Judgment
Die Auseinandersetzung mit der Frage, was begründetes Urteilen ist und welche Bedeutung der menschlichen Urteilskraft in unterschiedlichen Lebens- und Gesellschaftsbereichen zukommt, gehört zu den zentralen Herausforderungen der Gegenwart.
Die Reflexion über die Urteilskraft spielte jedoch schon eine entscheidende Rolle für die europäische Schwellenzeit um 1500 wie auch für die historische Aufklärung und – davon ausgehend – für das aufklärerische Selbstverständnis nicht nur der Geistes- und Kulturwissenschaften.
Unter dem Leitbegriff „Judgment“ (lat. iudicium) versteht der gleichnamige Cluster der AAU zunächst das kognitive Vermögen von Subjekten, sich zu besonderen Sachverhalten eigenständig zu verhalten, aber auch den Akt, in dem sich das Vermögen zu urteilen äußert.
Unter einer doppelten, das heißt diachronen wie synchronen, Perspektive werden FachvertreterInnen aus Geschichte, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Philosophie, Romanistik, Psychologie und Ökonomie ihre Forschungen thematisch bündeln. Geforscht wird in diachroner Perspektive z.B. zu Praktiken, Bewertungen und Inszenierungen von Urteilsbildungsprozessen in der Frühen Neuzeit, zu den philosophischen und philosophiehistorischen Implikationen der Aufwertung des Urteils sowie in synchroner Perspektive zu komplexen kognitiven Fähigkeiten wie dem Urteilsvermögen weiser Menschen, zum Zustandekommen von Urteilen in ökonomischen Entscheidungsprozessen und zur Frage nach der Analyse vorgeblicher Fakten in der sich historisch wie gegenwärtig ausdifferenzierenden Mediengesellschaft.
Von besonderer Bedeutung wird dabei das Format der sogenannten slow–science-Workshops sein: Im intensiven Gespräch mit einer jeweils eingeladenen herausragenden Wissenschaftlerin bzw. einem Wissenschaftler aus einer der beteiligten Disziplinen wird die Entwicklung und vertiefte Diskussion von disziplinären wie interdisziplinären Fragestellungen rund um das „Judgment“ stattfinden.
KoordinatorInnen des Clusters



Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau.at
www.aau.at
Campus Plan