• SCHÜLER:INNEN

    SchülerInnen am Campus

Universität Klagenfurt: Modern, jung und dynamisch!

Die Universität Klagenfurt (AAU) ist eine junge und lebendige Campusuniversität, an der rund 12.000 Studierende lernen und forschen. Mit seiner modernen Infrastruktur und den zahlreichen Freizeitangeboten schafft der Campus der Universität Klagenfurt optimale Bedingungen für Studium und Erholung.

Für Schüler:innen sowie Schulen bietet die Universität Klagenfurt vielerlei Möglichkeiten, um Studium und Universitäts-Alltag kennenzulernen. Infotage, Praktika, Schulbesuche, Studienberatung – informier dich über unser Angebot!

Studierende im Hörsaal C

Unser Studienangebot

An der Uni Klagenfurt kannst du aus vielen unterschiedlichen Studienrichtungen aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Sprachen, Kultur und Lehramt wählen. Es werden insgesamt 20 Bachelor-, 29 Master-, 14 Lehramts-Unterrichtsfächer und 5 Doktoratsstudien angeboten.

Hier kannst du dir einen Überblick über alle Studien verschaffen!

Tag der offenen Tür

Schule beendet – und was dann? Wie funktioniert studieren? Was kann ich an der Universität Klagenfurt studieren? Welche Studienrichtung passt zu mir?

Der Tag der offenen Tür an der Universität Klagenfurt bietet allen Interessierten Orientierungshilfen und Informationen über Studienangebote und Ausbildungsoptionen.

Der nächste Tag der offenen Tür findet am Freitag, dem 17. März 2023, von 8 bis 15 Uhr statt.

Headerbild Be First Mentorinnenprogramm

Be First! Mentoringprogramm

Be First! ist unser Mentoringprogramm für Studieninteressierte. Geschulte Mentor:innen, die selbst an der Universität Klagenfurt studieren, ermutigen Schüler:innen, die als erste in ihrer Familie studieren wollen, ein Studium aufzunehmen. Wir geben erste Einblicke in das Studieren und unterstützen dich bei der potentiellen Studienwahl, während dem letzten Schuljahr und beim Studieneinstieg. Wir möchten, dass du schon vor deiner Matura weißt, wie du deine Zukunft gestalten kannst!

Interesse oder Fragen? Dann melde dich bei beFirst [at] aau [dot] at !

Studierende im PC-Raum

Online-Infosessions

Nutze die Möglichkeit, dich bei den Online-Infosessions zu informieren!

In kurzen Sessions stellen dir unsere Studienberaterinnen ab November 2022 alle Bachelorstudien vor und du bekommst die wichtigsten Infos rund um das Studieren an der Universität Klagenfurt.

Studentin mit Laptop sitzt am Fenster in der Aula

Bachelor Online-Infoweek

Nimm an unserer Bachelor Online-Infoweek vom 23. bis 27. Jänner 2023 teil!

In Kurzpräsentationen lernst du einzelne Studienrichtungen kennen, bekommst live Antworten auf deine Fragen und erfährst das Wichtigste über Studium, Wohnen, Finanzierung und unsere Unterstützungsangebote.

Tag der offenen Tür 2018

Master Online-Infoweek

Nimm an unserer Master Online-Infoweek von 16. bis 20. Jänner 2023 teil!

Bei der Master Online-Infoweek werden alle 28 Masterstudien der Universität Klagenfurt in Live-Präsentationen vorgestellt und du kannst den Studienprogrammleiter:innen Fragen stellen.
Es gibt keine Voranmeldung, sondern du klickst auf unserer Website auf den Link zur entsprechenden Session und schon bist du dabei!
Das Programm und den Zeitplan sowie alle weiteren Informationen findest du demänchst hier.

Du willst dich mit Studierenden vernetzen? Die offizielle Facebook-Gruppe der Universität Klagenfurt hat mehrere tausend Mitglieder.

Weitere Veranstaltungen für Schüler:innen & Schulen

Roboter im Einsatz | Foto: aau/KK

TECHtalents

Einmal im Monat werden Workshops für Schüler:innen der Oberstufenklassen angeboten! Die nächsten Termine findet ihr auf der Website TECHtalents.

Studierende im Techniklabor | Foto: aau/Arnold Poeschl

HiTech Heldinnen

HiTech Heldinnen – Dein Mentoring ins MINT-Studium soll Schülerinnen der vorletzten Oberstufenklassen (= 11. oder 12. Schulstufe, also das Jahr vor der Matura) für ein technisches Studium begeistern.

UNI für Kinder 2020 | Kinder besuchen die Universität

UNI für Kinder

Die UNI FÜR KINDER richtet sich Volksschulkinder der 3. und 4. Schulstufe und ermöglicht einen ersten Einblick in die Universität. Die Einladung erfolgt über die Bildungsdirektion Kärnten.

Lange Nacht der Forschung | Foto: aau/Hoi

Lange Nacht der Forschung

Die nächste Lange Nacht der Forschung findet 2024 statt.

Schoolgirl pretending to be a teacher in classroom | Mathematik_Schülerin an der Tafel

Österreichische Mathematik-Olympiade

Die Universität Klagenfurt bereitet dich darauf vor! Der Kurs ist für alle mathematisch interessierten Schüler:innen ab der 7. Schulstufe geeignet. Es sind keine besonderen mathematischen Vorkenntnisse erforderlich: Informationen

Wir freuen uns, dass du dich für ein Studium an der Universität Klagenfurt interessierst. Wir stehen dir bei Fragen zum Studium zur Verfügung. Egal ob über WhatsApp, Telefon oder Email – wir helfen dir gerne weiter!

Schnuppervorlesungen

Studierende im Hörsaal an der Universität Klagenfurt

Wie ist eine echte Vorlesung?

In diesem Bereich findest du eine Auswahl an sogenannten Schnuppervorlesungen. Das sind kurze Vorlesungen, die Studieninteressierten einen Eindruck vermitteln sollen, wie „echte“ Lehrveranstaltungen an einer Universität ablaufen.

Die gesamte Playlist der Schnuppervorlesungen gibt es auf dem YouTube-Kanal der Universität Klagenfurt.

Kurzvorlesungen

Top-MaturantInnen gesucht

Das internationale Förderprogramm der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften richtet sich an Maturant*innen, die die Abschlussklasse oder die Matura mit ausgezeichnetem oder gutem Erfolg absolviert haben und das Bachelorstudium der Betriebswirtschaft und/oder Wirtschaft und Recht an der Universität Klagenfurt beginnen. Als Teilnehmer*in des Förderprogramms wird dir ein fixer Studienplatz für dein Auslandssemester garantiert!

Unter 35 Partneruniversitäten im EU-Raum und weiteren 52 Joint-Study-Partneruniversitäten der Universität Klagenfurt weltweit findet sich mit Sicherheit ein interessanter Ort für dein Auslandssemester. Folgende Mobilitätsprogramme gibt es:

  • Erasmus+ Auslandssemester
  • Joint-Study Auslandssemester
  • Sprachstipendien
  • Erasmus+ Studierendenpraktikum
  • Wissenschaftliches Arbeiten im EU-Ausland
  • Sommerschulen

Bewerbungen:

Sende deine Bewerbung inklusive Maturazeugnis und Motivationsschreiben bitte an folgende Adresse:

Universität Klagenfurt
Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
„Internationales Förderprogramm“
Mag. Siegrid Erken-Hüttner
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Fragen & Informationen:

Mag. Siegrid Erken-Hüttner
Telefon: +43 463 2700 4009
E-Mail: siegrid [dot] erken-huettner [at] aau [dot] at

Vortragende und Studierende an der Tafel

Du hast Spaß an Mathematik und Rätseln?

Das Mathematik-Institut der Universität Klagenfurt (AAU) bietet für Schüler:innen Vorbereitungskurse für die Österreichische Mathematik-Olympiade an. Die Beschäftigung mit den Aufgaben soll Spaß machen, außerdem helfen die erworbenen Fähigkeiten auch in Schule, Studium und Beruf einzusetzen.

Der Kurs für Anfänger:innen ist für Schüler:innen von der 7. (evtl. auch ab der 6.) bis zur 10. Schulstufe geeignet, egal welcher Schulform. Du brauchst keine besonderen mathematischen Vorkenntnisse! Für Schüler:innen, die die 11. (oder eine höhere) Schulstufe besuchen, ist der Kurs für Fortgeschrittene gedacht (Fortgeschritten heißt in diesem Fall älter, also auch als Neuanfänger:in möglich!)

Die Kurse finden jeden zweiten Montag von 16:15 – 18:00 Uhr an der Universität statt. Genaue Termine unter www.math.aau.at/OeMO/A-Kurs/.

Kennst du schon die Facebook-Seite der Universität Klagenfurt?

Informatik-Werkstatt 2014 | Foto: aau

Informatik-Werkstatt

Die Informatik-Werkstatt richtet sich an Informatikbegeisterte jeden Alters, besonders aber an Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und LehrerInnen. Es werden monatliche Themenschwerpunkte angeboten. Unsere erfahrenen BetreuerInnen und dein persönliches Erlebnisheft unterstützen dich dabei.

  • Weißt du wie ein Computer von innen aussieht?
  • Wie funktioniert ein 3D-Drucker?
  • Wie kann man geheime Botschaften verschlüsseln?
  • Gestalte deine eigene Homepage.
  • Entwickle ein Spiel oder eine App für dein Smartphone.

Jeden Freitag | 14:00 – 16:00 Uhr und nach Vereinbarung
Institut für Informatikdidaktik | Universität Klagenfurt  

SchülerInnen testen den Fahrsimulator | Foto: aau/Smerietschnig

IT- Ferialpraktikum

Du bist zwischen 15 und 19 Jahren alt und auf der Suche nach einem Sommerjob?

Du bist neugierig auf die technischen Hintergründe trendiger Produkte und Dienstleistungen?

Dann bietet sich hier eine einzigartige Gelegenheit für dich, IT-Luft zu schnuppern!

Die Universität Klagenfurt bietet Ferialpraktikant:innen im Sommer vier Wochen lang die Möglichkeit, Einblicke in die faszinierende Welt von Forschung, Technologie und Innovation zu bekommen.

Schüler:innen an die Hochschulen

Die Universität Klagenfurt ermöglicht es besonders engagierten Schüler:innen, bereits vor der Matura als außerordentliche Studierende Lehrveranstaltungen zu besuchen. Nach der Matura werden bestandene Prüfungen – soweit gleichwertig – für das Studium auf Antrag anerkannt. Die Universität kooperiert dabei mit dem OeAD (Österreichischer Austauschdienst), der das Programm betreut.

Durch das Programm „Schüler:innen an die Hochschulen“ können junge Interessierte bereits frühzeitig Lehrveranstaltungen besuchen und Prüfungen ablegen, sich in ihre Begabungsbereiche vertiefen, ein Studium kennen lernen und ihre Studienzeit verkürzen. Zusätzlich zur Teilnahme am Programm besteht für alle Schüler:innen die Möglichkeit der Begleitung durch eine Mentorin/einen Mentor des Mentoringprojektes des OeAD.

Weitere Informationen

Die Uni kommt an deine Schule!

Unsere Studierenden & Mitarbeiter:innen besuchen regelmäßig Schulen in ganz Österreich.

Wissenschaftler:innen der Universität Klagenfurt kommen auch gerne als Young Science-BotschafterInnen an Schulen.

Es besteht auch die Möglichkeit mit ganzen Klassen an die Universität Klagenfurt zu kommen und eigens organisierte Vorlesungen und Workshops zu besuchen.

Kontakt: Studienberatung
E-Mail: studieninfo [at] aau [dot] at
Telefon: +43 463 2700 9303

Schülerinnen

Persönliche Beratung

Du hast Fragen zum Studium oder einer Studienrichtung? Du hast Fragen zu unserem Angebot oder möchtest einfach ein persönliches Gespräch mit uns führen? Schick‘ uns eine kurze Nachricht, wir melden uns gerne bei dir!

Bei Fragen, die sich besser telefonisch beantworten lassen, wählst du bitte +43 463 2700 9325. Du kannst dich aber gerne auch per E-Mail an uns wenden. Dazu füllst du am besten das Kontaktformular aus.

Studierende in der Aula

Wir sind für dich da!

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig

Teilnahme an Bildungsmessen

Die Universität Klagenfurt ist im Studienjahr 2021/22 auf zahlreichen Messen im In- und Ausland vertreten. Besuche uns auf unserem Stand oder online und informiere dich über Studienangebote und Services rund ums Studium!

Datum

Messe

Ort

Online/Präsenz

Link

13. Oktober 2021 Messe Zagreb Zagreb online
14.-16. Oktober 2021 BeSt Messe in Graz Graz voraussichtlich vor Ort Zur Messe
19. Oktober Edu Fair Kiew Kiew Katalogausstellung
23. Oktober 2021 Begin Edu Online Fair The Balkans The Balkans online Zur Messe
3. November 2021 Begin Edu Online Fair Eurasia Europaweit online Zur Messe
20.-23. Jänner 2022 BeSt Messe in Salzburg Salzburg vor Ort zur Messe
21.-22. Jänner 2022 Informativa Ljubljana Laibach vor Ort zur Messe
3.-6. März 2022 BeSt Messe in Wien Wien vor Ort zur Messe
6. Mai 2022 Master and More in Nürnberg Nürnberg vor Ort zur Messe
9. November 2022 Master and More in Graz Graz vor Ort zur Messe
11.-12. November 2022 Master/Bachelor and More in Wien Wien vor Ort zur Messe
20.-21. Jänner 2023 Master/Bachelor and More in München München vor Ort zur Messe

Stand: 23.12.2021

ÖH Maturant:innen-Beratung

Du bist dir nicht sicher was du nach der Matura machen willst? Das Team der Maturant*innen-Beratung berät Schüler:innen über die Möglichkeiten nach Abschluss der Matura und erleichtert durch Tipps und Erfahrungsaustausch den Start ins Studierendenleben.

Studienberatung

Fragen zum Studienangebot, den Voraussetzungen oder zum Aufnahmeverfahren?

Die Studienberatung bietet kompetente und persönliche Unterstützung bei deinen Fragen zum Studienstart.