
Die UNI radelt
Wir radeln! Gemeinsam. Für das Klima. Für uns.
Seit April läuft unsere Uni-Radfahr-Challenge.
Mach mit! Damit tust du etwas Positives für das Klima und du wirst fitter!
Auf dieser Seite bleibst du über alle Aktionen und Challenges von „Die Uni radelt“ informiert!

UPDATE
Wir freuen uns sehr, dass bei unseren Challenges und Aktionen so viele von Ihnen mitgemacht haben. Inzwischen sind 36.000 Kilometer zusammengekommen – wir sind damit schon fast einmal um den Äquator gependelt!
Aufgrund der inzwischen 36.000 Fahrradlkilometer haben Sie auch 36 Bäume für unsere Double the Good-Aktion „erradelt“. Double the Good läuft noch bis Ende September. Vielleicht schaffen wir es ja in den Sommermonaten noch, den Äquator tatsächlich ganz zu umrunden? Es wäre toll, wenn wir 40 Bäume pflanzen könnten!
Wir würden das Fahrradpendeln an unserer Universität gerne weiter etablieren und fördern. Die Vorteile für Gesundheit und Klima liegen auf der Hand. Deshalb freuen wir uns auf Ihre Ideen:
- Wie können wir das Fahrradpendeln noch attraktiver machen? Haben Sie dazu Vorschläge?
- Haben Sie vielleicht Vorschläge für eine (bereits verfügbare) einfach zu bedienbare App, die wir für die zukünftige Dokumentation unserer Fahrradkilometer verwenden können?
Ihre Vorschläge an martin [dot] hitz [at] aau [dot] at sind herzlich willkommen!
Jeder geradelte Pendelkilometer zählt. Auch wenn es nun im Sommer keine eigenen Uni-Challenges gibt, Sie können weiter für unsere Double the Good-Aktion radeln und bei Kärnten radelt attraktive Preise gewinnen.
Auf einen gemeinsamen Neustart im Oktober!
Wir wünschen Ihnen erholsame und aktive Sommertage!
Was ist „Die Uni radelt“?
Wir – Mitarbeiter*innen und Studierende – möchten in diesem Sommer so viele Autokilometer wie möglich durch Fahrradkilometer ersetzen. Deshalb macht die Universität Klagenfurt bei der Initiative „Kärnten radelt“ mit.
Wieso solltest du öfter das Auto gegen das Fahrrad tauschen?
- Mit jedem geradelten Pendel-Kilometer sparst du CO2 ein.
- Du tust etwas für deine Gesundheit und wirst fitter.
- Du sparst bares Geld, wenn du nicht so oft tanken musst.
- Du verdoppelst den positiven Klimaeffekt, denn wir belohnen geradelte Universitätskilometer mit dem Pflanzen von Bäumen.
Wer kann mitmachen?
Bei der Gesamtaktion können alle mitmachen! E-Bike-Fahrer*innen, Mountainbiker*innen, Genussradler*innen. Hier geht es nicht um Höchstleistungen. Bei den Challenges können Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität teilnehmen.
Wie funktioniert es?
Kilometer sammeln für das Klima. Es ist ganz einfach!
Bitte trage dich auf der Webseite https://kaernten.radelt.at/ mit deinen Daten ein. Wenn du dann noch zusätzlich deine Universitätszugehörigkeit auf https://kaernten.radelt.at/dashboard/challenges einträgst, werden deine Radl-Kilometer der Uni zugeschrieben.
Als Mitarbeiter*in:
Als Student*in:
Damit wir deine Einträge auswerten können, berücksichtige bitte folgende Punkte:
- Wenn du eine Pendelfahrt einträgst, muss bitte in der Eintragung unbedingt „pendeln“ im Eintrag enthalten sein (➝ automatische Textsuche)
- Bitte addiere keine Pendel-Fahrten – die Auswertung bzgl. Länge und Anzahl bezieht sich auf Einzelfahrten (hin und retour getrennt).
- Falls du mit dem Zug pendelst oder deine Pendelfahrt durch irgendein anderes Verkehrsmittel in zwei Teile geteilt ist, addiere bitte jeweils die morgendlichen bzw. abendlichen Teilstrecken und trage dann diese ein.
Beispiel: Von Villach mit Zug zur Uni: Ein Eintrag (morgens wie abends) besteht aus der Summe der Entfernungen von der Wohnung zum Bahnhof und der Entfernung von Klagenfurt West zur Uni (0,5 km). - Eine Dienstfahrt ist keine Pendelfahrt. Eine Pendelfahrt ist deine morgendliche Fahrtstrecke zur Uni und deine abendliche Fahrtstrecke heim. Eine Dienstfahrt ist eine Fahrt, die du im Rahmen deiner Tätigkeiten während der Arbeitszeit erledigst. Bitte berücksichtige diesen Unterschied in deinen Einträgen.
- Falls du deine Juni-Fahrten bisher anders als hier angegeben eingetragen hast, würde es uns die Auswertung erleichtern, wenn du noch Berichtigungen durchführst. Danke!
Challenges und Aktionen
Über die einzelnen Challenges erfährst du über diese Webseite und unsere Social Media-Kanäle. Wichtig ist, dass du beim Eintragen der Kilometer darauf achtest, dass du deine Pendel-Strecken (von zu Hause an die Uni bzw. von der Uni nach Hause) einzeln einträgst und mit „Pendeln“ im Kommentar markierst und du nicht vergisst, auch die kumulierten Höhenmeter pro Strecke einzutragen.
Stay tuned!
JUNI
Im Monat JUNI fanden folgende Challenges statt:
- Größte Anzahl der Fahrrad-Kilometer insgesamt: Michael Kurnik (STUD) | Elmar Lenhart (MA)
- Größte Anzahl der Fahrrad-Kilometer beim Pendeln: Lars Heinrich (STUD) | Elmar Lenhart (MA)
- Längste (einfache) Pendelstrecke: Celine Gunz (STUD) | Elmar Lenhart (MA)
- Größter akkumulierter Höhenunterschied pro (einfacher) Pendelstrecke: Celine Gunz (STUD) | Udo Schilcher (MA)
- Häufigstes (einfaches) Pendeln Lars Heinrich (STUD) | Elmar Lenhart (MA)
Die Gewinner*innen der einzelnen Challenges wurden bereits verständigt! Herzlichen Glückwunsch!
Du hast eine Idee für eine eigene Challenge? Lass es uns wissen > presse [at] aau [dot] at!
MAI
Im Monat MAI fanden folgende Challenges statt:
- Größte Anzahl der Fahrrad-Kilometer insgesamt: Michael Kurnik (STUD) | Gerhard Leitner (MA)
- Größte Anzahl der Fahrrad-Kilometer beim Pendeln: Lisa Wirges (STUD) | Gerhard Leitner (MA)
- Längste (einfache) Pendelstrecke: Celine Gunz (STUD) | Gerhard Leitner (MA)
- Größter akkumulierter Höhenunterschied pro (einfacher) Pendelstrecke: Lisa Wirges (STUD) | Udo Schilcher (MA)
- Häufigstes (einfaches) Pendeln Marco Seiwald (STUD) | Andrea Bonizzi (MA)
- Häufigste Dienstfahrten: Michaela Szölgyenyi (MA)
Die Gewinner*innen der einzelnen MAI-Challenges wurden bereits verständigt! Herzlichen Glückwunsch!
Warum solltest du mitmachen?
Du tust etwas für dich und das Klima. Nicht genug? Es gibt auch attraktive Preise zu gewinnen.
Wir durften schon einen Preis vergeben:
- Gutschein für eine Zirbenwanderung mit einem Biosphärenpark-Ranger durch den urigen Zirbenwald im Biosphärenpark Nockberge (zur Verfügung gestellt vom Biosphärenpark Nockberge)
Double the Good!
Wir werden für die geradelten Kilometer der Universitätsangehörigen Bäume pflanzen – pro geradelte 1.000 km einen Baum. Damit haben deine Bemühungen einen weiteren positiven Effekt! Schaffen wir es, einmal den Äquator zu umrunden?
Stand 29. Juli 2022: Rund 36.000 Fahrradkilometer = 36 Bäume!

Aktuelles




Kärnten radelt 2022 Statistik
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan