Sind Faktenchecker ideale medienethische Plattformen? Analyse von österreichischen und deutschen Faktencheckern

Seit 2017 wird am 2. April der International Fact-Checking Day zelebriert. Die Anzahl von Faktencheck-Initiativen nimmt seit einem Jahrzehnt rasant zu. Larissa Krainer und Katrin Wallner (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft) haben weltweite Daten dazu gesammelt. In einem Lehrforschungsprojekt wurden zudem medienethische Selbstdeklarationen österreichischer und deutscher Faktenchecker untersucht. Die Ergebnisse haben sie kürzlich vorgestellt.

Während es im Jahr 2008 weltweit nur elf Faktencheck-Initiativen gab, stieg dieser Wert laut aktuellen Erhebungen bis 2022 auf 424 Faktenchecker an. „Faktenchecker sind mittlerweile in mehr als der Hälfte aller Nationen weltweit bekannt. Ihre Anzahl ist über die Jahre rasant angestiegen, was darauf hindeutet, dass es sich um eine wachsende Branche handelt“, so Larissa Krainer, Professorin mit Schwerpunkt Medienethik an der Universität Klagenfurt. Gemeinsam mit Katrin Wallner hat sie dazu erste Forschungsergebnisse in einem Beitrag vorgestellt.

Für das Entstehen von Faktencheckern als Organisationen werden vor allem politische Anlässe genannt, die häufig mit dem Geschehen in den USA verknüpft werden, wie etwa der Irak-Krieg 2003 oder die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2016 mit den entsprechenden Fake-News-Kampagnen. Populistische Strömungen streuen zunehmend „alternative Fakten“ und diskreditieren journalistische Arbeit. Dies gelingt ihnen im Umfeld veränderter Formen und Möglichkeiten der Informationsverbreitung besonders gut. „Viele Nachrichtenkonsument:innen werden vor allem online zunehmend im Ungewissen darüber gelassen, was Fakt ist und was nicht. So entstand verstärkt die Notwendigkeit von Faktencheckern“, so Katrin Wallner.

Doch wer sind die Faktenchecker? In Europa sind rund 60 % der Faktenchecker unabhängige Unternehmen oder Projekte von zivilgesellschaftlichen Organisationen; viele der anderen gehören zu etablierten Medien, wie Studien zeigen. In Österreich und Deutschland sind drei Typen zu unterscheiden: Erstens betreiben die Nachrichtenagenturen Faktenchecker, wie die Austria Presse Agentur oder die Deutsche Presse-Agentur. Zweitens bieten einige Medienunternehmen Faktenchecker an, wie das Nachrichtenmagazin Profil mit Faktiv oder der Bayrische Rundfunk mit BR-Faktenfuchs, und drittens gibt es auch einige Non-Profit-Organisationen wie etwa Mimikama in Österreich oder Correctiv in Deutschland.

In einem Lehrforschungsprojekt hat Larissa Krainer gemeinsam mit Studierenden die ethischen Selbstdeklarationen auf den Websites dieser Faktenchecker untersucht und ist dabei auf umfangreiches Material gestoßen. „Alle betonen ihre gesellschaftliche Bedeutung und nehmen dabei häufig auf eine demokratiepolitische Relevanz Bezug. Zu den Kriterien gehören Kernbegriffe wie Aktualität, Glaubwürdigkeit, Neutralität und Objektivität, für die die Faktenchecker bürgen. Verhindern wollen sie Fake News, Desinformation, Lüge und Propaganda. Die Faktenchecker geben Basisinformationen über sich selbst als Organisation und betonen dabei Unabhängigkeit und Unparteilichkeit. Alle geben auch Informationen zur Methodik.“

Insgesamt schätzen Krainer und Wallner die hohe Transparenz in Hinblick auf Struktur und Methodik sehr positiv ein.  Auch die erklärte Verpflichtung auf Qualitätsstandards und deren Offenlegung beeindruckte. Die Faktenchecks zeichneten sich durch eine hohe Verständlichkeit aus. Aufgefallen sind auch die emanzipatorischen Anliegen in Verbindung mit den Zielen der Förderung von Medienbildung und Medienkompetenzen. Außerdem laden die Faktenchecker die Mediennutzer:innen dazu ein, am Prozess der Faktenprüfung mitzuwirken.

Sind Faktenchecker ein (besserer) Ersatz für den Journalismus? „Nein. Es mangelt an eigenständiger Recherche, sie arbeiten reaktiv, nicht proaktiv. Sie produzieren keine aktuellen Nachtrichten, sondern ihr einziges Selektionskriterium sind potenzielle Fehler von anderen oder bewusste und gezielte Desinformation. Insgesamt sind Faktenchecker aber eine wichtige Ergänzung“, so Larissa Krainer.

Krainer, Larissa & Wallner, Katrin (2024). Faktenchecker – ideale medienethische Plattformen? Eine vergleichende Analyse ethischer Selbstdeklarationen österreichischer und deutscher Faktencheck-Initiativen: Nomos, http://dx.doi.org/10.5771/9783748942801-85.