Auslandsaufenhalte bieten Studierenden die Möglichkeit, fachliche und sprachliche Kompetenzen sowie Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Die besonders für das weitere Berufsleben erforderliche Persönlichkeitsentwicklung sowie die Fähigkeit des interkulturellen Verständnisses können so ausgebaut bzw. erweitert werden. Jede/r Studierende kann einmal pro Studienzyklus (Bachelor, Master) und Mobilitätsprogramm gefördert werden.
Bei Mobilitäten ins Herkunftsland: Geben Sie im Motivationsschreiben genau an, warum Sie diese Destination ausgewählt haben und welche akademischen Vorteile diese Mobilität für Sie hat. Bei der Auswahl wird der Mobilität in das Herkunftsland die niedrigste Priorität eingeräumt werden. Die endgültige Auswahl trifft die Hochschuleinrichtung.
Wichtigste Voraussetzung für den Erfolg und damit den Nutzen des Auslandsstudiums ist eine sorgfältige Vorbereitung. Das International Office unterstützt Sie bei der Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts.