• Header Tag der offenen Tür - Hier geht es um dich

Tag der offenen Tür 2024

Wie funktioniert studieren? Was kann ich an der Universität Klagenfurt studieren? Welche Studienrichtung ist etwas für mich?

Besuche uns am 15. März 2024 von 8 bis 15 Uhr zum Tag der offenen Tür und gewinne Einblicke in den Universitätsalltag und wähle das Studium, das zu deinen Interessen passt. Wir laden dich ein, an diesem Tag die Vorlesungen und Informationsveranstaltungen an der Universität zu besuchen und bei Führungen den Campus kennenzulernen.

Der Tag der offenen Tür 2024 ist eine schulbezogene Veranstaltung! Besuchsbestätigungen erhältst du am Info-Stand.

Jetzt anmelden
und alle Infos bequem per E-Mail erhalten!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Die Universität Klagenfurt kennenlernen

Beim Tag der offenen Tür bekommst du alle Informationen zum Studieren an der Universität Klagenfurt. An unserer Universität kann man aus 20 Bachelorstudien aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Kultur, Sprachen und 14 Lehramts-Unterrichtsfächern wählen. Diese bereiten dich optimal auf die Anforderungen im Berufsleben vor. In weiteren 29 Masterprogrammen und 5 Doktoratsstudien bietet dir die Universität Klagenfurt, die Möglichkeit dich zu spezialisieren, zu vertiefen und wissenschaftlich zu arbeiten.

Programm 2023

Schnuppervorlesungen

Uhrzeit Studienrichtung(en) Titel
09:00 Uhr Lehramt studieren Du willst Lehrer*in werden?Dann informiere dich über dein Lehramtsstudium!
10:00 Uhr Betriebswirtschaft Home, Sweet Home?
Was die Arbeit im Homeoffice mit uns macht
10:30 Uhr Wirtschaft und Recht Das Leben schreibt die schönsten Rechtsgeschichten
11:00 Uhr Wirtschafts- und rechtswissenschaftliche
Studien
Wirtschafts- und Rechtswissenschaften studieren –
Überblick über das Studienangebot
Uhrzeit Studienrichtung(en) Titel
09:00 Uhr Informatik, Wirtschaftsinformatik How Netflix, YouTube & Co actually work
09:30 Uhr Informatik, Wirtschaftsinformatik,
Informationstechnik
Auf dem Weg zur „Superintelligenz“?
10:00 Uhr Technische Studienrichtungen Technische Wissenschaften studieren –  Überblick über das Studienangebot
10:30 Uhr Informatik, Wirtschaftsinformatik Vom Tätowieren bis zu Quanten – Eine kurze Geschichte der Kryptographie
11:00 Uhr Technische Mathematik, Unterrichtsfach Mathematik Gerechnet heißt noch lange nicht gerecht –
Gesellschaftlich relevante Themen im Mathematikunterricht
11:30 Uhr Informatik, Wirtschaftsinformatik,
Informationstechnik
Algorithmen und Programmieren – Was hat es damit auf sich?
12:00 Uhr Technische Mathematik Unendlich ist nicht gleich unendlich
13:00 Uhr Lehramt Du willst Lehrer*in werden?
Dann informiere dich über dein Lehramtsstudium!
Uhrzeit Studienrichtung(en) Titel
08:30 Uhr Kultur-, bildungs- und
sprachwissenschaftliche Studien
Kultur-, Bildungswissenschaften & Sprachen studieren –
Überblick über das Studienangebot
09:00 Uhr Erziehungs- und Bildungswissenschaft „Wir und die Anderen“ – Wie funktioniert Zugehörigkeit?
09:30 Uhr Erziehungs- und Bildungswissenschaft Talk to your Prof.* – Nadja Danglmaier
10:00 Uhr Visuelle Kultur,
Angewandte Kulturwissenschaft
Mahlzeit. Visuelle Inszenierung und Funktionalisierung von Nahrungsmitteln im Film
10:30 Uhr Visuelle Kultur,
Angewandte Kulturwissenschaft
Talk to your Prof.* – Klaudija Sabo
11:00 Uhr Unterrichtsfach Bewegung und Sport Machen Sport und Bewegung schlau?
Der Einfluss von körperlicher Aktivität auf die Hirnfunktion.
11:30 Uhr Unterrichtsfach Bewegung und Sport Talk to your Prof.* – Jan Wilke
12:00 Uhr Anglistik und Amerikanistik Lost in translation? – Television subtitles gone awry.
12:30 Uhr Anglistik und Amerikanistik Talk to your Prof.* – Blake Shedd
13:00 Uhr Geschichte Sport und Wettkampf im Mittelalter
13:30 Uhr Geschichte Talk to your Prof.* – Christian Jaser
14:00 Uhr Angewandte Kulturwissenschaft „But first, LET ME TAKE A SELFIE“ oder eine neue Art sich
selbst zu betrachten und sich mit anderen zu unterhalten?
14:30 Uhr Angewandte Kulturwissenschaft Talk to your Prof.* – Klaus Schönberger

*Das ist deine Chance: Lerne schon jetzt deine zukünftigen Lehrpersonen kennen und stelle deine Fragen im persönlichen Gespräch.

Uhrzeit Studienrichtung(en) Titel
08:30 Uhr Psychologie Wie schaffst du die Aufnahmeprüfung Psychologie?
09:00 Uhr Sozial- und gesellschaftswissenschaftliche
Studien
Sozial- und Gesellschaftswissenschaften studieren –
Überblick über das Studienangebot
09:30 Uhr Psychologie „Warum hat niemand geholfen?“ – Hinderliche bzw. förderliche
Faktoren für prosoziales Verhalten in Notsituationen
10:00 Uhr Psychologie Talk to your Prof.* – Nilüfer Aydin
10:30 Uhr Medien- und
Kommunikationswissenschaften
Vom Deepfake bis zum Hoax:
Wie glaubwürdig sind Nachrichten auf Sozialen Medien?
11:00 Uhr Medien- und
Kommunikationswissenschaften
Talk to your Prof.* – Christina Peter
11:30 Uhr Psychologie Wie schaffst du die Aufnahmeprüfung Psychologie?
12:00 Uhr Psychologie Was ist Einsamkeit und was macht sie mit uns?
12:30 Uhr Psychologie Talk to your Prof.* – Marcus Mund
13:00 Uhr Geographie Die Macht des Da-Seins:
Die Bedeutung physischer Präsenz in Zeiten digitaler Lehre
13:30 Uhr Geographie Talk to your Prof.* – Max-Peter Menzel
14:00 Uhr Medien- und
Kommunikationswissenschaften
„Trust me, I’m an Influencer“:
Warum Influencer*innen so erfolgreich sind
14:30 Uhr Medien- und
Kommunikationswissenschaften
Talk to your Prof.* – Isabell Koinig

*Das ist deine Chance: Lerne schon jetzt deine zukünftigen Lehrpersonen kennen und stelle deine Fragen im persönlichen Gespräch.

Info-Sessions

Im Raum Z.1.09 bekommst du einen Überblick über Programme und Servicestellen, die dich vor und während deines Studiums unterstützen.
Zudem hast du die Möglichkeit, Absolvent*innen und ihre Berufswege kennenzulernen und ihnen persönlich Fragen zu stellen.
Auch die Österreichische Hochschüler*innenschaft (ÖH) stellt sich vor. Sie ist die gesetzliche Interessensvertretung aller Studierenden. In ihrer Session informiert sie dich über ihre Aktivitäten und gibt Tipps für’s Studium.

Uhrzeit Servicestelle/Programm Titel
09:00 Uhr BeFirst! Das Mentoringprogramm Du bist die/der Erste in der Familie die/der studiert? BeFirst! begleitet dich ins Studium!
09:30 Uhr Psychologische Studierendenberatung Wie finde ich den geeigneten Bildungs- und Berufsweg? Deine Bildungs- & Berufswahl als Entscheidungsprozess
10:00 Uhr Absolvent*innen der Universität Klagenfurt Deine Berufsperspektiven? Unsere Absolvent*innen geben Tipps zum Berufseinstieg.
11:00 Uhr Zentrum für Gebärdensprache und
Hörbehindertenkommnikation
Schwerhörig! Ich höre ANDERS.
11:30 Uhr Servicestelle Tutoring und Mentoring I CULT Alles (un)klar? Unsere Peer-Tutor*innen stellen sich vor und beantworten deine Fragen rund ums Studium.
12:00 Uhr Studienberechtigungsprüfung Studieren ohne Matura: Dein Weg ins Studium leicht gemacht
12:30 Uhr ÖH-Klagenfurt,
ÖH-Maturant*innenberatung
Lerne die ÖH-Klagenfurt und die ÖH-Maturant*innenberatung kennen!
13:00 Uhr Doc.Service FAQs zum Start ins Doktorat

Specials

  • Lerne den Campus kennen!

    Du kennst den Campus noch nicht und bist neugierig, was wir zu bieten haben? Wo ist was, und in welchen Räumen wirst du vielleicht bald einen Kurs besuchen? Unsere Guides drehen mit dir eine Runde am Campus und durch die Bibliothek und geben dir wertvolle Insidertipps rund um die Uni.

  • Guter Start in den Tag

    Bevor es los geht, kannst du dich mit einem Gratis-Frühstück für den Tag stärken.

  • Infos rund um’s Studi-Leben

    Wenn du Fragen rund um die Finanzierung deines Studiums und Stipendien hast oder konkret wissen möchtest, wie das Studierendenleben aussieht und welche Voraussetzungen für ein Studium notwendig sind, hole dir Tipps aus erster Hand. In der Uni Lounge findest du die Maturant*innenberatung und die Österreichische Hochschüler*innenschaft, die dir all deine Fragen beantworten!

  • Besuche unseren PopUp-Store

    Hier findest du alle Merchandising-Artikel der Uni Klagenfurt – von Hoodies, Shirts oder Trinkflaschen bis hin zu Taschen, Schreibartikeln und Powerbanks. Decke dich schon vor Studienbeginn mit Uni-Lifestyle-Produkten ein.

  • Campusführungen

    Lernen den Campus kennen und nimm an einer Campusführung teil, jeweils um 9:00 Uhr / 10:00 Uhr / 11:00 Uhr / 12:00 / 13:00 / 14:00 Uhr.
    Dauer: ca. 30 Minuten

  • Bibliotheksführung

    Du willst wissen, wie die Bibliothek der Universität Klagenfurt von innen aussieht und wie man sich Bücher ausleihen kann? Dann nimm an unseren Bibliotheksführungen jeweils um 10:30 Uhr / 11:30 Uhr / 12:30 Uhr teil.
    Dauer: ca. 30 Minuten

Besuchsbestätigungen werden ab 12:00 Uhr am Stand der Studienberatung (Nr. 10) ausgegeben.

Nichts verpassen und immer up to date sein? Folge uns auf instagram und facebook!

Deine Anreise zur Uni Klagenfurt

Deine Anreise mit dem Auto

Richtung Wien/Graz – Klagenfurt:
A2 Richtung Kärnten, Abfahrt Klagenfurt West/Messe, dann Abfahrt Klagenfurt Universität/Minimundus/Stadion (Dauer: rund 3,5 h)

Richtung Salzburg – Klagenfurt:
A10 Richtung Kärnten/Villach, dann A2 Richtung Klagenfurt. Abfahrt Klagenfurt Universität/Minimundus/Stadion (Dauer: rund 2,5 h)

Richtung Linz – Klagenfurt:
A1 Richtung Salzburg, dann A10 Richtung Villach, weiter nach Klagenfurt. Abfahrt Klagenfurt Universität/Minimundus/Stadion (Dauer: rund 3,5 h)

Richtung Bruck a. d. Mur/Leoben – Klagenfurt:
S6 Semmering Schnellstraße Richtung Zeltweg, dann S36 Murtal Schnellstraße und anschließend auf 317 Friesacher Schnellstraße bis Klagenfurt, dann Richtung Villach/Wörthersee/Messe, Abfahrt Klagenfurt Universität/Minimundus/Stadion (Dauer: rund 2 h)

Richtung Lienz – Klagenfurt:
B100 Richtung Spittal an der Drau, dann A10 Richtung Villach, anschließend auf A2 Richtung Klagenfurt, Abfahrt Klagenfurt West/Messe, dann Abfahrt Klagenfurt Universität/Minimundus/Stadion (Dauer: rund 2 h)

Richtung Innsbruck – Klagenfurt:
A12 Richtung Salzburg/München (Deutsches Eck). In Salzburg auf A10 Richtung Villach, weiter nach Klagenfurt. Abfahrt Klagenfurt Universität/Minimundus/Stadion (Dauer: rund 4,5 h)

Deine Anreise mit dem Zug

Nimm den Zug Richtung Klagenfurt Hauptbahnhof. Von dort kannst du im 10-Minuten-Takt mit der Buslinie C direkt zur Universität Klagenfurt fahren. Den Fahrplan findest du hier: https://routenplaner.kaerntner-linien.at/

Deine Anreise mit dem Bus von Klagenfurt

Die Linien C, 10, 15 und 80 der Stadtwerke Klagenfurt halten entweder direkt an oder wenige Geh-Minuten (Minimundus) entfernt von der Uni-Bushaltestelle an. Hier findest du die Fahrpläne: https://www.stw.at/privat/mobilitaet/taglinien-und-tagliniennetz/

Danke an unsere Partner und Sponsoren!