Alle News seitens der Universität Klagenfurt zum Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft

 

Social Media gefährdet unsere Demokratie

Die Geschäftsmodelle und Funktionslogiken der Social-Media-Plattformen bringen liberale Demokratien ins Wanken, so der Befund einer Stellungnahme, die der Medien- und Kommunikationswissenschaftler Matthias Karmasin Ende Februar im Parlament vorgestellt hat. Doch wie kommen wir da wieder raus?

Weiterlesen

Stolz auf das Unternehmen: Wer authentisch Gutes tut, kommt bei Angestellten gut an

Wenn vor allem junge Menschen einen Arbeitsplatz suchen, spielen neben Flexibilität und Entwicklungsperspektiven auch Aktivitäten, die sich um corporate social responsibility (CSR) des Unternehmens bemühen, eine wichtige Rolle. Wer seine gesellschaftliche Verantwortung wahrnimmt, sich also etwa für die Umwelt oder soziale Anliegen einsetzt, vermittelt Werte, die für viele Angestellte hoch relevant sind. Ein Forschungsteam hat nun untersucht, wie sich die Wahrnehmung der CSR-Programme durch die Mitarbeiter:innen auf den Organisationsstolz auswirkt.

Weiterlesen

Neue Studie zum Thema Qualität von Online-Journalismus

Die aktuelle Diskussion um die Qualität in der österreichischen Medienberichterstattung zu Themen wie COVID-19 oder Klimaschutz vermittelt den Eindruck einer polarisierten Leser:innenschaft. Ein Team von Medien- und Kommunikationswissenschaftlern untersucht nun, welche individuellen Faktoren und gesellschaftliche Einstellungen die Wahrnehmung von Online-Journalismus beeinflussen.

Weiterlesen

Das Büro im Wandel: Neues Projekt untersucht mediale Diskurse zum Einzug digitaler Medien in unsere Büros

Der Medienwandel, der mit der Digitalisierung einher geht, verändert auch unsere Arbeitsplätze in den Büros. Die Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin Caroline Roth-Ebner wird in den kommenden zwei Jahren mit ihrem Team untersuchen, wie diese so genannte Mediatisierung der Büros in den medialen Diskursen seit den 1980er Jahren diskutiert wird. Das Projekt wird vom Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF gefördert.

Weiterlesen