Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • eLearning Service
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieGütezeichen Equalita
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

INSTITUT FÜR VOLKS­WIRTSCHAFTS­LEHRE

AAU1/...Institut für Volkswirtschaftslehre2/Mikroökonomik und Spieltheorie (MST)3/Team4/Univ.-Prof. Dr. Mag. Paul Schweinzer, MSc

Univ.-Prof. Dr. Mag. Paul Schweinzer, MSc

Profilbild
Univ.-Prof. Mag. Dr. Paul Schweinzer, MSc
Funktion:
Institutsvorstand
Telefon:
+43 463 2700 4141
E-Mail:
Paul [dot] Schweinzer [at] aau [dot] at
Raum:
B02.2.63a
Sprechstunde:
Donnerstag 10-12 oder via BBB https://classroom.aau.at/b/pas-4y3-xxz

Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung

Curriculum Vitae

Forschungsschwerpunkte / ÖSTAT-Sachgebiete
  • Mechanismusdesign
  • Mikroökonomie
  • Spieltheorie
  • Wirtschaftswissenschaften

Neueste Forschungsarbeiten

“A treshold model of urban development”, with Alberto Vesperoni, CESifo Working Paper #7326.

“A theory of entrepreneurship”, with Alex Gershkov and J. Li.

“Contesting fake news”, with Beatrice Roussillon.

Ausgewählte Publikationen

“Auctioning risk: The all-pay auction under mean-variance preferences”, with B. Klose, Economic Theory, 73, 2022, 881-916.

“Dream teams and the Apollo effect”, with A. Gershkov, Journal of Mechanism and Institution Design, 6, 2021, 113-148.

“The parental co-immunization hypothesis: An observational competing risks analysis”, with Miguel Portela, Scientific Reports, 9:2493, 2019.

“How to share it out: The value of information in teams”, with A. Gershkov and J. Li, Journal of Economic Theory, 162, 2016, 261-304.

“Agreeing on efficient emissions reduction”, with O. Bos and B. Roussillon, Scandinavian Journal of Economics, 118(4), 2016, 785-815.

“Implementation without Incentive Compatibility: Two Stories with Partially Informed Planners”, with M. Shimoji, Games and Economic Behavior, 91, 2015, 258-267.

“Probabilistic Procurement Auctions”, with T. Giebe, Review of Economic Design, 19, 2015, 25-46.

“Consuming your way to Efficiency: Public goods provision through non-distortionary tax lotteries”, with T. Giebe, European Journal of Political Economy, 36, 2014, 1-12.

“All-pay-all aspects of political decision making”, with T. Giebe, Public Choice, 161(1), 2014, 73-90.

“The optimal prize structure of symmetric Tullock contests”, with E. Segev, Public Choice, 153(1), 2012, 69-82.

“When queueing is better than push and shove”, with Alex Gershkov, International Journal of Game Theory, 39(3), 2010, 409-430.

“Sequential bargaining with common values”, Journal of Mathematical Economics, 46, 2010, 109-121.

“Efficient Tournaments within Teams”, with Alex Gershkov and Jianpei Li, RAND Journal of Economics, 40(1), Spring 2009, 103-119.

“Labour market recruiting with intermediaries”, Review of Economic Design, 12(2), 2008, 119-127.

“The Roles of Stories in Applying Game Theory”, with Till Grüne-Yanoff, Journal of Economic Methodology, 15(2), 2008, 131-146.

“Two competing paradigms in Austrian economic theory”, Notizie di Politeia, 59, 2000, 44-66.

Full details of publications can be found at RePEc.

Editorial Service

Co-editor von Journal of Mechanism and Institution Design

http://www.mechanism-design.org

Konferenz Mechanism and Institution Design

2020 Conference on Mechanism and Institution Design

Unsere diesjährige Konferenz, ausgerichtet vom Institut für Volkswirtschaftslehre an der  Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec, findet von Donnerstag-Samstag 11.-13. Juni 2020 statt.

Auf Grund der COVID-19 Pandemie ist es unmöglich die Konferenz wie geplant vor Ort abzuhalten, deswegen findet diese als öffentlich-zugängliche, virtuelle Konferenz statt.

Für den call for papers klicken Sie bitte hier .

Unsere Keynote Speakers sind:

  • Pierpaolo Battigalli, Bocconi University
  • Johannes Hörner, Yale University
  • Benny Moldovanu, University of Bonn

Öffentliche Vorträge

„Wir wollens wissen: Wofür brauchen wir Gesetze?“ [Audio-Podcast]. Antenne Kärnten. (15. Februar 2022).

Ökonomie und Impfstrategie: SARS-CoV-2 Impfungen zu verkaufen!? Die Presse, 15. Februar 2021.

Ökonomische Perspektiven des Lebensmittellabelings (am Beispiel von Bioprodukten). 6. „WIWI-aktuell“ Vortrags- und Diskussionsreihe, 29. Oktober 2015.

Spieltheorie und Ökonomie. Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten, 6. April 2016.

The leisure of the theory class. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Antrittsvorlesung, 25. Mai 2016.

Science meets Sports. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 19. April 2018.

Self-amendment and Gödel’s loophole. Austrian Research & Innovation Talk, September 17, 2020.

  • Institut für Volkswirtschaftslehre
    • Aktuelles
    • Makroökonomik und Quantitative Wirtschaftsforschung (MQW)
      • Team
        • Blüschke Dmitri
        • Blüschke-Nikolaeva Viktoria
        • Scholz Michael
        • Wagner Martin
        • Veldhuis Sebastian
      • Projekte
        • Optimal Control of Nonlinear Dynamic Stochastic Models (FWF-Projekt Nr. T1012-GBL)
        • Österreichs Nationalökonom/inn/en und der Nationalsozialismus (ÖNB-Projekt Nr. P16755)
      • Econometrics
    • Mikroökonomik und Spieltheorie (MST)
      • Team
        • Salim Claudia
        • Schweinzer Paul
        • Wohlgemuth Norbert
      • Projekte
        • A theory of entrepreneurship (FWF-Projekt Nr. P31248-G27)
        • Systematic errors in team selection problems (OeNB-Projekt Nr. 17663)
      • Journal of Mechanism and Institution Design
    • Studium
    • 3rd Summer School on Modern Topics in Time Series Analysis
    • Karl Popper Kolleg
    • Kooperationen

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Analytics Cookies

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen