Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

 INSTITUT FÜR VOLKS­WIRTSCHAFTS­LEHRE

AAU1/Institut für Volkswirtschaftslehre

Homepage

Termine

Alle Termine

Aktuelles

Holzfiguren mit weißen Linien verbundenАндрей Яланский Adobestock
10. Juni 2020

Hochkarätig besetzte Konferenz zu „Mechanism & Institution Design“

8. Juni 2020

Online Conference on Mechanism and Institution Design (11th-13th June 2020)

Stellenausschreibung Wissenschaftliches Personal| Foto: kasto/Fotolia.com
27. Mai 2020

Stellenausschreibung: Postdoc Assistant (f/m), non-tenure track at the Department of Economics Reference code 625-1/19

Stellenausschreibung Wissenschaftliches Personal| Foto: kasto/Fotolia.com
27. Mai 2020

Stellenausschreibung: Universitätsassistentin / Universitätsassistent am Institut für Volkswirtschaftslehre mit der Kennung 293/20

Frau mit Gesichtsmaske und Einkaufswagenkerkezz/Adobestock.com
15. April 2020

„Schauen Sie beim Fenster raus, und Sie sehen, dass so gut wie niemand etwas tut. Das ist die Rezession.“

Alle News

Kontakt

Sekretariat
Christina Kopetzky
Telefon: +43 463 2700 4102
E-Mail: Christina [dot] Kopetzky [at] aau [dot] at

Mag.phil. Schlögelhofer Anabell
Telefon: +43 463 2700 4101
E-Mail: Anabell [dot] Schloegelhofer [at] aau [dot] at

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
09:00-12:00 Uhr
Mittwoch
13:00 bis 15:30 Uhr

Lage
Lakeside Park, B02, 2. Stock Ost

Profil

Das betriebliche Geschehen ist heute zunehmend von Rahmenbedingungen der nationalen Wirtschaftspolitik wie von den Entwicklungen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen bestimmt: Geld- und Fiskalpolitik werden zur Stabilisierung der konjunkturellen Entwicklung eingesetzt, vielfältige Maßnahmen sollen das wirtschaftliche Wachstum fördern, in der Umweltpolitik, der Energiepolitik, der Wettbewerbspolitik und in vielen anderen Bereichen der Regulierung – und teilweise auch einer De-Regulierung – setzt der Staat Rahmenbedingungen, an die sich die Unternehmenspolitik anpassen muss. Das gleiche gilt darüber hinaus für die internationale Währungs- und Handelspolitik und den Prozess der europäischen Integration.

Dies macht es für das betriebswirtschaftliche Studium notwendig, eine relativ umfassende Orientierung zu volkswirtschaftlichen Zusammenhängen und Fragestellungen zu vermitteln. Neben Grundlagen der Mikro- und Makroökonomik als Kernprogramm des Bachelorstudiums ist im weiteren eine Vertiefung in ausgewählten Bereichen vorgesehen, wobei den internationalen Wirtschaftsbeziehungen besondere Aufmerksamkeit gilt.

Ausbildungsschwerpunkte
Die in den ersten Semestern gelegten Grundlagen der Mikro- und Makroökonomik führen im weiteren zu einer Vertiefung in den Bereichen Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft und Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Ein breiteres Angebot an Proseminaren/Arbeitsgemeinschaften erlaubt eine weitergehende Spezialisierung in Teilbereichen der Volkswirtschaftstheorie und -politik (z.B. Europäische Integration, Industrieökonomik).
Soweit eine Verbindung zum Ausbildungsziel besteht, sind auch Diplomarbeiten zu volkswirtschaftlichen Fragestellungen möglich, wobei den Forschungsschwerpunkten des Instituts besondere Bedeutung zukommt.

Beispiele für Tätigkeitsfelder von AbsolventInnen
Eine intensivere Auseinandersetzung mit volkswirtschaftlichen Fragestellungen, z.B. auch in Form einer Praxissemester- oder einer Diplomarbeit, kann Absolventinnen und Absolventen eine weitere Perspektive und eine vertiefte theoretische Fundierung zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen vermitteln, jedoch auch Tätigkeitsfelder außerhalb des Unternehmenbereichs erschließen (z.B. im Bereich Öffentliche Wirtschaft und Verwaltung, Non-Profit-Sektor, Consulting-Firmen, Internationale Organisationen).

  • Institut für Volkswirtschaftslehre
    • Aktuelles
    • Team
      • Blüschke Dmitri
      • Blüschke-Nikolaeva Viktoria
      • Salim Claudia
      • Reichold Karsten
      • Guarino Pierfrancesco
      • Schweinzer Paul
      • Wagner Martin
      • Wohlgemuth Norbert
    • Studium
      • LV-Infos
      • Doktoratsprogramm Modeling, Simulation and Optimization in Business and Economics
    • Projekte
      • A theory of entrepreneurship (Austrian Science Fund (FWF): P31248-G27)
      • Optimal Control of Nonlinear Dynamic Stochastic Models (FWF-Projekt T1012-GBL)
      • Österreichs Nationalökonom/inn/en und der Nationalsozialismus (ÖNB-Projekt Nr. P16755)
      • Systematic errors in team selection problems (OeNB-Project Nr. 17663)
    • Journal of Mechanism and Institution Design
    • Emeriti
      • Bodenhöfer Hans-Joachim
      • Neck Reinhard
    • Karl Popper Kolleg
    • Karl Popper Foundation
    • Kärntner Institut für höhere Studien und wissenschaftliche Forschung (KIHS)

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen