INTERNATIONAL
MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
Studium für Menschen mit Fluchthintergrund an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Auf Initiative der Österreichischen Universitätenkonferenz (Uniko) wurde 2015 das MORE-Projekt gestartet. Nach einem erfolgreichen ersten Studienjahr wird das MORE-Projekt mittlerweile von allen 21 teilnehmenden öffentlichen Universitäten an den Standorten Wien, Graz, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Innsbruck umgesetzt.
Asylwerber*innen und asylberechtigte Menschen können Lehrveranstaltungen besuchen und finden Gelegenheit, ihr Wissen und ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Mit dem MORE-Projekt möchten die österreichischen Universitäten Menschen mit Fluchthintergrund Zugang zu einer akademischen Ausbildung und eine Zukunftsperspektive bieten.
Das MORE-Projekt versteht sich als Austauschprozess auf Augenhöhe und mit wechselseitiger Bereicherung.
Unbürokratische Lösungen
Asylwerbende und anerkannte Flüchtlinge können an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ausgewählte Lehrveranstaltungen besuchen. Wie schon im vergangenen Studienjahr wird die Zulassung unbürokratisch vor sich gehen: So sind die Studierenden von der Studiengebühr befreit, werden als außerordentliche Studierende an der Universität aufgenommen, erhalten Zugang zur Bibliothek und können die besuchten Lehrveranstaltungen mit einer Prüfung abschließen. Ziel ist es, die Studierenden schnell in den Studienbetrieb einzubinden, ihre Stärken zu erkennen und darauf aufzubauen.
Erster Schritt zum Studium
Wer: AsylwerberInnen und asylberechtigte Personen
Voraussetzung: gute Englisch- und/oder Deutschkenntnisse
Voranmeldung mit Name, Nationalität, Geburtsdatum, Adresse an: more-initiative [at] aau [dot] at
Anmeldefristen: 31.Dezember für das Sommersemester
31. Juli für das Wintersemester
Details zum Programm
Was bietet das MORE-Programm?
- Zulassung zum außerordentlichen Studium*
- Erlass der Studiengebühren und ÖH-Gebühren
- Zugang zu einer Auswahl an Lehrveranstaltungen aller Fakultäten
- Voller Zugang zur Universitätsbibliothek und ihren Ressourcen
- Lehrveranstaltungen können mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Positive Noten scheinen auf einem Zeugnis (Studienerfolgsnachweis) auf
Wer kann am MORE-Programm teilnehmen?
- Asylwerberinnen und Asylwerber mit einer Aufenthaltsberechtigungskarte gem. § 51 AsylG
- Asylberechtigte**
- Subsidiär Schutzberechtigte gemäß § 52 AsylG
- Geduldete gemäß § 46a FPG
Weitere Voraussetzungen
- Gute Deutsch- oder Englisch-Kenntnisse (Niveaustufe B1 nach dem europäischen Referenzrahmen), da die Unterrichtssprache entweder Deutsch oder Englisch ist.
- Bereits erfolgte Zulassung zu einem Hochschulstudium im Heimatland oder Interesse an einem Hochschulstudium in Österreich.
BITTE BEACHTEN!
* MORE-Studierende sind in keinem speziellen Studienprogramm eingeschrieben, sie können aber Lehrveranstaltungen wählen, die für MORE-Studierende geöffnet wurden.
** Wichtige Information zur “bedarfsorientierten Mindestsicherung”
Wenn Sie derzeit “bedarfsorientierte Mindestsicherung“ beziehen, fragen Sie bitte ihr “Arbeitsmarktservice”, ob die Teilnahme am MORE-Programm finanzielle Konsequenzen für Sie hat.
MORE Studierende/r in 5 Schritten
Schritt 1
Voranmeldung per Email über more-initiative [at] aau [dot] at unter Angabe der folgenden Informationen:
- Persönliche Daten (Name, Nationalität, Geburtsdatum, Adresse)
- Foto/Scan der Aufenthaltsberechtigungskarte (z.B. weiße Karte)
Schritt 2
Regelmäßig die E-mails kontrollieren – Sie bekommen per Email eine Einladung zu einem Beratungs- und Aufnahmegespräch.
Schritt 3
Kommen Sie zum vereinbarten Termin zum Beratungs- und Aufnahmegespräch in das International Office der AAU.
Schritt 4
Zulassung zum MORE-Programm in der Studien- und Prüfungsabteilung der AAU. Bitte nehmen Sie ihr Aufenthaltsberechtigungsdokument mit.
Schritt 5
Wählen Sie aus der im International Office aufliegenden Kursliste Ihre Lehrveranstaltungen aus und melden Sie sich online mit Ihrem Studierenden-Account an.
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan