• UNIVERSITÄT KLAGENFURT

    Luftaufnahme der Universität Klagenfurt mit dem Wörthersee im Hintergrund (gegen die Sonne fotografiert)

Fragen zum Studienangebot der Universität Klagenfurt? Das Team der Studieninformation ist da und hilft gerne weiter!

Erweitere deine Kompetenzen

Interesse daran, zusätzliche Kompetenzen aus anderen Fächern zu erwerben?

Wähle eines unserer neun Erweiterungsstudien, erwirb neue und vertiefe bestehende Kenntnisse.

Weitere Informationen

Fragen rund ums Studium?

Die Tutor:innen der Servicestelle Tutoring & Mentoring unterstützen und beraten dich bei all deinen Fragen rund ums Studium und Lernen.

Die regelmäßigen Sprechstunden finden nun wieder in der Aula statt. Komm gerne vorbei – eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig!

Online-Infoweek

Unsere Online-Infoweek von 27. November bis 1. Dezember bietet dir die Möglichkeit, alle unseren englischsprachigen Studien kennenzulernen. Zusätzlich werden Sessions zu unseren Stipendien, Karriereservices und Mobilitätsprogrammen angeboten.
Die Teilnehme ist kostenfrei!

Weitere Informationen

 

Die Welt ist vielfältig. Wir auch.

Entdecke das Studium, das zu dir passt.

Kulturwissenschaften

Literatur- und Sprachwissenschaften

Rechtswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Sozial- und Gesellschaftswissenschaften

Technische Wissenschaften

Working for a better life

Die Universität Klagenfurt trägt mit ihrer Forschung in hohem Ausmaß dazu bei, Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen und die praktischen Probleme unserer Zeit zu finden. Unsere Forscherinnen und Forscher arbeiten an vielfältigen Problemstellungen, um Sicherheit im virtuellen und realen Leben zu gewährleisten, Bedrohungen abzumildern und den gesellschaftlichen Fortschritt positiv zu gestalten.

Olaf Riss | Foto: aau/Waschnigaau/Waschnig

Zinsen sind Diebstahl.

So sicher, wie sich Thomas von Aquin im 13. Jahrhundert bei der…
Frau isst Müssliriegel | Foto: Julia/AdobestockJulia/Adobestock

Dunning-Kruger-Effekt beim Müsliriegel: Wer am wenigsten weiß, hält sich für hoch kompetent

Der Dunning-Kruger-Effekt ist in vielen Bereichen zu beobachten:…
Thomas Jantos mit der Inspektionsdrohne | Foto: aau/Mülleraau/Müller

Drohnen inspizieren Strommasten: Navigationstechnologie wird an Universität Klagenfurt entwickelt

Bei Schneefall oder Schneestürmen sind Schäden an Stromleitungen…
Cybersecurity | Foto: Marc Kunze/AdobestockMarc Kunze/Adobestock

Sicher im Netz: Cyber Security Day für alle, die online sicher sein wollen

Die Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität…
Gärtnerei | Foto: comicsans/Adobestockcomicsans/Adobestock

Im Berufsalltag Gelerntes sichtbar und nachweisbar machen: Neue Bewertungsrahmen wurden präsentiert

Viele Menschen, die als wertvolle Arbeitskräfte in Betrieben…
Julia Hoydis | Foto: aau/Mülleraau/Müller

„Der Klimawandel ist ein Thema der Weltliteratur.“

Der Klimawandel und die Folgen für das Leben auf der Erde…
Drohne mit Paket | Foto: MUS_GRAPHIC/AdobestockFoto: MUS_GRAPHIC/Adobestock

Fliegen mit Radar: Neue Navigationstechnologie für Drohnen

Autonome Drohnen nutzen meist das Satellitennavigationssystem…
Green Videostreaming | Foto: MclittleStock/AdobestockMclittleStock/Adobestock

ECO-Modus für klimafreundliches Videostreaming gelauncht und Forschungsprojekt GAIA mit CSI Magazine Award ausgezeichnet

Der Online-Datenverkehr ist verantwortlich für mehr als die…
Traktor auf einem Feld | Foto: AhmadSoleh/AdobestockFoto: AhmadSoleh/Adobestock

Wie wirken sich Subventionen auf Landnutzung aus?

Die Europäische Union verfolgt am Agrarsektor mit dem Green…
Jugendliche sitzen auf Skaterbahn | Foto: anatoliycherkas/Adobestockanatoliycherkas/Adobestock

Psychische Gesundheit von Jugendlichen in Osteuropa unterstützen

Das frühe Jugendalter ist häufig entscheidend, wenn es darum…
Jan SteinbrenerFoto: Daniel Waschnig

Intelligente Chirurgie-Roboter werden in Kooperation mit der KABEG validiert

Helfende Roboter sind schon in vielen Operationssälen im Einsatz.…
Global Citizen Education | Foto: Photo And Art Panda/AdobestockPhoto And Art Panda/Adobestock
Brücke | Foto: R3nder/AdobestockR3nder/Adobestock

Für mehr Sicherheit: Brücken mit Drohnenschwärmen inspizieren

Auch die Bauwirtschaft profitiert von der Digitalisierung: Mit…
Lastwagen | Foto: Ruslan Ivantsov/AdobestockRuslan Ivantsov/Adobestock

Damit keine leeren Lastwagen und Güterzüge mehr fahren

Das Konzept der gemeinsamen Ressourcennutzung zieht in die Logistikbranche…
Michaela SzölgyenyiChristina Supanz

Wie kann erneuerbare Energie den Strombedarf weitgehend decken?

Wind, Sonne und Wasser erzeugen nicht konstant gleich viel Energie.…
Endoskopische Operation | Foto: flywish/Adobestockflywish/Adobestock

Lebensrettendes Wissen: Neue Technologie durchsucht Operationsvideos

Bei allen endoskopischen Operationen entstehen Videos, die für…
Alleingelassener Teenager | Foto: Falk/AdobestockFalk/Adobestock

Ausziehen mit 18 und dann alleine dastehen? Projekt untersucht Bedeutung der Familie für Care Leaver

Care Leaver - das sind junge Menschen, die außerhalb der Familie…
Journalismus | Foto: stcom/Adobestockstcom/Adobestock

Neue Ideen für den Journalismus sollen Demokratie stärken

Die Kommunikationswelt im Umbruch: Zerrissene Öffentlichkeiten…
Michael WiegandFoto: Daniel Waschnig

Online-Beleidigungen automatisch finden

Hate Speech im digitalen Raum hat das Potenzial, Stimmen zum…
Güterzug | Foto: sandsun/Adobestocksandsun/Adobestock

Weniger leere Kilometer auf Österreichs Schienen

Derzeit weist bei der ÖBB noch ein:e Disponent:in leere Güterwägen…
Green Supercomputing | Foto: nsit0108/Adobestocknsit0108/Adobestock

Green Supercomputing: Große Datenmengen energieeffizienter verarbeiten

Riesige Datenmengen bedeuten auch einen riesigen Energieverbrauch.…
123456789101112131415161718192021

Nichts mehr verpassen? Folge uns auf …