Student Cockpit

  • ePayment
  • Termin- & LV-Management

Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Campus Suche

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen, Interne & Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Gütesiegel evalagZertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des StifterverbandsGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungLogo Satisfaction Award 2023Satisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert

English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu TikTok
  • Link zu Youtube
  • Link zu Bluesky
  • Link zu LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Strategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner:innen & Förder:innen
          • Veranstaltungs­management
          • Press Room
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
          • Microcredentials-Kurse
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Uni Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Forschungsinfrastruktur
          • Karl Popper Kolleg
          • Ada Lovelace Programm
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Institutionelle Kooperationen
        • Early Career
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Doc.Service
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
        • Research Support
          • Forschungsrat
          • Forschungsservice
          • Forschungsförderung
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
          • Ethikrat
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Forschungskommunikation
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

FORSCHUNG

AAU1/...Forschung2/Forschungsprofil3/Grants & Winners

Grants & Winners

Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) | Horizon | Christian Doppler Forschungsgesellschaft | FWF doc.funds | FWF Der Wissenschaftsfonds | Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) | Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) | Forschungsförderungsgesellschaft FFG

Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)

Lviv and Munich in the 20th Century: Ukrainian Feminization Practices in Multilingual Contexts with a Focus on Language Change | Olena Synchak | Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) | 07/2025 – 06/2027
eleCtRonic-based sYSTems reseArch exceLLence IN Europe | Bernhard Rinner | Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) | 01/2024 – 12/2028

Horizon Europe

Climate Art City| Franz Rauch, Alexandra Schwell | Horizon Europe | 3/2025-09/2026 | Blog
Battery Cell Assembly Twin | Martin Gebser, Kyandoghere Kyamakya | Horizon Europe | 01/2024 – 06/2027
Arrowhead Flexible Production Value Networks (Arrowhead FPVN) | Kyandoghere Kyamakya, Hubert Zangl | Horizon Europe | 06/2023 – 08/2026
Extreme and Sustainable Graph Processing for Urgent Societal Challenges in Europe (Graph-Massivizer) | Radu Prodan | Lead: AAU | Horizon Europe | 01/2023 – 12/2025 | Website | Blog
Family-focused adolescent & lifelong health promotion (FLOURISH) | Heather Foran | Lead: AAU | Horizon Europe | 01/2023 – 12/2026 | Website | Blog
Twinning towards excellence for Privacy Enhancing Technologies leveraging Homomorphic Encryption (enCRYPTON) | Elisabeth Oswald | Horizon Europe | 10/2022 – 09/2025 | Website
Scalable Platform for Innovations on Real-time immersive Telepresence (SPIRIT) | Hermann Hellwagner, Christian Timmerer | Horizon Europe | 01/2022 – 09/2025 | Blog
Testing and Evaluation Sophisticated information and communication Technologies for enaBling calablE smart GriD Deployment (TESTBED2) | Andrea Tonello | 01/2020 – 07/2025| Website

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

CD-Labor für Adaptives Streaming über HTTP und Entstehende Netzwerk-basierte Multimediadienste (CD-Labor ATHENA) | Christian Timmerer | 01/2023 – 09/2026 | Website | Blog

FWF | doc.funds

Modeling – Analysis – Optimization of discrete, continuous, and stochastic systems (MAO doc.funds) | Michaela Szölgyenyi | FWF | 10/2020 – 09/2025 | Website | Blog

FWF | Der Wissenschaftsfonds

Synergies for Exact Solutions to the Maximum Cut Problem | Angelika Wiegele | FWF | 05/2025 – 05/2028
COMMIT – Collaborative Middle-Mile Transportation | Margaretha Gansterer | FWF | 06/2025 – 05/2028
Banking on zoos for conservation? | Erik Aarden | FWF | 05/2025 – 05/2028 | Blog
Mathematics of Reconstruction in Dynamical and Active Models | Barbara Kaltenbacher | FWF | 03/2025 – 02/2029 | Blog
Bilateral Artificial Intelligence | Gerhard Friedrich | FWF | 10/2024 – 09/2029 | Blog
Game Wise: Fostering Wisdom Through Video Games | Judith Glück | FWF | 10/2024 – 09/2027 | Blog
Reversing Action Effects: Theory and Practice | Wolfgang Faber | FWF | 10/2024 – 09/2027
Europe’s mineral trade and global energy transition nexus amid geopolitical risks | Dmitri Blüschke | FWF | 08/2024 – 07/2028 | Blog
Konkurrierende Dringlichkeiten: Klimaneutralität in der EU | Alexandra Schwell | FWF | 04/2024 – 03/2028 | Blog
Sozioökologische Modelle der psychischen Gesundheit | Heather Foran | FWF | 04/2024 – 03/2027
Die Governance von und durch Tests | Erik Aarden | FWF | 04/2024 – 3/2028 | Blog
Sowjetische Kriegsgefangene in der besetzten Ukraine 1941-44 | Dieter Pohl | FWF | 01/2024 – 12/2027
Diskurse zur Mediatisierung des Büros (MOTO) | Caroline Roth-Ebner | FWF | 01/2024 – 01/2026 | Blog
Performing Drones | Bernd Liepold-Mosser, Matthias Wieser, Stephan Weiss | FWF | 01/2024 – 01/2027 | Blog
Modelle, Analysis, Simulation von nichtlinearem Ultraschall | Barbara Kaltenbacher | FWF | 10/2023 – 09/2026
Semantische Analyse der Auswirkungen von Änderungen (SemImpact) | Martin Pinzger | FWF | 09/2023-08/2027 | Blog
Aspekte nichtautonomer Verzweigungen | Christian Pötzsche | FWF | 09/2023 – 08/2027
Einkommen, Management, ökon. Denken | Veronika Hyden-Hanscho | FWF | 06/2023-02/2025
Maori Englisch: Eine sozio-kognitive linguistische Analyse | Marta Degani | FWF | 05/2023 – 04/2026
Diskurse und Praktiken des In-Between | Klaus Schönberger | FWF | 04/2023 – 03/2026
Semantic and Cryptographic Foundations of Security and Privacy by Compositional Design (SPyCoDe) | Elisabeth Oswald | FWF | 01/2023 – 12/2026 | Website
Global Augmented State Space Error Correction Model (GLASS) | Martin Wagner | FWF | 09/2022 – 08/2025 | Website
Cryptographic functions and their relations to coding, dierence sets, designs, graphs | Wilfried Meidl | FWF | 05/2022 – 07/2026 
Kofler aural | Wolfgang Straub | FWF | 10/2022 – 11/2025 | Website
Drohnen in Mobilfunknetzen (ESP 54-NBL) | Aymen Fakhreddine | FWF | 08/2022 – 07/2026
The relevance of family in the transition from care to adulthood | Stephan Sting | FWF | 03/2022 – 12/2025 | Website | Blog
The Question of Emergence in Early Modern Natural Philosophy | Andreas Blank | FWF | 08/2020- 07/2025
Metaphors and visual aids in learning English idioms | Alexander Onysko | FWF | 09/2021 – 02/2026 | Blog

Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB)

Instability and Nonlinearity of Long-Run Money Demand: Econometric Theory and Empirical Analysis (Long-Run Money Demand) | Martin Wagner | OeNB | 01/2023 – 12/2025 | Website
Ausgestaltung, Umsetzung und Effekte des Gender Budgeting im österreichischen Haushaltswesen (Gender Budgeting) | Birgit Moser-Plautz | OeNB | 01/2021 – 10/2025 | Blog

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)

Digital Innovation Hub Süd 2.0 | Erich Schwarz, Rita Faullant | FFG | 04/2025 – 03/2029
Technology for Optimized Monitoring and Analysis of Tomato Outcomes | Stephan Weiss | FFG | 04/2025 – 03/2028
Shared Charging | Wilfried Elmenreich | FFG | 01/2025 – 12/2028
Heterogene Multi-Agenten Lokalisierung und multimodale Objektverfolgung in GPS-gestörten Gebieten und Dunkelheit | Stephan Weiss | FFG | 07/2025 – 06/2028
Wind Turbine Blade Inspection Using Multimedia Drones | Farzad Tashtarian, Jan Steinbrener | FFG | 04/2025 – 03/2028
Robot Evolution Lab – Sim2Real/Real2Sim Approaches for Perception, Physical Interaction, Manipulation, and Collaboration | Hubert Zangl | FFG | 09/2024 – 02/2026
Next-generation Outdoor-evaluation of MUlti-agent Real-world cyber-PHYsical systems | Stephan Weiss | FFG | 10/2024 – 3/2027
Safe Multicopter for Reliable Aviation | Stephan Weiss | FFG | 10/2024 – 09/2027
Saving Energy by Learning and ImproviNG logic-based optimization models | Gerhard Friedrich | FFG | 05/2024 – 04/2027 | Blog
Efficient Manufacturing of Electronics through Robust and Autonomous handLing of Diverse electronic boards with a robot | Jan Steinbrener | FFG | 02/2024 – 07/2027
Robuste Kommunikation und Navigation für roboterbasierte Assistenzsysteme im urbanen Umfeld | Stephan Weiss | FFG | 01/2024 – 12/2025
Symbiotic-Mechatronics for Robotics | Michael Hofbaur | FFG | 1/2022 – 12/2026
Adaptive Textile based Sensor and Actuator Skin towards Robotic Handling of Textiles in Sorting/Recycling | Hubert Zangl | FFG | 04/2023 – 03/2026
Software Engineering Approaches for Evolving Systems (SEA) | Martin Pinzger | FFG | 01/2023 – 12/2026
Electromagnetic near-Field enhanced UAV Landing (EMFLanding) | Jan Steinbrener, Hubert Zangl | FFG | 10/2022 – 09/2025
Swarm Intelligence and Combinatorial Optimization for Energy Efficient and Adaptive Industry 4.0 (SwarmIn) | Martin Gebser | FFG | 09/2022 – 08/2025 | Blog
Educational Innovation Lab for Sustainable MINT (EIL4MINT – SoE) | Verena Novak-Geiger, Andreas Bollin | FFG | 10/2021 – 09/2025 | Website | Blog
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Grants & Winners
      • Forschungsschwerpunkte
        • Vernetzte und autonome Systeme
        • Multiple Perspectives in Optimization
        • Energiemanagement und -technik
        • Nachhaltigkeit
        • Selbstorganisierende Systeme
        • Visuelle Kultur
        • Bildungsforschung
        • Public Health
        • Unternehmertum
      • Forschungsinfrastruktur
        • Drohnenhalle
      • Karl Popper Kolleg
        • MANSIO
        • Networked Autonomous Aerial Vehicles
        • SEEROSE
      • Ada Lovelace Programm
      • Open Access
      • Wissenstransfer
      • Institutionelle Kooperationen
    • Early Career
      • Doktoratsprogramme
      • Young Scientists Mentoring
      • Weiterbildung
      • PromoLi – Promotion ohne Limit
      • Doc.Service
    • Research Support
      • Gute Wissenschaftliche Praxis
      • Ethikrat
      • Forschungsrat
      • Forschungsservice
      • Forschungskommunikation
        • NEUES WISSEN. Newsletter zu Forschungsaktivitäten an der Universität Klagenfurt
      • Forschungsförderung

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Student Cockpit
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • TikTok
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Gütesiegel evalag Zertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbands Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2023 Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible disclosure
  • Hinweisportal
  • Barrierefreiheit
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen