Alumni-Netzwerk
Das Alumni-Netzwerk bietet den Absolventinnen und Absolventen der AAU ein breitgefächertes Weiterbildungs- und Veranstaltungsprogramm sowie attraktive Vorteile und Vergünstigungen. Das Universitätsmagazin und der Alumni-Newsletter informieren über Aktuelles rund um die AAU.
Gemeinsame Initiativen
Alumni & Karriere initiiert verschiedenste Projekte, bei denen AbsolventInnen ihre Expertise und Erfahrungen an Studierende und JungabsolventInnen weitergeben. Sie fördern und stärken damit das Netzwerk mit Kontakten in Wirtschaft, Öffentlichkeit und Gesellschaft.
Karriere-Service
Das Karriere-Service berät und informiert Studierende und AbsolventInnen bei Fragen rund um die Berufswelt und Karrierethemen. Als universitäre Schnittstelle zur Wirtschaft bietet es Unternehmen Zugang zu hervorragend ausgebildeten, potenziellen MitarbeiterInnen und Nachwuchskräften.
Veranstaltungen
Aktuelles
Alumni-Netzwerk
Die AAU bringt jährlich ca. 900 Absolventinnen und Absolventen hervor und freut sich auch nach dem Studium mit ihnen im konstruktiven und wertvollen Austausch zu bleiben. Das Alumni-Netzwerk der AAU versteht sich daher als Plattform für den weltweiten und langjährigen Kontakt und die persönliche und berufliche Unterstützung und Vernetzung von Studierenden, AbsolventInnen und der universitären Öffentlichkeit. Um Informationen, Aktuelles und Interessantes rund um die Universität und ihren Campus zu erhalten, abonnieren Sie den elektronischen Newsletter oder das ad astra. Magazin für Wissenschaft & Kultur der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Die AAU freut sich mit Ihnen in Kontakt zu bleiben!
Alumni-Karte & Vorteile
Dank der zahlreichen Kooperations- und Projektpartner eröffnet Ihnen das Alumni-Netzwerk der AAU attraktive Vorteile und Vergünstigungen. Bestellen Sie sich Ihre persönliche Alumni-Karte und profitieren Sie vom Alumni-Netzwerk der AAU!
Weiterbildungsprogramm für Alumnis
Pünktlich zum Semesterstart erscheint das vielfältige Weiterbildungsprogramm für Absolventinnen und Absolventen der AAU. Informationen zur Anmeldungen finden Sie bei den einzelnen Veranstaltungen. Um den Tarif für AbsolventInnen zu erhalten, tragen Sie bitte im Feld „Einheit/Firma/Organisation“ „AbsolventIn“ ein.
AbsolventInnen im Porträt
Interessiert am Alumni-Newsletter?
Gemeinsame Initiativen
Mentoring – Job Shadowing
Beim Job Shadowing können Studierende der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt einen Tag lang einer berufstätigen Person (vorrangig AbsolventIn der AAU) über die Schulter schauen und damit Einblicke in interessante Berufsfelder gewinnen und wertvolle Kontakte knüpfen.
Für Unternehmen bietet Job Shadowing die Möglichkeit, Studierende und Nachwuchskräfte kennen zu lernen.
interactive! Karriereprogramm
Die Alpen-Adria-Universität initiiert das Karriereprogramm „interactive!“, um Studierende und JungakademikerInnen in Kärnten frühzeitig mit potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen und den Kärntner Arbeitsmarkt zu stärken.
interactive! bietet exklusive Workshops & Trainings sowie Kontakt mit Arbeitgebern.
Karrierewege
Im Rahmen des Diskussionsformates „Karrierewege“ berichten Absolventinnen und Absolventen der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in lockerer Atmosphäre über ihr Studium, ihren Berufseinstieg und ihre Erfolge. Nach der Podiumsdiskussion können Studierende und JungabsolventInnen Fragen stellen und bei einem abschließenden Get-together wichtige Kontakte knüpfen.
connect – die Job- & Karrieremesse in Kärnten
Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt organisiert einmal jährlich die bedeutendste Job- & Karrieremesse im Süden Österreichs. Die ausstellenden Unternehmen und Organisationen bieten Studierende, AbsolventInnen, MaturantInnen und Jobinteressierte sehr umfangreiche Informationen über Karriere- & Weiterbildungsmöglichkeiten.
19. November 2019 | 9-15 Uhr | Universität Klagenfurt
#NEXT- In 3 Minuten zum Praktikum in Kärnten
Das Praktikumsevent NEXT vernetzt Studierende mit Kärntner Kleinunternehmen, die auf der Suche nach Praktikantinnen und Praktikanten sind. Die Unternehmen stellen sich und ihre Praxisplätze in 3-Minuten-Präsentationen vor. Im Anschluss gibt es 3-minütige Gesprächsrunden zum Austausch und Kennenlernen.
#NEXT – IN 3 MINTUTEN ZUM PRAKTIKUM IN KÄRNTEN
voraussichtlich März 2020 | 15 Uhr | z.1.29 | Universität Klagenfurt
Interessiert am wöchentlichen Jobletter?
Karriere-Service
Jobbörse & Jobletter der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Aktuelle Jobangebote und Praktikumsplätze sowie Unternehmensprofile für die Initiativbewerbung. Der Kooperationspartner derStandard.at liefert zusätzliche Jobangebote, die auf das Studienangebot an der Alpen-Adria-Universität abgestimmt sind.
Wöchentlicher Jobletter: Die neuesten Jobs und Informationen rund um die Berufswelt kostenlos in die Mailbox!
Karriereberatung
Das Karriere-Service der Alpen-Adria-Universität bietet Studierenden und AbsolventInnen hilfreiche Informationen und umfassende Beratungen zu den Themen
- Jobsuche
- Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsgespräch
- Assessmentcenter
- Tests im Bewerbungsverfahren
Career Workshops

Die perfekten Bewerbungsunterlagen

Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch

Mein persönliches Stärkenprofil

Die überzeugende Selbstpräsentation

Die gelungene Initiativbewerbung
Die Workshops werden zwei Mal im Semester angeboten.
Aktueller Tipp
Für wen eignet sich ein Kurzprofil besonders?
Ein Kurzprofil ist vor allem gedacht für Fach- und Führungskräfte, die sich entweder für eine höhere Position empfehlen oder ihr Berufsfeld erweitern möchten. Für Berufseinsteiger ist die Kompetenz- und Profilseite eher ungeeignet. Sie haben in der Regel einfach noch zu wenige Erfahrungen gesammelt, um hier eine aussagekräftige und überzeugende Seite zu füllen.
Wenn eine für Sie interessante Frage bis jetzt noch nicht gestellt wurde, schicken Sie uns diese bitte einfach. Wir beantworten sie gerne!
Bewerbungstipps
Die Bewerbungstipps sind eine Sammlung der Anfragen, die wir im Rahmen des Jobletters beantwortet haben. Die Tipps werden laufend ergänzt.
Team & Kontakt
Haben Sie Fragen oder Anregungen an uns?
Ich will die Services nutzen
Bestellung, Anmeldung, Datenaktualisierung etc.