Student Cockpit

  • ePayment
  • Termin- & LV-Management

Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Campus Suche

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen, Interne & Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Gütesiegel evalagZertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des StifterverbandsGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungLogo Satisfaction Award 2023Satisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert

English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
  • Youtube
  • Bluesky
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Strategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner:innen & Förder:innen
          • Veranstaltungs­management
          • Press Room
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
          • Microcredentials-Kurse
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Uni Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Forschungsinfrastruktur
          • Karl Popper Kolleg
          • Ada Lovelace Programm
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Institutionelle Kooperationen
        • Early Career
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Doc.Service
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
        • Research Support
          • Forschungsrat
          • Forschungsservice
          • Forschungsförderung
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
          • Ethikrat
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Forschungskommunikation
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

FORSCHUNG

AAU1/...Forschung2/Forschungsprofil3/Forschungsinfrastruktur

Forschungsinfrastruktur

Beste Ausstattung für innovative Ideen

In den meisten an der Universität Klagenfurt vertretenen Disziplinen reichen klugen Köpfe, Computer, Bücher und Journals, Papier und Bleistift sowie der Austausch miteinander als Werkzeuge in der Forschung. Die Fächer, die aber darüber hinaus Infrastruktur brauchen, um Phänomene zu untersuchen und zu messen sowie mit Neuem zu experimentieren, finden diese an der Universität Klagenfurt vor.

Bibliothekswürfel der Universität Klagenfurt

Universitätsbibliothek

Die Universitätsbibliothek ist das wissenschaftliche Informationszentrum der AAU und gewährleistet die Bereitstellung von Literatur und Informationsträgern für Studium, Forschung, Lehre und Weiterbildung. Darüber hinaus versorgt die UB die Kärntner Öffentlichkeit mit Fachliteratur im Sinne einer wissenschaftlichen Allgemeinbibliothek. Die Universitätsbibliothek der AAU ist die größte Bibliothek Kärntens. Die Ursprünge der Bibliothek reichen in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts zurück. Die Universitätsbibliothek verfügt über rund 1 Million gedruckte Bücher und umfangreiche E-Ressourcen.

Sondersammlungen der UB-Klagenfurt (SoSa)

Die SoSa umfasst 66 Pergament-Handschriften, 374 Papier-Handschriften, 271 Inkunabeln, ca. 700 Frühdrucke und ca. 30.000 alte Drucke. Die Bibliothek in ihrer heutigen Form ist so jung wie die Alpen-Adria-Universität, ihr Ursprung geht aber auf das Jahr 1552 und die Einrichtung der protestantischen Landesschule Collegium sapientiae et pietatis zurück. Diese Schule beherbergte auch eine Büchersammlung, die gemeinsam mit Bänden der Millstätter Jesuitenbibliothek und mehrerer Benediktinerstifte in Kärnten (St. Paul, St. Georgen am Längsee, Arnoldstein, Ossiach) den zukünftigen Sonderbestand der UB Klagenfurt begründete. Diese wertvollen Bestände werden durch Bibliotheken berühmter Persönlichkeiten wie Joseph Buttinger, Hermann Broch sowie der Familienbibliothek von Graf Peter Goëss ergänzt. Nicht nur historische Bestände werden in der Sondersammlung verwahrt, sondern auch Neuerwerbungen wie Faksimiles und Künstlerbücher.

Der Großteil der Sonderbestände (häufig mit Digitalisat versehen) ist über die Suchmaschine Surf@UBK zu finden.

Sondersammlung

Karl Poppers Schreibmaschine

Karl-Popper-Archiv

Das Karl-Popper-Archiv (KPA) verwaltet die 1995 aus dem Nachlass des Philosophen erworbenen Bücher, Korrespondenzen, Manuskripte und anderen Schriften und stellt diese zur wissenschaftlichen Auswertung bereit. Das Archiv umfasst 205 Bände bibliophiler Literatur des 15. bis 19. Jahrhunderts mit fünf Inkunabeln, 49 Aldinen, 79 Erstausgaben, 744 Ausgaben von Poppers eigenen Werken im Original und Übersetzungen, viele Fachzeitschriften und 460 Archivschachteln mit Kopien seiner Manuskripte, Sonderdrucke, Briefe und Notizen. Die Sammlung beinhaltet nicht nur Poppers eigene Werke, sondern auch seine gesamte Arbeitsbibliothek mit naturwissenschaftlichen Bänden, Belletristik, Kinderbüchern und Expeditionsliteratur. Nicht zu vergessen sind die 91 Mikrofilmrollen mit Vorträgen, Aufsätzen und weiterer Korrespondenz.

Drohnenhalle

Mit einer Grundfläche von bis zu 150 Quadratmetern und einer Höhe von zehn Metern steht den Drohnenforscher:innen mit der Drohnenhalle eine hoch moderne Forschungsinfrastruktur an der Universität Klagenfurt zur Verfügung. Der „Drohnenhub Klagenfurt“, der jetzt schon in der Weltspitze mitspielt, erhält damit zusätzlichen Aufschwung. Zentral ist bei dieser Forschung: Man muss Drohnen und deren Lage möglichst genau erfassen und lokalisieren können. In der Drohnenhalle im Lakeside Park erfolgt dies über 37 hochpräzise Kameras , die mit Hilfe von Infrarot-LEDs jede Bewegung im gesamten Volumen der Halle verfolgen. Die Drohnenhalle ist außerdem mit einem HPC High Performance Computer sowie einer Spidercam mit vier Winden und Seilen ausgestattet.

Drohnenhalle | Foto: aau/Waschnig

Technology Labs

Die Forschungsgruppen der Fakultät für Technische Wissenschaften sind mit diversen Laborräumen ausgestattet. Dazu gehören unter anderem ein elektronisches Testlabor und der Fahrsimulator. Außerdem steht ein hydraulischer Forstkran mit Motion-Trackingsystem und einem Simulationsrechner zur Verfügung.

Fahrsimulator | Foto: aau/KK
junge Frau sitzend bei der Psychotherapie

Psychology Labs

Die Psychotherapeutische Forschungs- und Lehrambulanz bietet Erwachsenen professionelle Unterstützung und Psychotherapie bei psychischen Problemen und Erkrankungen. Besonderer Wert wird dabei auf die Vernetzung von Psychotherapieforschung und -praxis gelegt, um die Qualität der Behandlungsmöglichkeiten psychischer Störungen sowie der Ausbildung von angehenden Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten anhand von aktuellen Forschungsergebnissen kontinuierlich zu verbessern.

Das Family and Health Lab verfügt über drei Laborräume. Ein Laborraum ist mit modernster Videoüberwachungstechnik ausgestattet und eignet sich für Beobachtungsstudien mit familienpsychologischen Fragestellungen. Ferner verfügt die Abteilung über technisches Equipment zur Nutzung bei psychophysiologischen Experimenten.

Kärntner Literaturarchiv

Teil des Robert-Musil-Instituts für Literaturforschung ist das Kärntner Literaturarchiv, das seit seiner Gründung im Jahr 1993 die Erschließung und Archivierung von Sammlungen, Vor- und Nachlassmaterialien betreibt. Dazu zählen Manuskripte, aber auch Korrespondenzen und Lebensdokumente, die im Zusammenhang mit literarischen Schreibprozessen stehen. Außerdem verwahrt das Kärntner Literaturarchiv bedeutende Gelehrten-Vor- und -Nachlässe sowie Sammlungen von Personen und Institutionen, die das literarische Leben Kärntens geprägt haben.

Florjan Lipuš Box mit Stiften | Foto: RMI

Human Health and Performance Laboratory (HuHeP)

Sportwissenschaftliche Forschung auf Spitzenniveau – das ist im Human Health and Performance Laboratory (HuHeP) der Universität Klagenfurt möglich. Auf gut 160 m² sind in der Universitätsstraße, nur wenige Meter vom Campus entfernt, ein großer Hauptraum (biomechanische Bewegungsanalyse) mit diversen Messstationen, zwei Diagnostikräume sowie Sanitäranlagen untergebracht. Dort gibt es unter anderem ein 3D Motion Capturing-System mit 8 High-Speed-Kameras sowie 2D RGB & Tiefenkameras.

  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Grants & Winners
      • Forschungsschwerpunkte
        • Vernetzte und autonome Systeme
        • Multiple Perspectives in Optimization
        • Energiemanagement und -technik
        • Nachhaltigkeit
        • Selbstorganisierende Systeme
        • Visuelle Kultur
        • Bildungsforschung
        • Public Health
        • Unternehmertum
      • Forschungsinfrastruktur
        • Drohnenhalle
      • Karl Popper Kolleg
        • MANSIO
        • Networked Autonomous Aerial Vehicles
        • SEEROSE
      • Ada Lovelace Programm
      • Open Access
      • Wissenstransfer
      • Institutionelle Kooperationen
    • Early Career
      • Doktoratsprogramme
      • Young Scientists Mentoring
      • Weiterbildung
      • PromoLi – Promotion ohne Limit
      • Doc.Service
    • Research Support
      • Gute Wissenschaftliche Praxis
      • Ethikrat
      • Forschungsrat
      • Forschungsservice
      • Forschungskommunikation
        • NEUES WISSEN. Newsletter zu Forschungsaktivitäten an der Universität Klagenfurt
      • Forschungsförderung

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Student Cockpit
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • TikTok
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Gütesiegel evalag Zertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbands Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2023 Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible disclosure
  • Hinweisportal
  • Barrierefreiheit
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen