INTERNATIONAL
Strategische Kooperation mit der Universität Ca' Foscari Venedig
Seit 2011 kooperieren die Universität Klagenfurt und die Universität Ca‘ Foscari Venedig sowohl in der Forschung als auch in der Lehre. Was sich zuerst auf ein Erasmus-Abkommen beschränkte, wuchs in den letzten Jahren sowohl qualitativ als auch quantitativ zu einer bedeutsamen strategischen Partnerschaft heran. Der Vielzahl an gemeinsamen Aktivitäten wurde im April 2020 mit der Unterzeichnung einer neuen Kooperationsvereinbarung Rechnung gezollt, die die Grundlage für die weitere strategische, grenzübergreifende Zusammenarbeit sein wird.

Das Kooperationsabkommen ist Ausdruck des gemeinsamen Willens der beiden Universitäten, die Kooperationsbeziehungen multidimensional zu erweitern. Dabei baut man auf zahlreiche Gemeinsamkeiten auf: Man ist sich geographisch nahe, ist über lange Zeit hinweg von denselben historischen Wurzeln geprägt und befindet sich – da wie dort – unweit von geopolitischen Grenzen. Damit einher geht eine hohe Sensibilität für kulturelle Vielfalt und kulturübergreifende Dynamiken und Erfahrungen. Rektor Oliver Vitouch und Rektor Michele Bugliesi haben das Abkommen Ende April 2020 unterzeichnet.
Zahlreiche Initiativen sind in den vergangenen Monaten bereits Realität geworden, unter anderem für Doktorand*innen: Das Double-Degree-PhD-Studium „Italian Studies“ wurde 2019 begründet. Das Programm, das von Angela Fabris geleitet wird, sieht den Aufenthalt der Doktorand*innen für einen Zeitraum von 12 bis 18 Monaten an der Partneruniversität und die Verleihung eines Doppeltitels vor. Daneben existiert eine enge Zusammenarbeit im Doktoratsprogramm „Modeling, Simulation, Optimization in Business and Economics (MSOBE)“, welches an der Universität Klagenfurt verankert ist und in dem gemeinsam mit der Universität Ca‘ Foscari Venedig Doktorandenworkshops organisiert werden.
Auch in der Forschung bestehen gemeinsame Initiativen: Die Forschungsgruppe an der Abteilung für Controlling und Strategische Unternehmensführung unter der Leitung von Friederike Wall organisiert gemeinsam mit den Kolleg*innen der Universität Ca‘ Foscari Venedig seit 2011 ca. jährlich die so genannten „Venice-Klagenfurt Workshops on Agent-based Modelling“. Daran nehmen regelmäßig auch andere Forschungsgruppen teil. Zahlreiche weitere wissenschaftliche Konferenzen wurden gemeinsam von anderen Instituten an der Universität organisiert. Außerdem wurde die wissenschaftliche Reihe „Alpe Adria e dintorni, itinerari mediterranei“, die open access bei de Gruyter erscheint, initiiert. Die Vielzahl der gemeinsamen wissenschaftlichen Kooperationsnetzwerke wird auch in gemeinsamen Förderanträgen in hochkompetitiven Drittmittelprogrammen sichtbar.
AAU-SONDERBEAUFTRAGTE FÜR DIE STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT
Die strategische Partnerschaft wird sowohl auf Seiten der Ca‘ Foscari Universität Venedig als auch der Universität Klagenfurt administrativ von den Internationalen Büros betreut. Das Rektorat der Universität Klagenfurt hat darüber hinaus fünf Sonderbeauftragte ernannt, die die Kooperation wissenschaftlich begleiten.
AGNES TURNER: Sonderbeauftragte der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung
Assoc.-Prof. Mag. Dr. Agnes Turner ist Sonderbeauftragte der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung.
- Die Voraussetzungen für Kooperationen sind gut, weil …
… sie den grenzüberschreitenden Charakter von Wissenschaft und Forschung stärken, sowie den Studierenden Möglichkeiten des internationalen Austausches eröffnen. Insofern kann es einmal mehr gelingen, Forschung über Landesgrenzen und Themengrenzen zu vertiefen.
- Inhaltliche Anknüpfungspunkte der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung sind …
… Forschung und Lehre in den Bereichen der Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Transformation und Bildung.
ANGELA FABRIS: Sonderbeauftragte der Fakultät für Kulturwissenschaften/Fachbereiche Literatur- und Kulturwissenschaften
Assoc.-Prof. Angela Fabris ist Sonderbeauftragte der Fakultät für Kulturwissenschaften und vertritt die Fachbereiche der Literatur- und Kulturwissenschaften. Sie koordiniert seit vielen Jahren zahlreiche gemeinsame Aktivitäten der beiden Universitäten.
- Die Voraussetzungen für Kooperationen sind gut, weil …
… die Alpen-Adria-Region sich durch historische, kulturelle und literarische Verbindungen zu einem Raum des gemeinsamen Austausches entwickelt hat. Im Sinne der mehrsprachigen und interkulturellen Literatur- und Kulturwissenschaften werden wir die Kooperation diese Verbindungen weiter ausbauen und stärken können.
- Inhaltliche Anknüpfungspunkte der Fakultät für Kulturwissenschaften im Fachbereich Literatur- und Kulturwissenschaften sind …
… Forschung und Lehre in den Bereichen der Literatur- und Kulturwissenschaft
FRIEDERIKE WALL: Sonderbeauftragte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Univ.-Prof. Dr. Friederike Wall ist Sonderbeauftragte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Sie koordiniert seit vielen Jahren zahlreiche gemeinsame Aktivitäten der beiden Universitäten im Bereich des „Agent-Based Modelling“.
- Die Voraussetzungen für Kooperationen sind gut, weil …
… es eine enge Vernetzung der Wirtschafts- und Unternehmenspraxis in der Alpen-Adria-Region gibt.
- Inhaltliche Anknüpfungspunkte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sind …
… grenzüberschreitende Wirtschaftsbeziehungen. Sie stellen einen vielfältigen Lehr- und Forschungsgegenstand dar – sei es hinsichtlich Unternehmenskulturen, Entscheidungsverhalten oder natürlich der Auswirkungen der institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen in unserer Region.
MARTA DEGANI: Sonderbeauftragte der Fakultät für Kulturwissenschaften/Fachbereich Sprachwissenschaften
Prof. Dr. Marta Degani ist die zweite Sonderbeauftrage der Fakultät für Kulturwissenschaften und vertritt den Fachbereichen der Sprachwissenschaften. Sie hat an der Ca‘ Foscari Universität Venedig 2006 promoviert.
- Die Voraussetzungen für Kooperationen sind gut, weil
… die Alpen-Adria Region sich durch historisch-gewachsene Verbindungen über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg zu einem Raum des gemeinsamen Austausches entwickelt hat. Im Sinne der Mehrsprachigkeit und Interkulturalität wird die Kooperation diese Verbindungen weiter ausbauen und stärken können.
- Inhaltliche Anknüpfungspunkte der Fakultät für Kulturwissenschaften im Fachbereich Sprachwissenschaften sind …
… Forschung und Lehre in den Bereichen der Sprachstudien und Linguistik.
WOLFGANG FABER: Sonderbeauftragter der Fakultät für Technische Wissenschaften
Prof. Dipl.-Ing.Dr. Wolfgang Faber ist Sonderbeauftragter der Fakultät für Technische Wissenschaften.
- Die Voraussetzungen für Kooperationen sind gut, weil
… die Fakultät für Technische Wissenschaften bereits langjährige Expertise im Bereich der gemeinsamen internationalen Studienprogramme mit Partnerhochschulen im Alpen-Adria-Raum und darüber hinaus hat und sämtliche Masterstudien, sowie (ab Herbst 2022) auch das Bachelorstudium „Robotics and Artificial Intelligence“ in englischer Sprache anbietet.
- Inhaltliche Anknüpfungspunkte der Fakultät für Technische Wissenschaften sind …
… Forschung und Lehre in den Bereichen der Informatik sowie der Robotik und Künstlichen Intelligenz.
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan