STUDIUM
University of Klagenfurt Technology Scholarships
Allgemeine Informationen
Die positive Entwicklung des regionalen Arbeitsmarktes im Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)-Sektor hat zu einer steigenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften geführt.
Die Universität Klagenfurt reagiert auf diese Nachfrage mit der Ausbildung von hochqualifizierten Fachkräften im IKT-Sektor und der Vergabe der University of Klagenfurt Technology Scholarships. Damit sollen folgende Ziele erreicht werden:
- Erhöhung der Zahl hochqualifizierter IKT-Fachleute,
- Stärkung der Vielfalt im Bundesland Kärnten und an der Universität Klagenfurt,
- Erhöhung der Zahl internationaler Studierender an der Universität Klagenfurt,
- Förderung der Internationalisierung der Universität Klagenfurt
Den Stipendiat:innen soll es somit ermöglicht werden, das zweite Jahr ihres Masterstudiums mit einem bezahlten Praktikum zu finanzieren, das ebenfalls Teil des Curriculums ist.
Bisher wurden in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Kärnten (WKO) und der Industriellenvereinigung Kärnten (IV) Stipendiat:innen bei der Suche nach einem bezahlten Praktikum im ersten Jahr ihres Masterstudiums unterstützt.
Basierend auf einer Vereinbarung mit der Universität Klagenfurt hat der OeAD, die Agentur für Bildung und Internationalisierung die Ausschreibung veröffentlicht. Zudem begleitet der OeAD das Auswahlverfahren, vergibt die Stipendien an ausgewählte Stipendiat:innen und bietet Services für die Stipendiat:innen an.
Interviews
Rijad Gërguri in our interview about the University of Klagenfurt Technology Scholarship
16. November 2021/von TeWi StudierenMarcel Bricman of Alturos Destinations in our interview about the University of Klagenfurt Technology Scholarships
23. November 2020/von TeWi StudierenAdnan Brđanin in our interview about the University of Klagenfurt Technology Scholarship
25. November 2020/von TeWi StudierenFlorian Thurner of ND Projects GmbH in our interview about the University of Klagenfurt Technology Scholarships
19. Januar 2023/von International OfficeEda Muka in our interview about the University of Klagenfurt Technology Scholarship
25. November 2020/von TeWi StudierenÜber Mohamed Salems Reise der Leidenschaft, Stipendien und technologische Fortschritte
12. Juni 2023/von AlumniZielgruppe
Studierende, die
- einen Bachelorabschluss vorweisen können, der für die Zulassung zu einem der unten aufgeführten Masterstudiengänge fachlich relevant ist und in einem der folgenden Länder/Regionen erworben wurde: Ägypten; Albanien; Algerien; Argentinien; Bosnien und Herzegowina; Bulgarien; China; Demokratische Republik Kongo; Estland; Griechenland; Israel; Jordanien; Kosovo; Kroatien; Lettland; Libanon; Libyen; Litauen; Montenegro; Marokko; Nordmazedonien; Palästinensische Gebiete; Polen; Portugal; Rumänien; Russische Föderation; Serbien; Slowenien; Syrien; Tunesien; Türkei; Ukraine; Uruguay; Usbekistan; Weißrussland; Vietnam,
- sehr gute Englischkenntnisse nachweisen können (B2 oder C1, je nach gewünschtem Studiengang – Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen – GERS),
- zum Zeitpunkt der Antragstellung keinen Wohnsitz in Österreich haben, und
- eines der folgenden Masterstudiengänge an der AAU studieren möchten und ihr Studium im Wintersemester 2023/24 beginnen möchten:
Die AAU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in technischen Studienprogrammen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung um Technology Scholarships auf.
Stipendien
- Monatliches Stipendium für die Dauer von max. 12 Monaten: 800 EUR*
- Einmaliger Pauschalbetrag für Reisekosten zwischen 25 EUR und 660 EUR
Bei nachgewiesenem Studienerfolg werden Stipendiat:innen von der Zahlung der Studiengebühren für das Masterstudium an der AAU befreit.
Stipendiat:innen werden bei der Suche nach einer Unterkunft und der Beantragung einer studentischen Krankenversicherung in Österreich unterstützt.
Das Stipendium wird von dem OeAD mit finanzieller Unterstützung der AAU vergeben.
Bei einer ausreichenden Anzahl von Bewerbungen werden 50% der verfügbaren Stipendien an weibliche Bewerberinnen vergeben.
Bewerbung: Ausschließlich online unter https://grants.at
Einsendeschluss für die Bewerbungen: 19. Februar 2023
*Das Stipendium ist ein Zuschuss, finanzielle Eigenmittel sind daher erforderlich.
Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Die folgenden Dokumente müssen im Zuge der Online-Bewerbung hochgeladen werden:
- Ausgefülltes Antragsformular für die Zulassung zu einem der oben aufgeführten Masterstudiengänge
- Bachelorzeugnis* und Transcript of Records des Bachelorstudiengangs
- Vollständige Bachelor-Thesis (Kopie des Originals)
- Kurzfassung der Bachelor-Thesis in Deutsch oder Englisch
- Nachweis von Englischkenntnissen: Niveau B2 oder C1, je nach gewünschtem Studiengang (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen, GERS) – das Niveau C1 ist für den Master-Abschluss in Game Studies and Engineering erforderlich
- Kopie des Reisepasses (Datenseite mit Namen und Foto)
- Zwei Empfehlungsschreiben von Lehrenden der Universität, an der der Bachelorabschluss angestrebt wird/erworben wurde.
*Für den Fall, dass das Bachelorstudium zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossen ist, muss die Abschlussbestätigung/das Bachelorzeugnis bis spätestens 26. März 2023 nachgereicht werden. Die Bewerber:innen, die visumfrei nach Österreich einreisen können, müssen die Abschlussbestätigung/das Bachelorzeugnis bis spätestens Ende Mai 2023 vorlegen.
Bitte beachten Sie: Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Das Auswahlverfahren besteht aus den folgenden Phasen:
- Prüfung der formalen Voraussetzungen
- Begutachtung und Bewertung der Bewerbung durch Expert:innen (inklusive Online-Interview)
- Endgültige Entscheidung der AAU
Bitte beachten Sie: Für alle Stipendien gilt das Wettbewerbsprinzip, d.h. es besteht kein Rechtsanspruch auf ein Stipendium, auch wenn alle formalen Bewerbungsvoraussetzungen erfüllt sind.
Weitere Informationen
- Das Stipendium wird nur in Kombination mit der Zulassung zu einem der oben angeführten Studienprogramme an der Universität Klagenfurt vergeben. Bitte beachten
Sie, dass für die Masterstudien Game Studies and Engineering & Artificial Intelligence and Cybersecurity ein besonderes Aufnahmeverfahren durchgeführt wird. - OeAD-Stipendiat:innen haben die Möglichkeit über OeAD student housing eine Unterkunft in einem Studierendenwohnheim zu buchen. Die monatlichen Kosten für über die OeAD student housing vermittelten Unterkünfte in Klagenfurt betragen:
- monatliche Miete: ca. EUR 255 bis 374*
- monatliche Verwaltungsgebühr: 21 EUR*
- OeAD-Stipendiat:innen müssen für die Dauer ihres Aufenthaltes in Österreich eine von den österreichischen Behörden akzeptierte Krankenversicherung haben. Der OeAD kann die Stipendiat:innen dabei unterstützen nach der Einreise nach Österreich, eine studentische Versicherung bei der örtlich zuständigen Gebietskrankenkasse abzuschließen. Die monatliche Versicherungsprämie beträgt 66,79 Euro*. Die Kosten für Unterkunft und Versicherung müssen von den Stipendiat:innen selbst getragen werden.
- Bewerber:innen aus Drittstaaten/Regionen (Nicht-EU/EWR-Länder/Regionen oder Schweiz) müssen bei der Beantragung einer „Aufenthaltsbewilligung – Student“ der österreichischen Aufenthaltsbehörde unter Umständen zusätzliche Mittel nachweisen. Der erforderliche Betrag kann je nach Alter des Antragstellers/der Antragstellerin, individuellen Kosten für Miete, Krankenversicherung und anderen Verpflichtungen variieren.
Bitte beachten Sie, dass Stipendiat:innen während der Dauer eines OeAD-Stipendiums keine bezahlte Arbeit in Österreich aufnehmen dürfen. Bezahlte Praktika sind erlaubt, sofern sie Teil des Curriculums sind von der AAU und dem OeAD genehmigt wurden.
* Stand Dezember 2022, Änderungen vorbehalten
Kontakt
OeAD: Katharina Engel (E-Mail: katharina [dot] engel [at] oead [dot] at)
AAU: International Office (E-Mail: technology [dot] grants [at] aau [dot] at)
Testimonials
„The scholarship enabled me to study in my desired field of Informatics and to find a job that interests and challenges me. With the scholarship, I was able to cover all my life expenses and without the financial worries completely to focus on my studies. It also provided me with the opportunity to learn the German language and in that way made my everyday life in Austria a lot easier. The scholarship opened a lot of doors for my success in Austria.“

„I decided to apply for the scholarship because the financial help during the master‘s studies is much needed. This scholarship provided exactly that. Now, there is no need to worry about how I will finance my studies – I can focus purely on studying and building my academic career. I’m loving the life and study in Klagenfurt and I hope that after finishing my studies I’ll stay in this area of Austria.“

„For me, studying in Austria is a dream come true thanks to the Technology Scholarship. This scholarship helps me achieve my academic and career goals beyond the financial barriers. Being a part of the Technology Scholarship Programme of the University of Klagenfurt is the best opportunity to create an unforgettable life experience.“

Unterstützer für das akademische Jahr 2023/24
- Fakultät für Technische Wissenschaften, Universität Klagenfurt
- Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt
- Sensolligent GmbH
Unterstützer für das akademische Jahr 2022/23
- Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt
- Fakultät für Technische Wissenschaften, Universität Klagenfurt
- Wirtschaftskammer Kärnten (WKO)
Unterstützer für das akademische Jahr 2021/22
- Fakultät für Technische Wissenschaften, Universität Klagenfurt
- Wirtschaftskammer Kärnten (WKO)
Unterstützer für das akademische Jahr 2020/21
- ERSTE Stiftung
- Fakultät für Technische Wissenschaften, Universität Klagenfurt
- Privatstiftung Kärntner Sparkasse
- Wirtschaftskammer Kärnten (WKO)
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan