• INTERNATIONAL

    AAU Glasgang Brücke West

Studierende aus 100 Ländern & Mitarbeiter*innen aus 50 Ländern dieser Welt beleben den internationalen Campus.

Internationalität & Mobilität

Internationalität ist Universitäten „ihrem Wesen nach eigen“. Dem gesetzlichen Auftrag zur Entwicklung der Wissenschaften und der Bildung durch Wissenschaft kann die Universität nur durch den internationalen Austausch und Dialog und ein international ausgerichtetes Bildungsangebot nachkommen. Für die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ist Internationalisierung ein alle Aufgabenbereiche der Universität umfassender Auftrag und Prozess, der vielfältiger Bemühungen bedarf. Im Bereich der Lehre zielen die Internationalisierungsbemühungen der AAU vorrangig darauf ab, die Attraktivität als Studienort für internationale Studierende zu erhöhen, internationale Mobilität bestmöglich zu unterstützen sowie die Entwicklung des Campus zu einem Ort gelebter Pluralität, Diversität und des inter‐ und transkulturellen Dialogs zu fördern.

Die zur Förderung der Internationalität gesetzten Maßnahmen zielen darauf, den internationalen Austausch und Dialog, den Erhalt und Ausbau internationaler strategischer Kooperationen, eine der jeweiligen Fachdisziplin angemessene internationale Orientierung des Bildungsangebots sowie die weitere Internationalisierung der Curricula einschließlich des Ausbaus gemeinsamer internationaler Studienprogramme zu fördern.

Neben der quantitativen Dimension (Steigerung der Mobilität von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen in der Verwaltung) stehen vor allem auch die qualitative Weiterentwicklung bestehender Services sowie die Bereitstellung von Angeboten zum Erwerb und Ausbau von inter‐/transkulturellen Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnissen vor Ort im Fokus, von denen insbesondere auch in der Mobilität (noch) unterrepräsentierte Gruppen profitieren können.

Kerngebiete der Internationalisierung im Bereich der Lehre sowie definierte Ziele und Maßnahmen zu deren Erreichung sind in der Internationalisierungsstrategie (Lehre) abgebildet.

International studieren im
Ausland

Jedes Studienjahr nutzen rund 200 Studierende  der Universität Klagenfurt die Programme Erasmus+, Joint-Study oder allgemeine Stipendien im Ausland, um neue Sprachen, Kulturen und Länder kennenzulernen.

International studieren in
Klagenfurt

Jedes Studienjahr begrüßt die Universität Klagenfurt über 200 Austauschstudierende. Rund zwei Drittel bewerten ihren Studienaufenthalt an der Universität Klagenfurt mit „exzellent“, beinahe alle Incoming-Studierenden geben bei Umfragen an, dass sie ein Auslandssemester an der Universität Klagenfurt weiterempfehlen werden.

2.091

internationale Studierende

378

Kooperationen mit Partneruniversitäten

51

Länder stehen zur Auswahl

Ausgewählte Partnerhochschulen

Osaka, Japan skyline at Osaka Castle Park

Kansai Gaidai University

Osaka, Japan

(Joint-Study)

The main building of the University of Ljubljana, Slovenija

Univerza v Ljubljani

Ljubljana, Slowenien

(Erasmus+: Betriebswirtschaft, Wirtschaft & Recht, Internat. Management, Ang. Kulturwissenschaft, Anglistik, Erziehungswissenschaft, Geschichte, Medien- und Kommunikationswiss., Romanistik, Slawistik)

Skyline Jacksonville/Florida by night

University of North
Florida

Jacksonville, Florida, USA

(Joint-Study)

Mit der Universität Klagenfurt steht Ihnen die Welt offen! Über Austauschprogramme wie Erasmus+, Joint-Study, Praktika oder Sommerschulen ermöglicht die Universität Klagenfurt Auslandsaufenthalte für Studierende und Mitarbeiter*innen.

Service & Beratung

Das International Office der Universität Klagenfurt steht für alle Fragen rund um Internationalität & Mobilität in der Lehre zur Verfügung und berät sowohl Incoming- als auch Outgoing-Studierende in Mobilitätsprogrammen.

Darüber hinaus betreut das International Office Wissenschaftler*innen und allgemeine Bedienstete der Universität Klagenfurt, die im Rahmen des europäischen Bildungsprogrammes Erasmus+ mobil sind. 

Weiterführende Informationen zum Erasmus+ Programm an der AAU:

Erasmus Charta der AAU

Erasmus Policy der AAU

Kontakt

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Lage: Universitätsstraße 65-67, Osttrakt, 1. Stock
E-Mail: internationales [at] aau [dot] at

News

Menschen auf der Bibliotheksbrücke

Sprachkenntnisse weist man am besten durch ein international anerkanntes Zertifikat nach. In Kooperation mit dem British Council Austria können an der Universität Klagenfurt IELTS-Prüfungen abgelegt werden. IELTS steht für International English Language Testing System. Jetzt anmelden!

Weitere Informationen

Arbeiten & Forschen im
Ausland

Weltkarte

Zahlreiche Angebote der Universität Klagenfurt richten sich an Wissenschaftler*innen und allgemeine Bedienstete, die im Ausland forschen und arbeiten möchten.

Alpen-Adria-Rektor*innenkonferenz

Die AARC ist ein Zusammenschluss von derzeit 36 Universitäten im Alpen-Adria-Raum und seit 2011 auch am Westbalkan. Weitere Infos.

Carinthian International Center (CIC)

Das CIC unterstützt internationale Mitarbeiter*innen und deren Angehörige, die beruflich in Kärnten Fuß fassen. Durch Beratung und Information sowie wiederkehrende Veranstaltungen erhalten Mitarbeiter*innen Unterstützung in verschiedensten Bereichen.  Weitere Infos.