UNIVERSITÄT

UNIVERSITÄT
An der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt stehen die Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt. Ihr seelisch-geistiges, körperliches und soziales Wohlbefinden zu fördern, hat in allen Belangen oberste Priorität. Betriebliches Gesundheitsmanagement wird als Führungsaufgabe angesehen. Es umfasst alle Universitätsangehörigen.
Gesundheitsmanagement ist mehr als die Summe von Einzelaktionen. Es geht um die bewusste und planvolle Organisation, Steuerung und Ausgestaltung aller universitären-betrieblichen Prozesse mit dem Ziel der Erhaltung und Förderung der biopsychosozialen Gesundheit, Arbeitsbewältigungsfähigkeit und Lernfähigkeit von Studierenden und Mitarbeitenden. Das Ziel ist die Schaffung einer gesunden Arbeits-, Lehr-, Studier- und Lernwelt Universität durch die kontinuierliche Verbesserung der Arbeits- und Lernbedingungen, durch Abbau von Arbeitsbelastungen, Aufbau und Stärkung von Gesundheitsressourcen auf individueller und organisatorischer Ebene.
Gesundheit bedeutet, im Zusammenspiel physischer, psychischer und sozialer Ressourcen, den vielfältigen Anforderungen des Arbeits- und Lernortes Universität gewachsen zu sein und zur Entfaltung des Könnens den entsprechenden Handlungsspielraum, aber auch Kooperationsbedingungen mit einem wertschätzenden Umgang vorzufinden. Dies zu erreichen bedeutet einen fortwährenden reflexiven Prozess der Entwicklung organisationaler und personaler Ressourcen.
Die Strukturen der Universität können als umso gesundheitsförderlicher angesehen werden, je mehr sie die Mitarbeitenden und Studierenden befähigen, die Ziele ihrer Arbeit/ihres Lernprozesses zu erkennen und durch bestmöglichen Einsatz nach den jeweiligen Fähigkeiten bei größtmöglichem Handlungsspielraum zu erreichen. Wesentlich ist hierfür eine weitgehend gemeinsame Wert- und Zielausrichtung, Partizipation an Entscheidungen und Transparenz aller Prozesse, damit der Sinn der Aufgaben erkannt und motiviert gearbeitet werden kann.
Zahlreiche Auszeichnungen belegen die erfolgreiche Verankerung und Umsetzung an der Universität Klagenfurt.
Die Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit von Studierenden und Mitarbeitenden ist zentrales Anliegen des Gesundheitsmanagements der Universität Klagenfurt.
Das Gesundheitsmanagement bietet Universitätsangehörigen daher zahlreiche Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangebote sowie Veranstaltungen zu verschiedenen gesundheitsrelevanten Themen.
Die Universität Klagenfurt hat als eine der ersten Hochschulen im deutschsprachigen Raum die Okanagan Charta im Juli 2018 unterzeichnet. Diese internationale, in Kanada entwickelte, Charta will Aktionen, Forschung und Dialog im Bereich der Gesundheitsförderung an Universitäten und Hochschulen voranbringen.
Mit der Unterzeichnung dieser Charta bekennt sich die Universität Klagenfurt zur Umsetzung von folgenden Zielen:
Okanagan Charta. Eine internationale Charta für gesundheitsfördernde Universitäten & Hochschulen (PDF)
Weitere Informationen zum Gesundheitsmanagement finden Universitätsangehörige im AAU-Portal
Die Hochschulen in Österreich sind Lebens, Lern- und Arbeitswelt für mehr als 65.000 Mitarbeitende/Beschäftigte und rund 330.000 Studierende. Als wichtigste bildungspolitische Institutionen übernehmen Hochschulen die Ausbildung von zukünftigen Führungskräften, EntscheidungsträgerInnen und MultiplikatorInnen.
In der sich entwickelnden Wissensgesellschaft haben Hochschuleinrichtungen die einzigartige Chance und Verantwortung, Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zu erzeugen, zu teilen und umzusetzen.
Aus dieser besonderen Position heraus haben sie den Auftrag, in der nachhaltigen Verbesserung der gesamtgesellschaftlichen Gesundheit mit gutem Beispiel voranzugehen.
Seit 2009 besteht das Netzwerk Gesundheitsfördernde Hochschulen Österreich, das vom Gesundheitsmanagement der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt initiiert wurde und geleitet wird.
Interessierte Hochschulen haben sich zu diesem Netzwerk zusammengeschlossen, um sich durch gemeinsame Arbeit, gegenseitige Unterstützung und Erfahrungsaustausch bei der Entwicklung und Umsetzung von nachhaltig wirksamem Gesundheitsmanagement zu unterstützen und weiter zu entwickeln.
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse