Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • COVID-19
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieGütezeichen Equalita
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

PARTNER & FÖRDERER

AAU1/...Partner & Förderer2/Die Universität fördern3/Givingbacktoaau

Givingbacktoaau

Schriftzug givingbacktoaau
Schriftzug givingbacktoaau

Olivia S. hat die Finanzierung, die sie von der Universität Klagenfurt für ihr Auslandssemester in Australien erhalten hat, zurückgespendet.

„Ohne das Stipendium hätte ich kein Auslandssemester machen können und bin sehr dankbar für die Hilfe, die ich damals bekommen habe. Nun möchte ich diese Unterstützung wiederum einer Studierenden zu Gute kommen lassen.“

Olivia S.Auslandssemester in Australien

Der Universität etwas zurückgeben

Sie haben während Ihrer Studienzeit eine Förderung für Ihr Studium, Ihr Auslandssemester oder Ihre Abschlussarbeit erhalten? Ohne diese Unterstützung hätten Sie wertvolle Erfahrungen nicht sammeln können und wären nicht da, wo Sie heute stehen? Nun wollen Sie diese Unterstützung zurückgeben und bestehende Studierende fördern? Das ist eine tolle Idee!

Jeder kann einen Beitrag zur universitären und persönlichen Weiterentwicklung leisten.

#givingbacktoaau

Weitere Förder*innen

Portraitfoto von Dr. Reinhard Ploss, Vorstandsvorsitzender Infineon Technologies AG

Herr Dr. Reinhard Ploss, Sie unterrichten an der Universität Klagenfurt im Bereich des Innovationsmanagements. Was fasziniert Sie an Innovationen? Welche Rolle spielen Innovationen für ein Unternehmen wie Infineon?

Innovation zu managen ist heute Teil meines Berufs, doch die Faszination dafür hat mich schon früh gepackt. Dinge möglich machen, die bisher noch nicht möglich sind, Grenzen verschieben und damit etwas Positives zu bewirken – das ist für mich ein starker Antrieb. Darum geht es auch bei Infineon. Demografischer Wandel, Urbanisierung, Klimawandel, Ressourcenknappheit und die digitale Transformation – all das sind globale Herausforderungen, die neue Lösungen erfordern. Dazu tragen wir mit innovativer Halbleitertechnologie bei. Das ist nicht zuletzt deshalb spannend, weil es keine Blaupause für Erfolg gibt. Wir haben immer eine grobe Vorstellung davon, wie wir Neues schaffen wollen, aber oft ändert sich die Richtung unterwegs. Abgesehen von der technologischen Kompetenz erfordert das Mut, Tatendrang und Erfindergeist oder kurz gesagt: einen positiven, gestaltenden Mindset.

Zwischen der Universität Klagenfurt und Infineon gibt es viele Innovationskonnexe, zum Beispiel in den Bereichen KI und Logistik. Was verbindet Sie persönlich mit der Universität Klagenfurt?

Die wissenschaftliche Kooperation zwischen Infineon und der Universität ist für beide Seiten wertvoll. Ich freue mich, dass wir beispielsweise mit der Stiftungsprofessur „Adaptive und Vernetzte Produktionssysteme“ nachhaltig erfolgreiche Industrie 4.0–Lösungen entwickeln und auf den Weg bringen können. Damit bündeln wir unser Wissen und schaffen Synergien. Meine persönliche Verbindung nach Kärnten rührt daher, dass ich in meinem Berufsleben erst vier Jahre in Villach als Ingenieur gearbeitet habe und später CEO der Infineon Austria war. Da habe ich Land und Leute schätzen gelernt. Als es darum ging, den Standort in Richtung Hightech und Unternehmertum weiterzuentwickeln, lag die Zusammenarbeit mit der Uni Klagenfurt nahe. Ich freue mich immer sehr über die Einladung zu Lehrveranstaltungen an die Universität Klagenfurt und schätze den Austausch mit den Professor*innen, Dozent*innen und Studierenden.

Sie haben das Honorar Ihrer Lehrveranstaltung an die Universität Klagenfurt „zurückgespendet“. Warum haben Sie sich zu diesem Schritt entschieden?

Es bereitet mir große Freude, mein Wissen weiterzugeben und die Begeisterung für Technologie und Innovation in jungen Menschen zu wecken. Ich möchte etwas beitragen und freue mich, dass ich an der Uni Klagenfurt die Möglichkeit dazu habe. Dafür will ich kein Honorar, lieber soll die Universität das Geld zum Wohle der Studierenden einsetzen.

An den Universitäten werden die Innovator*innen von morgen ausgebildet. Warum sollten Ihrer Meinung nach mehr Menschen Ihrem Beispiel folgen und Universitäten auch privat fördern?

Universitäten spielen eine wichtige Rolle für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Hier wird bestehendes Wissen weitergegeben und neues Wissen gewonnen. Zur Bewältigung der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit – wie jenen, von denen ich eingangs gesprochen habe – braucht es Wissen und Bildung. Wissenschaft gibt Antworten, doch ihre Bedeutung beginnt schon einen Schritt früher. Sie erzeugt ein gemeinsames Verständnis der aktuellen Problemstellungen und schafft damit eine unverzichtbare Grundlage für den öffentlichen Diskurs. Deshalb kommt der Förderung von Universitäten große gesellschaftliche Bedeutung zu. Außerdem wird lebenslanges Lernen immer wichtiger, das macht die Teilhabe am akademischen Geschehen auch für jeden Einzelnen wertvoll.

Reinhard PlossVorsitzender des Vorstands der Infineon Technologies AG

DER UNIVERSITÄT ETWAS ZURÜCKGEBEN

Ich möchte die Universität unterstützen und dadurch bestehende Studierende fördern!
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Kontakt

Profilbild
Mag. Lisa Svetina, Bakk. rer. soc. oec.
  • +43 463 2700 9309
  • Lisa [dot] Svetina [at] aau [dot] at
  • O.2.15
  • Campus-Portal Visitenkarte

  • Partner & Förderer
    • Die Universität fördern
      • Givingbacktoaau
      • Hörsaal- und Seminarraum-Patenschaften
      • Nachwuchskräfte gewinnen
      • Das Klagenfurt-Stipendium
        • Fördern
        • Bewerben
        • Aktuelles
      • interactive! Das Karriereprogramm
      • Karl Popper Kolleg
    • Fördererfolge
      • Kampagne Sanierung 2016-2018
      • Stiftungsprofessur „Industrie 4.0“
      • Stiftungsprofessur „Nachhaltiges Energiemanagement“
      • Stiftungsgebäude: Infrastruktur
      • Interdisziplinäre Studiengänge
    • Employer-Branding
    • Unsere Partner & Förderer
    • Aktuelles
    • Kontakt & Spendeninformationen

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen