Erwachsenenbildung und berufliche Bildung
vlnr: Irene Cennamo, Monika Kastner, Julia Stopper, Peter Schlögl

Profil
Forschung und Lehre des Arbeitsbereiches Erwachsenenbildung und berufliche Bildung konstituieren sich vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse und im Spannungsfeld gesellschaftlicher Differenzverhältnisse. In Forschung und Lehre beziehen wir uns auf Lern- und Bildungsprozesse von Erwachsenen in den Bereichen der allgemeinen, politischen und kulturellen Erwachsenenbildung, sowohl innerhalb von Einrichtungen als auch im Sinne des informellen Lernens, sowie auf berufliche Bildung und berufsbezogene Weiterbildung, wobei wir hierzu auch die wissenschaftliche Weiterbildung als Teil professioneller Entwicklung verstehen. Diese Forschungs- und Praxisbereiche konstituieren sich im Spannungsfeld von Subjekt, Arbeit und Gesellschaft.
Die Mitglieder des Arbeitsbereichs Erwachsenenbildung und berufliche Bildung lehren und forschen zu folgenden Fragestellungen (alphabetisch gereiht):
- Am Gemeinwesen und Gemeinwohl orientierte Erwachsenenbildung
- Beratung zu Bildung und Beruf
- Erwachsenengerechte Lernwelten und Lernkulturen in allen Lebenslagen und Lebensaltern
- Allgemeine und kulturelle Erwachsenenbildung in internationaler Perspektive
- Kompetenz- und Lernergebnisorientierung sowie Validierung
- Lehr- und Lerntheorien der Erwachsenenbildung und der beruflichen Bildung
- Lernräume hochschulischer und beruflicher Bildung
- Organisation, Steuerung und Gestaltung von erwachsenenpädagogischen und berufspädagogischen Prozessen
- (Demokratie)Politische Erwachsenenbildung
- Professionalisierung und Qualitätssicherung in den Praxisfeldern der Erwachsenenbildung und der beruflichen Bildung
- Soziale Ungleichheit, Partizipation/Teilhabe, Inklusion/Exklusion: Bildungsbe(nach)teiligung über die Lebensspanne und deren methodologische und methodische Erforschung in der Erwachsenenbildungswissenschaft und -praxis
- Zusammenhang von Arbeit, Bildung und Lebenswelt
Tutoriumsstelle und Praktikum im Master EBBB
Der Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und berufliche Bildung sucht für das Wintersemester 2023/24 interessierte und motivierte Masterstudierende für einen Dienstvertrag an der Universität Klagenfurt als Tutor* Tutorin* im Rahmen des Konversatoriums im PF 2.1 Vertiefende Grundlagen der Erwachsenenbildung und beruflichen Bildung sowie PF 2.2 Bildungsbe(nach)teiligung über die Lebensspanne: Perspektiven auf Ungleichheit und Beiträge zur Erhöhung von Teilhabe.
Kontakt
Bettina Karpf
Telefon: +43 463 2700 2703
E-Mail: Bettina Karpf
Raum: N.2.56 Hauptgebäude, NordTrakt, Ebene 2
Aktuelles
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan