Laufbahn
Welche Karrieremöglichkeiten und Laufbahnmodelle gibt es für Doktorand*innen und PostDocs?
Erreichbarkeit:
Mo 9-15, Die-Do 9-14, Fr 9-12 in Z.2.06b
Jederzeit unter: doc [dot] service [at] aau [dot] at
Das Doc.Service versteht sich als Anlauf- und Beratungsstelle für alle Fragen rund um das Doktoratsstudium an der Universität Klagenfurt.
Ziele des Doc.Service sind:
… durch u.a. folgende Maßnahmen:
Informationsveranstaltung für Doktoratsinteressierte
Am 22. Oktober 2019 fand die Informationsveranstaltung für Doktoratsinteressierte an der AAU statt. Die Vizerektorin für Forschung, Univ.-Prof. Dr. Friederike Wall, Studienrektorin Ass.-Prof. Dr. Kornelia Tischler, ADir. Agnes Mallner, stellvertretende Leiterin der Studienabteilung, Mag. Maria Mucke, stellvertretende Leiterin des Universitätszentrums für Frauen- und Geschlechterstudien (UZFG), Daniel Rehsmann BSc.MSc. und Univ.-Ass. Jonas Moremi Zeil MSc. von der ÖH, Studienvertretung Doktorat, sowie das Team des Doc.Service Dr. Maren Kreutler, Dr. Christiane Louca und Dr. Wolfgang Pöllauer informierten die Teilnehmer*innen sowohl über die Anforderungen eines Doktoratsstudiums an der AAU als auch über spezielle Fördermaßnahmen für Studierende.
Die Präsentationen der Vortragenden finden Sie hier:
Für Herbst 2020 ist geplant, eine ähnliche Veranstaltung in englischer Sprache zu organisieren. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Falls Sie bis dahin Fragen zum Doktoratsstudium an der AAU haben, erreichen Sie uns jederzeit unter doc [dot] service [at] aau [dot] at.
Allgemeine Beratung der Nachwuchswissenschaftler*innen, Doktoratsstudien, Think Tank, Doktoratsprogamme
Allgemeine Beratung der Nachwuchswissenschaftler*innen, Doktoratsstudien, Young Scientists Mentoring
Allgemeine Beratung der Nachwuchswissenschaftler*innen, Doktoratsstudien, Förderungen der AAU für Nachwuchswissenschaftler*innen
Welche Karrieremöglichkeiten und Laufbahnmodelle gibt es für Doktorand*innen und PostDocs?
Das Young-Scientists-Mentoring-Programm ermöglicht die zeitlich befristete Begleitung und Beratung einer Nachwuchswissenschaftler*in durch eine erfahrene Wissenschaftler*in der jeweiligen Scientific Community einer anderen wissenschaftlichen Forschungseinrichtung.
Der Think Tank Wissenschaftlicher Nachwuchs ist ein Beratungskreis der Vizerektorin für Forschung in Fragen der Nachwuchsförderung.
Das Weiterbildungsprogramm für Nachwuchswissenschaftler*innen dient der Entwicklung bzw. der Erweiterung von Kompetenzen für Lehre und Forschung.
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse