Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • COVID-19
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieGütezeichen Equalita
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

UNIVERSITÄT

AAU1/...Universität2/Campus3/Die UNI radelt

Die UNI radelt

Wir radeln! Gemeinsam. Für das Klima. Für uns.

Seit April läuft unsere Uni-Radfahr-Challenge.
Mach mit! Damit tust du etwas Positives für das Klima und du wirst fitter!

Auf dieser Seite bleibst du über alle Aktionen und Challenges von „Die Uni radelt“ informiert!

Radfahrerin vor der Uni

UPDATE

Wir freuen uns sehr, dass bei unseren Challenges und Aktionen so viele von Ihnen mitgemacht haben. Inzwischen sind 36.000 Kilometer zusammengekommen – wir sind damit schon fast einmal um den Äquator gependelt!

Aufgrund der inzwischen 36.000 Fahrradlkilometer haben Sie auch 36 Bäume für unsere Double the Good-Aktion „erradelt“. Double the Good läuft noch bis Ende September. Vielleicht schaffen wir es ja in den Sommermonaten noch, den Äquator tatsächlich ganz zu umrunden? Es wäre toll, wenn wir 40 Bäume pflanzen könnten!

Wir würden das Fahrradpendeln an unserer Universität gerne weiter etablieren und fördern. Die Vorteile für Gesundheit und Klima liegen auf der Hand. Deshalb freuen wir uns auf Ihre Ideen:

  • Wie können wir das Fahrradpendeln noch attraktiver machen? Haben Sie dazu Vorschläge?
  • Haben Sie vielleicht Vorschläge für eine (bereits verfügbare) einfach zu bedienbare App, die wir für die zukünftige Dokumentation unserer Fahrradkilometer verwenden können?

Ihre Vorschläge an martin [dot] hitz [at] aau [dot] at sind herzlich willkommen!

Jeder geradelte Pendelkilometer zählt. Auch wenn es nun im Sommer keine eigenen Uni-Challenges gibt, Sie können weiter für unsere Double the Good-Aktion radeln und bei Kärnten radelt attraktive Preise gewinnen.

Auf einen gemeinsamen Neustart im Oktober!

Wir wünschen Ihnen erholsame und aktive Sommertage!

Was ist „Die Uni radelt“?

Wir – Mitarbeiter*innen und Studierende – möchten in diesem Sommer so viele Autokilometer wie möglich durch Fahrradkilometer ersetzen. Deshalb macht die Universität Klagenfurt bei der Initiative „Kärnten radelt“ mit.

Wieso solltest du öfter das Auto gegen das Fahrrad tauschen?

  • Mit jedem geradelten Pendel-Kilometer sparst du CO2 ein.
  • Du tust etwas für deine Gesundheit und wirst fitter.
  • Du sparst bares Geld, wenn du nicht so oft tanken musst.
  • Du verdoppelst den positiven Klimaeffekt, denn wir belohnen geradelte Universitätskilometer mit dem Pflanzen von Bäumen.

Wer kann mitmachen?

Bei der Gesamtaktion können alle mitmachen! E-Bike-Fahrer*innen, Mountainbiker*innen, Genussradler*innen. Hier geht es nicht um Höchstleistungen. Bei den Challenges können Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität teilnehmen.

Wie funktioniert es?

Kilometer sammeln für das Klima. Es ist ganz einfach!

Bitte trage dich auf der Webseite https://kaernten.radelt.at/ mit deinen Daten ein. Wenn du dann noch zusätzlich deine Universitätszugehörigkeit auf https://kaernten.radelt.at/dashboard/challenges einträgst, werden deine Radl-Kilometer der Uni zugeschrieben.

Als Mitarbeiter*in:

Radaktion

Als Student*in:

Radaktion

Damit wir deine Einträge auswerten können, berücksichtige bitte folgende Punkte:

  • Wenn du eine Pendelfahrt einträgst, muss bitte in der Eintragung unbedingt „pendeln“ im Eintrag enthalten sein (➝ automatische Textsuche)
  • Bitte addiere keine Pendel-Fahrten – die Auswertung bzgl. Länge und Anzahl bezieht sich auf Einzelfahrten (hin und retour getrennt).
  • Falls du mit dem Zug pendelst oder deine Pendelfahrt durch irgendein anderes Verkehrsmittel in zwei Teile geteilt ist, addiere bitte jeweils die morgendlichen bzw. abendlichen Teilstrecken und trage dann diese ein.
    Beispiel: Von Villach mit Zug zur Uni: Ein Eintrag (morgens wie abends) besteht aus der Summe der Entfernungen von der Wohnung zum Bahnhof und der Entfernung von Klagenfurt West zur Uni (0,5 km).
  • Eine Dienstfahrt ist keine Pendelfahrt. Eine Pendelfahrt ist deine morgendliche Fahrtstrecke zur Uni und deine abendliche Fahrtstrecke heim. Eine Dienstfahrt ist eine Fahrt, die du im Rahmen deiner Tätigkeiten während der Arbeitszeit erledigst. Bitte berücksichtige diesen Unterschied in deinen Einträgen.
  • Falls du deine Juni-Fahrten bisher anders als hier angegeben eingetragen hast, würde es uns die Auswertung erleichtern, wenn du noch Berichtigungen durchführst. Danke!

Challenges und Aktionen

Über die einzelnen Challenges erfährst du über diese Webseite und unsere Social Media-Kanäle. Wichtig ist, dass du beim Eintragen der Kilometer darauf achtest, dass du deine Pendel-Strecken (von zu Hause an die Uni bzw. von der Uni nach Hause) einzeln einträgst und mit „Pendeln“ im Kommentar markierst und du nicht vergisst, auch die kumulierten Höhenmeter pro Strecke einzutragen.

Stay tuned!

JUNI

Im Monat JUNI fanden folgende Challenges statt:

  • Größte Anzahl der Fahrrad-Kilometer insgesamt: Michael Kurnik (STUD) | Elmar Lenhart (MA)
  • Größte Anzahl der Fahrrad-Kilometer beim Pendeln: Lars Heinrich (STUD) | Elmar Lenhart (MA)
  • Längste (einfache) Pendelstrecke: Celine Gunz (STUD) |  Elmar Lenhart (MA)
  • Größter akkumulierter Höhenunterschied pro (einfacher) Pendelstrecke: Celine Gunz (STUD) |  Udo Schilcher (MA)
  • Häufigstes (einfaches) Pendeln Lars Heinrich (STUD) | Elmar Lenhart (MA)

Die Gewinner*innen der einzelnen Challenges wurden bereits verständigt! Herzlichen Glückwunsch!

Du hast eine Idee für eine eigene Challenge? Lass es uns wissen > presse [at] aau [dot] at!

MAI

Im Monat MAI fanden folgende Challenges statt:

  • Größte Anzahl der Fahrrad-Kilometer insgesamt: Michael Kurnik (STUD) | Gerhard Leitner (MA)
  • Größte Anzahl der Fahrrad-Kilometer beim Pendeln: Lisa Wirges (STUD) | Gerhard Leitner (MA)
  • Längste (einfache) Pendelstrecke: Celine Gunz (STUD) | Gerhard Leitner (MA)
  • Größter akkumulierter Höhenunterschied pro (einfacher) Pendelstrecke: Lisa Wirges (STUD) |  Udo Schilcher (MA)
  • Häufigstes (einfaches) Pendeln Marco Seiwald (STUD) | Andrea Bonizzi (MA)
  • Häufigste Dienstfahrten: Michaela Szölgyenyi (MA)

Die Gewinner*innen der einzelnen MAI-Challenges wurden bereits verständigt! Herzlichen Glückwunsch!

Warum solltest du mitmachen?

Du tust etwas für dich und das Klima. Nicht genug? Es gibt auch attraktive Preise zu gewinnen.
Wir durften schon einen Preis vergeben:

  • Gutschein für eine Zirbenwanderung mit einem Biosphärenpark-Ranger durch den urigen Zirbenwald im Biosphärenpark Nockberge (zur Verfügung gestellt vom Biosphärenpark Nockberge)

Double the Good!

Wir werden für die geradelten Kilometer der Universitätsangehörigen Bäume pflanzen  – pro geradelte 1.000 km einen Baum. Damit haben deine Bemühungen einen weiteren positiven Effekt! Schaffen wir es, einmal den Äquator zu umrunden?

Stand 29. Juli 2022: Rund 36.000 Fahrradkilometer = 36 Bäume!

Chinesischer Blauglockenbaum vorm Südtrakt

Aktuelles

Die Uni radelt – Die Gewinner*innen der JUNI-Challenges stehen fest

11. Juli 2022
Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/07/Die-Uni-radelt-850-×-420-px.png 420 850 Webredaktion https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Webredaktion2022-07-11 12:34:042022-07-29 12:34:46Die Uni radelt – Die Gewinner*innen der JUNI-Challenges stehen fest
Gerhard Leitner - Gewinner bei "Die Uni radelt"aau

Die Uni radelt – Die Gewinner*innen der Mai-Challenges stehen fest

22. Juni 2022
Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/06/Leitner_Gewinner-kl-rotated.jpg 1930 1086 Webredaktion https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Webredaktion2022-06-22 11:17:212022-07-29 12:21:45Die Uni radelt – Die Gewinner*innen der Mai-Challenges stehen fest
Die Uni radelt

Die Radfahrsaison ist eröffnet, die Challenges starten!

10. Mai 2022
Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/04/Uni-radelt_-fb-event-002.png 628 1200 Webredaktion https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Webredaktion2022-05-10 13:10:252022-05-10 13:22:14Die Radfahrsaison ist eröffnet, die Challenges starten!
Anradeln 28.04.2022 - Zwischenstopp ÖBB Haltestelle Klagenfurt Westaau/Tischler-Banfield

ANRADELN: Universität Klagenfurt startete Radfahr-Aktion

2. Mai 2022
Weiterlesen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/05/IMG_20220428_141958.jpg 1350 1800 Webredaktion https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Webredaktion2022-05-02 08:05:512022-05-02 15:13:07ANRADELN: Universität Klagenfurt startete Radfahr-Aktion

Kärnten radelt 2022 Statistik

  • Universität
    • Organisation
      • Leitung
        • Rektorat
          • Rektor
          • Vizerektorin für Forschung
          • Vizerektorin für Lehre
          • Vizerektor für Personal & Infrastruktur
        • Senat
        • Universitätsrat
      • Studienrecht & -organisation
        • Studienrektorat
        • Studienprogrammleitungen
      • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
      • Universitätszentren
      • Stabsstellen
        • Büro des Rektorats
        • Büro des Studienrektorats
        • Dekanatekanzlei / Weiterbildung
        • Gesundheitsmanagement, Sicherheit & Barrierefreiheit
        • Interne Revision
        • Qualitätsmanagement
        • Rechtsangelegenheiten
          • ÖH-Wahlkommission
      • Administration & Verwaltung
        • Center for University Learning and Teaching
        • Familienservice
        • Finanzdirektion
        • Forschungsservice
        • International Office
        • Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
        • Personalabteilung
        • Personalentwicklung
        • Gebäude und Technik
        • SchreibCenter (SC)
        • Studien- und Prüfungsabteilung
        • Universitätsbibliothek (UB)
        • Universitätssportinstitut (USI)
        • Zentraler Informatikdienst (ZID)
          • Team
          • Webmail
          • ZID Infos
          • Campus TV
      • Interessensvertretungen & Beauftragte
        • Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKG)
          • Beratung und Unterstützung
          • Mobbing
          • Diskriminierung
          • Stalking
          • Sexuelle, geschlechtsbezogene und sexualisierte Belästigung
          • Gender Equality Plan (GEP)
          • AKG – in leichter Sprache
          • Vorstellung des AKG in Gebärdensprache
        • Behindertenvertrauens­personen
        • Betriebsrat für das allgemeine Universitätspersonal
        • Betriebsrat für das wissenschaftliche Personal
        • Ombudsstelle für Studierende
        • Schiedskommission
      • Organisationsplan
      • Satzung
    • Profil
      • Leitbild
      • Rankings
        • THE World University Rankings
        • QS World University Rankings
        • Academic Ranking of World Universities
      • Qualitätsstrategie
      • Digitalisierungsstrategie
        • Entwicklungslinien
          • Forschungs- und Lehrgegenstand
          • Universitäre Lehre
          • Forschung
          • Unterstützungsdienste
        • Maßnahmen
      • Geschichte der Universität
      • Ehrentafel
        • Ewige Ehrentafel
        • Ehrungen 2023
        • Ehrungen 2022
        • Ehrungen 2021
        • Ehrungen 2020
        • Ehrungen 2019
        • Ehrungen 2018
        • Ehrungen 2017
        • Ehrungen 2016
        • Ehrungen 2015
      • Gender und Gleichstellung
        • Diversität an der AAU
      • Gesundheitsmanagement
      • Kärntner Hochschulkonferenz
      • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
      • Universität und Gesellschaft
      • Universität und Region
      • Fakten, Zahlen, Daten
    • Campus
      • Rund um den Campus
      • Kunst und Kultur
        • Wissen schafft Kunst
          • ARTEFICIA. Die Kunst der Ehrendoctores
        • Kunst auf dem Campus
          • BOTOND | Bücherregal
          • Karl BRANDSTÄTTER | Der raue und der glatte Stein
          • Giselbert HOKE | Philosophicum
          • Śejla KAMERIĆ | EU/Others
          • Little MATH ART Gallery
          • Valentin OMAN | Acht Torsi
          • Valentin OMAN | Dolmetschkabinen
          • Valentin OMAN | Ecce Homo
          • Valentin OMAN | Stele mit Ortsnamen
          • Valentin OMAN | Zweisprachiges Kärnten
          • Olaf OSTEN | Pendeln 208
          • Rudolf PEYKER | 1938
          • Barbara PUTZ-PLECKO | Ohne Titel
          • Arnold REINTHALER | Morgen ist alles gut
          • REKTORENPORTRÄTS seit 1970
          • Karl STOJKA | Lackenbach
          • Karl STOJKA | Menschen mit halben Gesichtern
          • Lawrence WEINER | Holz (Nass & in Kärnten)
          • Bernhard WOLF | Syntax
          • Johanes ZECHNER | Brecht
          • Johanes ZECHNER | Ich sah die Brombeeren
          • Johanes ZECHNER | meiner Sterne
          • Heimo ZOBERNIG | Bibliothek
        • Kostbarkeiten aus der Bibliothek – Buch
      • Wohnen
      • Gastronomie
      • Sport und Freizeit
      • Green Campus
      • Die UNI radelt
      • Parkplätze
      • More light, air, and openness
    • Anfahrt, Service & Kontakt
      • Stellenausschreibungen
        • Informationen zur AAU
          • Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung
          • Fakultät für Kulturwissenschaften
          • Fakultät für Technische Wissenschaften
          • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
        • Online-Stellenbewerbung
      • Mitteilungsblatt
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2022/2023
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2021/2022
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2020/2021
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2019/2020
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2018/2019
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2017/2018
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2016/2017
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2015/2016
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2014/2015
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2013/2014
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2012/2013
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2011/2012
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2010/2011
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2009/2010
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2008/2009
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2007/2008
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2006/2007
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2005/2006
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2004/2005
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2003/2004
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2002/2003
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2001/2002
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 2000/2001
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 1999/2000
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 1998/1999
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 1997/1998
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 1996/1997
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 1995/1996
        • Mitteilungsblätter des Studienjahres 1994/1995
      • Veranstaltungsmanagement
      • Center for University Learning and Teaching
      • Services für Familien
      • Services für Menschen mit Behinderungen
      • SchreibCenter
      • IT Services
      • Medienservice

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen