Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

INSTITUT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT UND BILDUNGSFORSCHUNG

AAU1/Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung

Herzlich willkommen am IFEB!

Kontakt

Mag. Cindy Wrann
  • +43 463 2700 1206
  • Cindy [dot] Wrann [at] aau [dot] at
  • N.2.48
Folgen Sie uns auf Facebook!

Aktuelles

Carina Paulitsch und Jasmin DonlicFoto: aau/Müller
21. Dezember 2020

Carina Paulitsch und Jasmin Donlic mit Award of Excellence ausgezeichnet

Mit dem Preis des Bildungsministeriums für Bildung, Wissenschaft…
Zefko
2. Dezember 2020

10.12.2020 ZeFKo Talk: Corona & Conflict

24. November 2020

IFEB FORSCHUNGSTAG 25. November 2020

11. November 2020

Wissen, Herrschaft und epistemische Gewalt in der kolonialen Moderne

Alle News

Profil

Universitäre Forschung, Lehre und Weiterbildung stellen aus der Perspektive der Erziehungs- und Bildungswissenschaften wichtige Beiträge zur Förderung gedeihlicher personaler, zwischenmenschlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen bei. Forschungs- und Lehraktivitäten dienen der kritisch-konstruktiven Auseinandersetzung mit biographischen, lebensweltlichen, sozioökonomischen und strukturellen Bedingungen für Lern- und Bildungsprozesse von Menschen über die Lebensspanne. Pädagogische Forschung und Lehre nimmt die Menschen in ihren individuellen Entwürfen, Bedürfnissen und Potenzialen sowie als gesellschaftliche Subjekte in den Blick. Das IfEB orientiert sich an demokratischen Grundwerten einer offenen, partizipativen und solidarischen Gesellschaft, in der Interessen und Konflikte dialogisch ausgehandelt werden und Minderheiten in ihrem Recht auf Eigengestaltung wahrgenommen werden. Ungleiche Zugänge zu Arbeitswelt, Bildungschancen und gesellschaftlicher Teilhabe aufgrund von sozioökonomischen Verhältnissen, Sprache, Herkunft, Geschlecht, (sozialer) Behinderung, sexueller Orientierung, politischer Positionierung und Weltanschauung werden im Sinne einer kritischen Wissenschaft untersucht und auf Veränderbarkeit und mögliche Handlungsansätze hin diskursiv thematisiert. Erziehung und Bildung werden auch als Beitrag zu einer gewaltfreien und auf nachhaltige Entwicklung bedachten Gesellschaft verstanden.

Diesem Leitbild verpflichten sich Lehre und Forschung in intradisziplinärer Durchlässigkeit und interdisziplinärer Vernetzung in einem regionalen und internationalen Kontext. Die Besonderheiten der eigenen Region im Alpen-Adria-Raum werden in national und international vernetzter Perspektive wahrgenommen und in Forschung und Lehre thematisiert. Qualität in Forschung und Lehre sowie die Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses sind dem Institut zentrale Anliegen.

Arbeitsbereiche

  • Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung

  • Erwachsenenbildung und berufliche Bildung

  • Schulpädagogik und Historische Bildungsforschung

  • Sozialpädagogik und Inklusionsforschung

  • Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung

  • Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
    • Team
    • Studium
      • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
      • NEU Masterstudium Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft – inskribierbar ab Studienjahr 20/21
      • NEU Masterstudium Erwachsenenbildung und berufliche Bildung – inskribierbar ab Studienjahr 20/21
      • NEU Masterstudium Sozialpädagogik und soziale Inklusion – inskribierbar ab Studienjahr 20/21
      • Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung
      • Masterstudium Schulpädagogik
      • Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik
      • Doktoratsstudium
      • Friedensstudien
      • Weiterbildung/Universitätslehrgänge
    • Forschung
      • AG Qualifizierung
      • Forschungstage
      • Internationales
    • Arbeitsbereiche
      • Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung
        • Team
        • Forschung
        • Lehre
        • Publikationen
      • Erwachsenenbildung und berufliche Bildung
        • Team
        • Forschung
          • Forschungsarchiv
        • Studienrelevante Informationen
      • Schulpädagogik und Historische Bildungsforschung
        • Team
        • Forschung
        • Lehre
        • Publikationen
      • Sozialpädagogik und Inklusionsforschung
        • Team
        • Forschung
          • Abgeschlossene Projekte/Berichte
        • Studienangebote
      • Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung
        • Geschichte
        • Archiv
        • Team
        • Aktuelles & Veranstaltungen
        • Forschung
          • Diversitätsbewusste Bildung
          • Politische und epistemische Gewalt
          • Transformatives Lernen & Friedensbildung
          • Zusammenleben in der Postmigrantischen Gesellschaft
          • Abgeschlossene Forschungsschwerpunkte
            • Alpen-Adria
            • Conflict – Peace – Democracy – Cluster (CPDC)
            • Interaktive Konfliktbearbeitung
            • Kultur und Frieden
            • Menschenrechte und Universität
            • Tourism and Peace
        • Lehre
          • Erweiterungsstudium Transdisziplinäre Friedensstudien
          • Erweiterungscurriculum Transdisziplinäre Friedensstudien
          • Zertifikat Friedensstudien
        • Publikationen
          • Jahrbücher Friedenskultur
          • Reihe „Kultur & Konflikt“
          • Transformatives Lernen & Friedensbildung
          • Auswahl weiterer Publikationen
    • Aktuelles
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen