STUDIUM
Welcome Days
FÜR ERSTSEMESTRIGE IM WINTERSEMESTER 2022/23
Was erwartet dich?
FÜR DEN EINFACHEN EINSTIEG IN DEN UNI-ALLTAG
Die Welcome Days vermitteln dir die wichtigsten Informationen rund um den Studieneinstieg. Wir zeigen dir, wie du effizient, zielführend und mit Freude studieren kannst. Bei den Welcome Days geben wir dir sowohl individuelle Informationen zu deinem gewählten Studium als auch allgemeine Informationen, die dir das studentische Leben leichter machen. Die Teilnahme an den Welcome Days zählt als Lehrveranstaltung und bringt dir 1 ECTS-Credit. Diese Prüfungsleistung kann ab Anfang Dezember im Prüfungsbuch unter den „Freien Wahlfächern“ zugeordnet werden.
Am 3. und 4. Oktober werden interaktive Vorlesungen, persönliche Sessions, Infostände und Möglichkeiten zum Kennenlernen angeboten. Damit du deinen ersten ECTS-Credit angerechnet bekommst, musst du sieben interaktive Vorlesungen und eine Session zu deinem gewählten Studium absolvieren. Bei Info-Inseln im Aula-Bereich stellen sich wichtige Serviceeinrichtungen der Universität vor. Dabei kannst du dir in der Aula einen kleinen Snack abholen und dich mit deinen Studienkolleg*innen austauschen.
Nähere Infos findest du auf der Lehrveranstaltungskarte.
Studienspezifische Information
Am 3. und 4. Oktober 2022 beantworten dir Studienprogrammleiter*innen, Studienvertreter*innen sowie ÖH-Studienvertreter*innen individuelle Fragen rund um dein Studium. Den Zeitplan dazu findest du ab September auf dieser Website.
Die Teilnahme an einer Session ist verpflichtend.
Über die Lernplattform Moodle kannst du an den sieben interaktiven Vorlesungen teilnehmen. Sie sind von Mitte September bis zum 30. November 2022 online verfügbar.
Wenn du deinen ersten ECTS-Credit erreichen möchtest, ist die Absolvierung aller sieben interaktiven Vorlesungen verpflichtend.
Die Videoclips liefern dir zusätzliche Informationen über viele Serviceleistungen der Universität. Sie sind hier online verfügbar und können freiwillig absolviert werden.
Wir empfehlen, mit dem Clip „Einführung in das Campussystem“ zu starten.
Interaktive Vorlesungen
Über die Lernplattform Moodle kannst du an den sieben interaktiven Vorlesungen teilnehmen. Sie sind von Mitte September bis zum 30. November 2022 online verfügbar. Die Teilnahme ist verpflichtend.
Melde dich unter Campus.aau.at (Campussystem) zur Lehrveranstaltung 000.100 Welcome Days an.
Mit einem Klick auf das Moodle-Symbol gelangst du zur Lernplattform Moodle.
Welcome Information
(Verfügbar von Mitte September bis zum 30. November 2022)
Hier bekommst du allgemeine Informationen über die Universität Klagenfurt und ganz speziell zu den Welcome Days. Wir geben dir Tipps, wie du dein
Studium effizient planen kannst, welche Themen unsere interaktiven Vorlesungen behandeln und wie du daran teilnehmen kannst. Außerdem stellen wir dir die ultimative Checkliste für deinen Studienstart zur Verfügung: Infos zur Registrierung, Erklärung der AAU-Card, Infos zum ÖH-Beitrag, Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, Einführung in das Studierendenportal und Campussystem und generelle Informationen zu unserer Universität.
Rechtliche Informationen
(Verfügbar von Mitte September bis zum 30. November 2022)
Hier informieren wir dich über Begrifflichkeiten, Abkürzungen und die Kultur der Universität Klagenfurt. Außerdem klären wir die Frage, was Studieren überhaupt bedeutet und was ein Curriculum ist. Zudem gibt es Informationen über das Universitätsgesetz, unsere Satzung, Rechte und Pflichten von Studierenden & Lehrenden (z. B. Welche Fristen gibt es?). Diese Vorlesung dient als Einführung in die gute wissenschaftliche Praxis.
ZID
(Verfügbar von Mitte September bis zum 30. November 2022)
An der Universität Klagenfurt wirst du beim Lernen, Lehren und Forschen von einem der besten IT- Dienstleister unterstützt. Der Zentrale Informatik-dienst (ZID) hilft dir mit seinen anwenderorientierten IT-Services beim Erreichen deiner Studienziele.
Moodle
(Verfügbar von Mitte September bis zum 30. November 2022)
Moodle ist unsere Lernplattform an der Universität Klagenfurt und entspricht einem virtuellen Kursraum. Hier werden beispielsweise Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten von Lehrenden für Studierende bereitgestellt.
Bibliotheksführung
(Verfügbar von Mitte September bis zum 30. November 2022)
Die Universitätsbibliothek ist das wissenschaftliche Informationszentrum der Universität Klagenfurt und gewährleistet die Bereitstellung von Literatur und Informationsträgern für Studium, Forschung, Lehre und Weiterbildung. Wir zeigen dir, wie du unsere Bücher und Datenbanken für dein Studium richtig nutzen kannst und wo du welche Informationen findest. Weitere Informationen zu Bibliotheksführungen gibt es auf der Webseite.
SchreibCenter
(Verfügbar von Mitte September bis zum 30. November 2022)
Das SchreibCenter an der Universität Klagenfurt bietet für Studierende Schreibkurse, Schreibgruppen, Schreibberatung, Textcoaching und Schreibwerkstätten zu wissenschaftlichem Schreiben, und auch zu berufsbezogenem oder kreativem Schreiben.
Campusführung
(Verfügbar von Mitte September bis zum 30. November 2022)
Bei der Campusführung zeigen wir dir die wichtigsten Gebäude und Räumlichkeiten sowie die allgemeinen Einrichtungen der Universität Klagenfurt, die du für ein erfolgreiches Studium brauchst.
Videoclips
Die aktuellen Videoclips sind über das ganze Semester hier online verfügbar und können freiwillig absolviert werden.
Die Clips liefern zusätzliche Informationen über viele Serviceleistungen der Universität: Einführung in das Campussystem, Green Campus, Nachhaltig Studieren, International Office (Auslandsaufenthalte), Mentoringprogramm BeFirst!, ÖH, Psychologische Studierendenberatung, USI, Stipendienstelle und Karriere-Service. Wir empfehlen, mit dem Clip „Einführung in das Campussystem“ zu starten.
Einige englische Versionen findest du hier.
Einführung in das Campus-System
Österreichische Hochschüler*innenschaft Klagenfurt (ÖH)
Mentoringprogramm Be First!
Psychologische Studierendenberatung
Nachhaltigkeit studieren an der Uni Klagenfurt
ÖH Maturant*innenberatung
International Office
Universitätssportinstitut (USI)
Green Campus
Gender Studies an der AAU
Karriere-Service
Raiffeisen Landesbank Kärnten
Stipendienstelle
Familienservice
WICHTIGE LINKS
ÖFFNUNGSZEITEN
DER STUDIEN- UND PRÜFUNGSABTEILUNG
Die Studien- und Prüfungsabteilung ist nach Voranmeldung für die persönliche Einschreibung und für wichtige, unaufschiebbare Anliegen geöffnet.
Terminvergaben erfolgen für Studierende über das Studierendenportal (campus.aau.at) über das linksseitig angeführte Menü unter Services und die Schaltfläche „Terminbuchungen“. Die Terminvereinbarung für Studienwerber*innen ohne Zugang zum Studierendenportal erfolgt telefonisch unter 0043 463 2700 9111.
KONTAKT
Bitte richte deine Fragen an
FEEDBACK
Wir würden uns freuen, wenn du uns zur Orientierungslehrveranstaltung Feedback geben könntest. Du findest den Feedbackfragebogen zu dieser LV im Studierendenportal.