [at] oeh-klagenfurt [dot] at

  • Studien- und Prüfungsabteilung

    Wenn du dich für ein Studium einschreiben willst, Fragen zu Prüfungsanerkennung oder dem Prüfungswesen hast, ist die Studien- und Prüfungsabteilung für dich da. Sie können bei Fragen zum Prüfungsbuch weiterhelfen und sind zentrale Anlaufstelle für Studierende von der Immatrikulation bis zum Studienabschluss.

    Telefon: +43 463 2700 9111
    E-Mail: studienabteilung [at] aau [dot] at

50

Studien

12.721

Studierende

2.279

Internationale Studierende

100.254

m2 Campusfläche

Be First! Mentoringprogramm

Be First! ist unser Mentoringprogramm für Studieninteressierte. Geschulte Mentor*innen, die selbst an der Universität Klagenfurt studieren, ermutigen Schülerinnen und Schüler, die als erste in ihrer Familie studieren wollen, ein Studium aufzunehmen. Wir geben erste Einblicke in das Studieren und unterstützen dich bei der potentiellen Studienwahl, während dem letzten Schuljahr und beim Studieneinstieg. Wir möchten, dass du schon vor deiner Matura weißt, wie du deine Zukunft gestalten kannst!

Interesse oder Fragen? Dann melde dich bei beFirst [at] aau [dot] at !

Studierende vor einem Laptop in der Aula

Online-Infosessions

Nutze die Möglichkeit, dich bei den Online-Infosessions zu informieren!

In kurzen Sessions stellen dir unsere Studienberaterinnen alle Bachelorstudien vor und du bekommst die wichtigsten Infos rund um das Studieren an der Universität Klagenfurt.

Die nächsten Termine werden in Kürze bekanntgegeben!

Tag der Offenen Tür 2023 | Foto: aau/Christina Supanz

Tag der offenen Tür

Der nächste Tag der offenen Tür findet im Frühjahr 2024 statt!

Gewinne Einblicke in den Universitätsalltag und wähle das Studium, das zu deinen Interessen passt. Wir laden dich ein, an diesem Tag die Vorlesungen und Informationsveranstaltungen an der Universität zu besuchen und bei Führungen den Campus kennenzulernen.

Studentin mit Laptop sitzt am Fenster in der Aula

Online Bachelor-Infoweek

Nimm an unserer Online Bachelor-Infoweek vom 23. bis 27. Jänner 2023 teil!

In Kurzpräsentationen lernst du einzelne Studienrichtungen kennen und erfährst das Wichtigste über Studium, Wohnen, Finanzierung und unsere Unterstützungsangebote.

Studieren an der AAU

Online Master-Infoweek

Nimm an unserer Online Master-Infoweek von 16. bis 20. Jänner 2023 teil!

Bei der Online Master-Infoweek werden alle 27 Masterstudien der Universität Klagenfurt in Live-Präsentationen vorgestellt und du kannst den Studienprogrammleiter*innen Fragen stellen.
Es gibt keine Voranmeldung, sondern du klickst auf unserer Website auf den Link zur entsprechenden Session und schon bist du dabei!
 
Studierende vor dem Haupteingang der Universität Klagenfurt

Campus DRIVE-IN

Du möchtest dich im Frühling oder im Sommer über deine Studienmöglichkeiten in Klagenfurt und den Campus informieren? Oder bist du am Weg in den Süden und möchtest die Gelegenheit nutzen, um deine zukünftige Universität zu besichtigen?

Wir laden dich in diesem Sommer zum Campus DRIVE-IN ein: Buche jetzt einen Termin und wir zeigen dir bei einer individuellen Führung unseren Campus und geben dir alle Infos zu unseren Studien, die du brauchst.

Du willst dich mit Studierenden vernetzen? Die offizielle Facebook-Gruppe der Universität Klagenfurt hat mehrere tausend Mitglieder.

Schnuppervorlesungen

Kurzvorlesungen

Du willst wissen, wie eine echte Vorlesung ist? In diesem Bereich findest du eine Auswahl an sogenannten Schnuppervorlesungen. Das sind kurze Vorlesungen, die Studieninteressierten einen Eindruck vermitteln sollen, wie „echte“ Lehrveranstaltungen an einer Universität ablaufen.

Die gesamte Playlist der Schnuppervorlesungen gibt es auf dem YouTube-Kanal der Universität Klagenfurt

Warum in Klagenfurt studieren?

  • Persönlich und individuell

    Keine überfüllten Hörsäle, der persönliche Austausch mit Lehrenden und Lernenden und eine partnerschaftliche Atmosphäre sorgen für optimale Studienbedingungen!

  • Breites Studien­angebot

    Vier Fakultäten bieten Studien zu den vier Bereichen Wirtschaft, Kultur, Sprachen und Technik an.

  • International vernetzt

    Zahlreiche Kooperationen mit Top-Unternehmen und Universitäten ermöglichen spannende Praktika und Auslandsaufenthalte in der ganzen Welt!

  • Überschaubar

    Es gibt keine langen Wege: Lehrveranstaltungen, Wohnheime, Sportmöglichkeiten und nicht zuletzt der Wörthersee liegen in Klagenfurt nahe zusammen.

  • Interdisziplinär und praxisnah

    Interdisziplinarität als Merkmal der AAU bietet interessante fakultätsübergreifende Wahl- und Kombinationsmöglichkeiten. Durch diese moderne und praxisorientierte Ausrichtung sind beste Jobaussichten garantiert!

  • Attraktiver und moderner Standort

    Die AAU ist die schönste Campusuniversität in Österreich. Der Campus im Grünen sowie die moderne Infrastruktur vereinen Studium und Freizeit an einem Ort..

  • Lebensqualität

    Klagenfurt ist eine moderne und lebenswerte Stadt mit knapp 100.000 EinwohnerInnen und mediterranem Flair. Der Campus liegt in unmittelbarer Nähe zu vielen Skigebieten, Seen sowie der Adria.

Campus & Umgebung

Die Universität Klagenfurt liegt im Westen der Stadt Klagenfurt in unmittelbarer Nähe zum Wörthersee. Sie ist eine der wenigen Campus-Universitäten Österreichs. Der Campus erstreckt sich in Klagenfurt über insgesamt 100.254 m². Österreichs modernstes Universitätssportinstitut (USI) befindet sich ebenfalls direkt am Campus. In direkter Umgebung der Universität gibt es zahlreiche Wohnmöglichkeiten und Gastronomiebetriebe. Studium, Erholung und Freizeitangebote ergänzen sich an der Universität Klagenfurt also perfekt!

Teilnahme an Bildungs­messen

Die Universität Klagenfurt ist im Studienjahr 2022/23 auf zahlreichen Messen im In- und Ausland vertreten. Besuche uns auf unserem Stand oder online und informiere dich über Studienangebote und Services rund ums Studium!

Datum

Messe

Ort

Online/Präsenz

Link

13.-15. Oktober 2022 BeSt Messe in Klagenfurt Klagenfurt vor Ort zur Messe
14.-16. Oktober 2022 Study Abroad Messe Zagreb und Belgrad vor Ort zur Messe
9. November 2022 Master and More Graz vor Ort zur Messe
11.-12. November 2022 Master/Bachelor and More Wien vor Ort zur Messe
15. November 2022 Begin Group Edu Fair Eurasien online zur Messe
22. November 2022 Traumberufe München vor Ort zur Messe
24.-26. November 2022 Job Orienta Fair Verona vor Ort zur Messe
26. November 2022 Begin Group Edu Fair Balkan online zur Messe
30. Nov.-02.Dez. 2022 BeSt Messe in Innsbruck Innsbruck vor Ort zur Messe
12.-14. Jänner 2023 Educatio Messe Budapest vor Ort zur Messe
20.-21. Jänner 2023 Master/Bachelor and More München vor Ort zur Messe
20.-21. Jänner 2023 Informativa Messe Laibach vor Ort zur Messe
25. Februar 2023 Stuzubi Messe Stuttgart vor Ort zur Messe
02.-05. März 2023 BeSt Messe in Wien Wien vor Ort zur Messe
24.-27. März 2023 World Education Fair Sofia und Plovdiv vor Ort zur Messe
06. Mai 2023 Bachelor and More Nürnberg vor Ort zur Messe
19.-21. Oktober 2023 BeSt Messe in Graz Graz vor Ort zur Messe
21. Oktober 2023 Stuzubi Messe München vor Ort zur Messe
23.-26. November 2023 BeSt Messe in Salzburg Salzburg vor Ort zur Messe
11. November 2023 Bachelor and More Wien vor Ort zur Messe

Stand: 27.01.2023

Du hast dich für ein Studium entschieden? Dann klick dich durch unsere Checkliste für den Studienstart!

Top-MaturantInnen gesucht

Das internationale Förderprogramm der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften richtet sich an Maturant*innen, die die Abschlussklasse oder die Matura mit ausgezeichnetem oder gutem Erfolg absolviert haben und das Bachelorstudium der Betriebswirtschaft und/oder Wirtschaft und Recht an der Universität Klagenfurt beginnen. Als Teilnehmer*in des Förderprogramms wird dir ein fixer Studienplatz für dein Auslandssemester garantiert!

Unter 35 Partneruniversitäten im EU-Raum und weiteren 52 Joint-Study-Partneruniversitäten der Universität Klagenfurt weltweit findet sich mit Sicherheit ein interessanter Ort für dein Auslandssemester. Folgende Mobilitätsprogramme gibt es:

  • Erasmus+ Auslandssemester
  • Joint-Study Auslandssemester
  • Sprachstipendien
  • Erasmus+ Studierendenpraktikum
  • Wissenschaftliches Arbeiten im EU-Ausland
  • Sommerschulen

Bewerbungen:

Sende deine Bewerbung inklusive Maturazeugnis und Motivationsschreiben bitte an folgende Adresse:

Universität Klagenfurt
Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
„Internationales Förderprogramm“
Mag. Siegrid Erken-Hüttner
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Fragen & Informationen:

Mag. Siegrid Erken-Hüttner
Telefon: +43 463 2700 4009
E-Mail: siegrid [dot] erken-huettner [at] aau [dot] at

Persönliche Beratung

Du hast Fragen zum Studium oder einer Studienrichtung? Du hast Fragen zu unserem Angebot oder möchtest einfach ein persönliches Gespräch mit uns führen? Schick‘ uns eine kurze Nachricht, wir melden uns gerne bei dir!

Bei Fragen, die sich besser telefonisch beantworten lassen, wählst du bitte +43 463 2700 9325. Du kannst dich aber gerne auch per E-Mail an uns wenden. Dazu füllst du am besten das Kontaktformular aus.

Studierende in der Aula

Wir sind für dich da!

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig