ZENTRUM für FRIEDENSFORSCHUNG und FRIEDENSBILDUNG
Den Frieden studieren
Am Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung können Sie auf unterschiedlichen Wegen den Frieden studieren:
Erstens können Sie entweder im Rahmen eines Bachelor-, Master,- oder Diplomstudiums an der Universität Klagenfurt oder mit einem abgeschlossenem Studium das Erweiterungsstudium Transdisziplinäre Friedensstudien inskribieren. Zweitens können Sie einzelne Lehrveranstaltungen als Wahlfächer besuchen und damit ein Zertifikat Friedensstudien erwerben. In Absprache mit dem Institut Ihrer Hauptstudienrichtung können Sie am Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung auch Qualifizierungsarbeiten (Diplom, Master, Doktorat) mit friedenswissenschaftlichem Schwerpunkt betreut werden.
Das Klagenfurter Angebot verfügt über ein kultur-, sozial- und geisteswissenschaftliches Profil. Einzigartig im deutschsprachigen Raum ist die theoretische und praktische Verschränkung von Friedensforschung und Friedensbildung. Damit sind Friedensstudien an unserer Universität sehr gut mit anderen Studienangeboten kombinierbar und stellen eine wertvolle intellektuelle, berufspraktische und persönliche Bereicherung dar.
Das Erweiterungscurriculum Transdisziplinäre Friedensstudien ist ab Oktober 2020 nicht mehr inskribierbar.
Kompetenzen erwerben
Mit diesem Schwerpunkt erwerben Sie Basiskenntnisse der Friedensforschung und Friedensbildung. Darüber hinaus können Sie spezialisiertes Wissen über Gewaltverhältnisse, Konfliktstrukturen und Kriegsgeschehen sowie über Gewaltfreiheit, Konfliktprävention und Friedensförderung und ähnliche Themen erwerben.
Diese Kenntnisse und Fähigkeiten dienen als Grundlagen sowohl für eine weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit Gewaltverhältnissen und Friedensfähigkeiten als auch für eine praxisorientierte Tätigkeit.
Schließlich stärkt ein theorie- und praxisbezogenes Friedensstudium die Urteils- und Handlungskompetenz und sensibilisiert für gesellschaftspolitische Fragestellungen, das Wahrnehmen von Partizipationsmöglichkeiten und die Entwicklung von Friedensfähigkeit im privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Umfeld.
Anforderungen & Anrechenbarkeiten
Die Lehrveranstaltungen des Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung stehen allen Studierenden und Interessierten offen. Unterschiedliche Lehrveranstaltungen richten sich an Studienanfänger*innen oder auch an fortgeschrittene Studierende, die sich spezialisieren und vertiefen möchten. Über die Anrechenbarkeit einzelner Lehrveranstaltungen in Ihrem Hauptfach informieren Sie sich bitte an Ihrem Institut oder konsultieren sie das Online-Lehrveranstaltungsverzeichnis ZEUS.
Abschlussprojekte aus dem Erweiterungscurriculum und Erweiterungsstudium
Wir freuen uns, ausgewählte Projekte von Studierenden der Transdisziplinären Friedensstudien zu präsentieren, die in der abschließenden Lehrveranstaltung ‚Reflexionen & Perspektiven‘ entwickelt werden.
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan