Vorbesprechung | 27. September 2022
Vorbesprechung für Studierende und Unternehmen || via Zoom online Meeting
16 Uhr | Studierende
17 Uhr | Unternehmen
KICK-OFF 11. Oktober 2022
Das Karriereprogramm interactive! fördert engagierte Studierende und vernetzt sie frühzeitig mit regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen. Das Programm umfasst Workshops und Seminare zu Soft Skills und Fachwissen. Außerdem gibt es Firmentage, an denen im Umfeld der Unternehmenspraxis Studierende und Wirtschaft schon frühzeitig in konstruktiven Austausch kommen. Unternehmen bietet das Karriereprogramm eine Plattform, um sich im Wettbewerb um High Potentials als attraktive Arbeitgeber zu positionieren.
Bitte beachten Sie im Vorfeld noch die folgenden Informationen:
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis 30. Juni 2022 an interactive [at] aau [dot] at!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
interactive! erstreckt sich über eine Dauer von einem Studienjahr. Im Sommersemester werden nach den Aufnahmekriterien Studierende ausgewählt und im Wintersemester findet das Programm wie folgt statt:
Vorbesprechung für Studierende und Unternehmen || via Zoom online Meeting
16 Uhr | Studierende
17 Uhr | Unternehmen
Workshops, um die persönliche Weiterentwicklung zu fördern, die eigenen Stärken zu erkennen und auch zu transportieren.
OKTOBER
4. Oktober 2022 Gertrud Reiterer-Remenyi – „Überzeugend auftreten durch den optimalen Einsatz von Stimme, Körpersprache & Persönlichkeit“ Gruppe 1
Raum O.0.01 | 8:30 – 15:30 Uhr
5. Oktober 2022 Gertrud Reiterer-Remenyi – „Überzeugend auftreten durch den optimalen Einsatz von Stimme, Körpersprache & Persönlichkeit“ Gruppe 2
Raum O.0.01 | 8:30 – 15:30 Uhr
6. Oktober 2022 Carmen Goby – „Dein WHY im Job – wie Du über Deinen Purpose die Karriereleiter erklimmst.“
Raum S.0.05 | 08:30 – 16:30 Uhr
–
JÄNNER
Start your Career Workshops mit Roswitha Jost und Johanna Ortner:
17. Jänner 2023, 8:30-12:30: Die gelungene Initiativbewerbung
20. Jänner 2023, 8:30-12:30: Die perfekten Bewerbungsunterlagen
Raum folgt noch.
Feierliche Abendveranstaltung zur ersten Vernetzung im Stiftungssaal der Kärntner Sparkasse || Gruppeneinteilung || Unternehmenspräsentation || Studierenden Pitch ||
15 Uhr Eintreffen Studierende und Vorbereitungszeit für den Pitch
17 Uhr Offizieller Start mit Studierenden und Unternehmen
Pitch der Studiereden Teams | Vorstellungsrunde der Unternehmen inkl. Fragestellung für den Innovationsinkubator | Zuteilung Teams und Unternehmen
18 Uhr Ende
Einblick in die Unternehmenspraxis gewinnen!
Die Firmentage finden jeweils zum angegebenen Zeitpunkt vor Ort bei den Unternehmen statt.
RLB
Symvaro
Priorit
Uniqa
Antenne
Termine folgen.
Innovationsinkubator inspire Lab
Veranstaltung mit Keynote zum Thema Kreativtechniken & interdisziplinärer Workshop zu Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis.
8 – 18 Uhr
Abschlussveranstaltung mit Zertifikatsübergabe und Abschlusspräsentation ||
16 Uhr Eintreffen Studierende
17 Uhr Offizieller Beginn Endpräsentation der Fragestellung
18 Uhr Ende
Als Studierende
Das Karriereprogramm fördert engagierte und talentierte Studierende aller Fakultäten und bietet ihnen die Möglichkeit schon frühzeitig in persönlichen Kontakt und konstruktiven Austausch mit Unternehmen zu treten.
Benefits:
Programm:
Als Unternehmen
Für Unternehmen bietet die Initiative eine Plattform, um ausgewählte Studierende der AAU näher kennen zu lernen und sich im Wettbewerb um High Potentials schon frühzeitig als attraktive Arbeitgeber zu positionieren.
Benefits:
Programm:
Für diesen Durchgang des Karriereprogramms interactive! konnten Privatbrauerei Hirt, Riffbird, Silicon Alps, Antenne Kärnten und die Abteilung 6 des Landes Kärnten gewonnen werden. Die Unternehmen, die in unterschiedlichen Branchen tätig sind, bieten eine interdisziplinäre Plattform für den kommenden Jahrgang an Studierenden.
Mag. Patricia Leitgeb
E-Mail: interactive [at] aau [dot] at
Telefon: +43 463 2700 9314
Raum: O.2.15 – Osttrakt/Stiftungsgebäude, Ebene 2
Quicklinks
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.