SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
UNI für Kinder
UNI FÜR KINDER
Wissen macht stark. Kinderuniversität für Volksschulen.
Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause bietet die Universität Klagenfurt ab dem Februar 2023 wieder eine „UNI für Kinder“ an. Das Format wurde an die aktuellen Anforderungen angepasst und präsentiert sich nun wie folgt:
Die Universität bietet insgesamt vier Veranstaltungen pro Jahr für jeweils 50 Kinder für die Schulstufen 3 und 4 an. Die Veranstaltungen finden im Jahr 2023 an folgenden Terminen statt:
- Mittwoch, 8. Februar 2023 (Hörsaal 4, z.109)
- Donnerstag, 9. Februar 2023 (Hörsaal 4, N.144)
- Mittwoch, 5. Juli 2023 (Hörsaal 1, z.109)
- Donnerstag, 6. Juli 2023 (Hörsaal 1, z.109)
Die Veranstaltung dauert jeweils von 9:00 Uhr bis 11:50 Uhr.
Kontakt
UNI SERVICES | Forschungskommunikation
Romy Müller
Telefon: +43 463 2700 9316
E-Mail: romy [dot] mueller [at] aau [dot] at
Programm für Mittwoch, 5. Juli 2023
Woher wissen wir überhaupt, was wir wissen? (Romy Müller, UNI Services)
Was ist Wissen? Wie entsteht Wissen? Wie sicher ist das, was wir wissen? Der interaktive Vortrag zeigt, wie Forscher:innen neues Wissen entdecken und in der Welt verbreiten. Der Vortrag erläutert die Grundprinzipien im Wissenschaftsbetrieb.
Führung durch die Bibliothek (Team der Universitätsbibliothek)
Die Universitätsbibliothek Klagenfurt verfügt über rund 1 Million gedruckte Bücher und E-Ressourcen. Teil der Bibliothek sind kostbare Sonderbestände, wo rund 30.000 alte Drucke, 700 Frühdrucke, 271 Inkunabeln, 374 Papier-Handschriften und 66 Pergament-Handschriften lagern. Bei der Führung gewinnen die Kinder einen Einblick in die Universitätsbibliothek und ihre Sonderbestände.
Wir wecken Sachen auf (Nicola Mitterer, Institut für Germanistik)
Die Welt, die Dinge und die Menschen in ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit mit allen Sinnen wahrnehmen und ihre Möglichkeiten entdecken – das ist ästhetische Erfahrung. Um sich als Künstler:innen zu erleben, werden die Schüler:innen „Sachen aufwecken“, also gestalten, abbauen, umbauen und Worte und Dinge miteinander in Beziehung setzen. Am Ende dieses Prozesses wird sich die Welt ein kleinwenig verändert haben, auf eine Weise, die ganz von den Teilnehmer:innen in Gang gesetzt wird und die doch nicht beim Bekannten und schon-längst-Gewussten stehenbleibt.
Musik als Sprache – Sprache als Musik (Julian Schuntner, Gustav-Mahler-Privatuniversität für Musik)
Was hat Sprache mit Musik zu tun? Ist Musik so etwas wie eine Sprache, die alle Menschen verstehen? Wir erforschen und erleben Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprache und Musik und hören tolle Aufnahmen, bei denen Ton und Text in einer besonderen Verbindung stehen.
Forscher*innen-Quiz
Der Vormittag wird mit einem Quiz begleitet. Am Ende wird das Quiz aufgelöst und es gibt eine Verlosung von Preisen.
Programm für Donnerstag, 6. Juli 2023
Woher wissen wir überhaupt, was wir wissen? (Romy Müller, UNI Services)
Was ist Wissen? Wie entsteht Wissen? Wie sicher ist das, was wir wissen? Der interaktive Vortrag zeigt, wie Forscher*innen neues Wissen entdecken und in der Welt verbreiten. Der Vortrag erläutert die Grundprinzipien im Wissenschaftsbetrieb.
Führung durch die Bibliothek (Team der Universitätsbibliothek)
Die Universitätsbibliothek Klagenfurt verfügt über rund 1 Million gedruckte Bücher und E-Ressourcen. Teil der Bibliothek sind kostbare Sonderbestände, wo rund 30.000 alte Drucke, 700 Frühdrucke, 271 Inkunabeln, 374 Papier-Handschriften und 66 Pergament-Handschriften lagern. Bei der Führung gewinnen die Kinder einen Einblick in die Universitätsbibliothek und ihre Sonderbestände.
Lasst uns einen Staat basteln (Michael Pfeifer, Institut für Rechtswissenschaften)
Interaktiv soll mit den Schüler:innen die Notwendigkeit und das Bestehen staatlicher Institutionen erarbeitet werden. Dabei sollen die Schüler:innen ein Verständnis unserer Staatsgewalten und deren Zusammenwirken entwickeln.
Musik – Mach mit! (Dieter Bucher und Martina Mak, Gustav-Mahler-Privatuniversität für Musik)
In diesem Workshop erfährst du am eigenen Leib, was Musik ist, indem du ein Teil davon wirst. Gemeinsam bringen wir Rhythmen zum Klingen, Töne zum Schwingen und Kinder zum Singen. Mach einfach mit!
Forscher*innen-Quiz
Der Vormittag wird mit einem Quiz begleitet. Am Ende wird das Quiz aufgelöst und es gibt eine Verlosung von Preisen.



Organisatorisches
Die Anmeldung für die UNI für Kinder 2023 erfolgte bis 19. Dezember 2022.
Die Veranstaltung „UNI FÜR KINDER. Kinderuniversität für Volksschulen“ wurde von der Bildungsdirektion für Kärnten zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt.
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan