
NEWS-PORTAL
Aktuelles
Forschung


Literatur der Kärntner Slowen*innen im Wandel: Wie kann man eine Literatur beschreiben, die sich aufmacht, zunehmend Grenzen zu überwinden?
Felix Oliver Kohl, Erwin Köstler, Andreas Leben und Dominik…

Weil Spieler*innen das Geschehen prägen: Videospiele sind nicht einfach in Genres einzuteilen
Videospiele gehören heute zu den wichtigsten Medienprodukten.…

Wie können statistische Methoden die Wirtschafts- und Nachhaltigkeitspolitik mit besseren Entscheidungsgrundlagen versorgen?
Die Menge an sozioökonomischen Daten nimmt in den letzten Jahren…
AKTUELL: Beiträge zum Coronavirus

Schafft Österreich eine funktionierende Corona-Logistik?
„Wir haben in Summe diese Kompetenz, aber alle müssen gut…

Forschung zu COVID-19-bedingten Krisenszenarien an der AAU: Neue Technologie wird Versorgung mit medizinischer Schutzausrüstung optimieren
Im Frühjahr dieses Jahres wurde vielen in Europa schmerzlich…

Das Virus und seine ungleichen Auswirkungen
Wir haben es mit SARS-CoV-2 mit einem Virus zu tun, der vor keinen…

Corona als Logistik-Problem: Forschungsprojekt sucht nach Lösungen
Während im März und im April 2020 das öffentliche Leben fast…

„Man kann sich eine Gesellschaft vorstellen, in der sich die Menschen praktisch niemals von Angesicht zu Angesicht sehen“
Als Karl Popper in den frühen 1940er-Jahren über die Gefahren…

„Die Krise trifft auch die Medien“
Guter Wissenschaftsjournalismus ist in der Corona-Pandemie besonders…

„Wir können nicht darauf wetten, dass alle immer voll einsatzfähig sind.“
Fühlt man sich krank, soll man zuhause bleiben. Entsprechende…

Medien in der Coronakrise: Auf dem Weg von der Verlautbarung zum kritischen Blick
Die Medien, darunter auch die öffentlich-rechtlichen Sender,…

Kredite stunden – unter welchen gesetzlichen Rahmenbedingungen?
Die COVID-19-Pandemie macht auch vor dem Finanzmarkt nicht halt.…

Corona-Leugnung zwischen Notstandsagieren und Handeln
Die Philosophin Alice Pechriggl hat für die Serie "philosopher…

Corona zeigt das Primat der Zahlen
Wissenschaft scheint aktuell medial allgegenwärtig. Claudia…

„Schauen Sie beim Fenster raus, und Sie sehen, dass so gut wie niemand etwas tut. Das ist die Rezession.“
Martin Wagner, Professor für Volkswirtschaftslehre am gleichnamigen…

Menschen im höheren Lebensalter: Digitale Medien gegen Einsamkeit und soziale Isolation
Einsamkeit und soziale Isolation können gesundheitliche Probleme…

Schule in Zeiten von Corona: „Mehr Zeit zum Üben“
Aus Studien weiß man, dass im Regelunterricht im Schnitt nur…

Versorgungssicherheit mit wichtigen Gütern unterstützen
Anpassungsfähige und ausfallsichere Versorgungsketten, sogenannte…

„Abbildungen mit Mundschutzmasken sind Teil unserer visuellen Kultur.“
Das Bild des öffentlichen Raums wird sich in den nächsten Tagen…

„Schöpferische Zerstörung“: Wie unsere Gesellschaften auf das Coronavirus reagieren
All unsere Gewissheiten geraten ins Wanken und dem, was wir Normalität…

Psychologische Unterstützung per (Video-)Telefonie bereitstellen
Die aktuellen Bedrohungen, die von der Verbreitung des Coronavirus…

„Emotionen sind etwas unglaublich Soziales.“
Wie entsteht aktuell „Dringlichkeit“ rund um die Verbreitung…

Corona-Pandemie: Wie nehmen wir Risiko wahr?
Die Ausbreitung des Coronavirus ist medial allgegenwärtig und…

Katastrophenmanagement in der „Coronavirus-Krise“
Die Coronavirus-Krise fordert ein effizientes Katastrophenmanagement…

„Corona-Maßnahmen sind Signale, damit alle den Ernst der Lage erkennen“
Tag für Tag werden nun neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung…

Aus den chinesischen Erfahrungen lernen
Xiang Zhao forscht zu Gesundheitspsychologie an der Universität…

„In Krisenzeiten großes Vertrauen in Wissenschaft“
Das Coronavirus zeigt die Vielfalt der Medienlandschaft auch…

Mehr digitale medizinische Angebote
In der aktuellen Coronavirus-Krise verlegen wir viele Bereiche…
Welt der Forschung



ForscherInnen im Porträt

Was das Bergsteigen mit der Mathematik zu tun hat
Dass sich einem im Leben Wege erschließen, mit denen man gar…
Interessiert an Forschungsnews der AAU?
Universität & Gesellschaft
Doppelleben. Ausstellung zu Lieblingsorten von Migrant*innen
Migration, eines der brisantesten Themen der Gegenwart, war Gegenstand…
Studium
Lehramtsstudierende für die #Sommerschule 2021 gesucht
Das Erfolgsprojekt Sommerschule 2020 wird im Jahr 2021 fortgesetzt.…
Menschen

Neue Professuren im Februar 2021 an der Universität Klagenfurt
Im Februar 2021 wurden an der Universität Klagenfurt neue…

Neue Professur im Jänner 2021 an der Universität Klagenfurt
Im Jänner 2021 wurde Christian Jaser auf die Professur „Mittelalterliche…

Carina Paulitsch und Jasmin Donlic mit Award of Excellence ausgezeichnet
Mit dem Preis des Bildungsministeriums für Bildung, Wissenschaft…
AbsolventInnen im Porträt

Wenn Studienkolleg*innen zu Freund*innen und Arbeitskolleg*innen werden.
Unser Absolvent Michael Tarmastin hat bereits während seines…

Barbara Pedretscher: „Nutzt die Universität als Netzwerk des Wissens und des Austauschs!“
Unsere Absolventin Barbara Pedretscher hat Technische Mathematik…

Kevin Tewe: „Früher war Geld die Macht, heute ist die Macht Reichweite.“
Unser Absolvent Kevin Tewe hat schon vor 10 Jahren im Studium…

Margareta Ciglič: Die wunderbare Welt der Informatik.
Unsere Absolventin Margareta Ciglič hat während des Studiums…

Daniel Zawarczynski: „Mir ist heute bewusster denn je zuvor, wie wichtig mein Studium war.“
Unser Absolvent Daniel Zawarczynski hat während seines Auslandssemesters…

Johannes Aichholzer: „Hier erhaltet ihr eure Ausbildung am Puls der Zeit.“
Unser Absolvent Johannes Aichholzer hat bereits während seinem…

Melanie Schranz: Als Frau in die Technik und zum Traumberuf.
Unsere Absolventin Melanie Schranz konnte von den spannenden…

Markus Setschnagg: „Nehmt auch mal einen Umweg im Leben. Probiert euch aus.“
Für unseren Absolventen Markus Setschnagg fühlt sich die Uni…

Natascha Zmerzlikar: „An der Universität Klagenfurt war ich ein Individuum.“
Unsere Absolventin Natascha Zmerzlikar ist wegen der Liebe zurück…
Termine
4
Mrz
ONLINE INFOSESSIONS Sprachen und Literatur
17:00 - 17:30
5
Mrz
Effizienz vor Gericht – Interdisziplinärer Workshop Law & Economics
15:00 - 17:00
8
Mrz
BACHELOR-Online-Infoweek
13:00 - 19:00
12
Mrz
Online-Vortrag „Mentalisieren und psychische Gesundheit“
17:30 - 19:00
26
Mrz
ARTEFICIA
09:00 - 19:00
ad astra
Magazin für Wissenschaft und Kultur der Universität Klagenfurt
Die AAU in den Medien
„Die Uni-Vorlesungen steigen bald im Freien“ (Kronen Zeitung, 02.03.21)
„Der Austro-Anteil am Marsrover“ (ORF science, 16.02.21)
„Ökonomie und Impfstrategie: SARS-CoV-2 Impfungen zu verkaufen!?“ (Die Presse, 15.02.21)
„Selbstorganisation nach dem Vorbild der Natur“ (Der Standard, 02.02.21)
„Datenschutz: Jeder braucht Medienkompetenz“ (ORF Kärnten, 28.01.21)
„Alpen-Adria-Universität soll in die Höhe wachsen“ (Kleine Zeitung, 23.01.21)
Medienservice der AAU
Medienanfragen, Expertenvermittlung, Pressemitteilungen – das Team der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation hilft Ihnen gerne weiter!
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan