Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • COVID-19
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieGütezeichen Equalita
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

PARTNER & FÖRDERER

AAU1/...Partner & Förderer2/Die Universität fördern3/Das Klagenfurt-Stipendium4/Das Klagenfurt-Stipendium fördern

Das Klagenfurt-Stipendium fördern

Klagenfurt-Stipendium_Banner

Gemeinsam auf`s Ganze!

Das Klagenfurt-Stipendium fördert mit 300,- Euro monatlich herausragende Masterstudierende, deren Werdegang Spitzenleistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Die Landeshauptstadt Klagenfurt finanziert mit 150,- Euro monatlich die erste Hälfte des Stipendiums. Übernehmen Sie die zweite Hälfte und holen Sie junge Talente (zurück) nach Kärnten. Sie lernen begabte Studierende und Nachwuchskräfte kennen, knüpfen Kontakte zur Universität und stärken Ihr Image.

Die Nachfrage an IKT-Fachkräften am Kärntner Arbeitsmarkt steigt enorm. Aus diesem Grund richtet sich das Klagenfurt-Stipendium hauptsächlich an Bachelorabsolvent*innen aus den Bereichen Technik und Wirtschaft. Als Leuchtturmprojekt in Österreich zieht das Stipendium vor allem auch Nachwuchspotenziale aus anderen Bundesländern für ein Masterstudium (zurück) nach Kärnten. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Stipendium auch für eine bestimmte Fachrichtung zu vergeben.

Portraitfoto von Bürgermeister Christian Scheider

Das Klagenfurt-Stipendium honoriert nicht nur gute Noten und besonderes Engagement im Rahmen des Studiums, es soll auch Ansporn sein, Spitzenleistungen im Studium zu erbringen und damit die richtigen Weichen für eine hoch erfolgreiche Berufslaufbahn zu stellen. Klagenfurt braucht innovative, junge Menschen, die sich aus voller Überzeugung mit exzellenten Leistungen behaupten. Als Bürgermeister ist es mir persönlich ein großes Anliegen, dass die Stadt Klagenfurt am Wörthersee junge Menschen auf diesem Weg unterstützt.

Christian ScheiderBürgermeister der Stadt Klagenfurt

Wie es funktioniert

Private Förderung

Unternehmen, Vereine, Absolvent*innen etc.

€ 150,- monatlich für 2 Jahre

Öffentliche Förderung

Landeshauptstadt Klagenfurt

€ 150,- monatlich für 2 Jahre

Stipendiat*in: € 300,- monatlich für die Dauer von zwei Jahren

Kriterien:

  • Sehr guter Bachelorabschluss (Prüfungsnoten und Bachelorarbeit)
  • Außeruniversitäres Engagement (z. B. soziale, kulturelle oder sportliche Aktivitäten)
  • 75 % der Stipendien gehen an Bachelorabsolvent*innen aus technischen und wirtschaftlichen Fachbereichen. Dies stärkt den Arbeitsmarkt im IKT-Bereich.
  • Förderungswürdig sind außerdem solche Bachelorabsolvent*innen, deren bisheriger Werdegang sehr gute Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt erkennen lässt.
Oliver Vitouch | Foto: aau/Waschnig

Das Klagenfurt-Stipendium ist eine Maßnahme für den Brain Gain und Anstoß für eine neue Stipendienkultur. Gemeinsam mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik fördern wir ökonomische Prosperität, und die Chancen kommender Generationen.

Oliver VitouchRektor der Universität Klagenfurt

Wir freuen uns auf die Förder*innen des „Klagenfurt-Stipendiums | Jahrgang 2023-2025“

  • d-fine Austria GmbH
  • MAHLE Filtersysteme Austria GmbH
  • Stadt Klagenfurt (3 Stipendien)
  • Verein zur Förderung der Berufsplanung an der Universität Klagenfurt (3 Stipendien)

Sie möchten ein Stipendium vergeben? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Herzlichen Dank an die Förder*innen des „Klagenfurt-Stipendiums | Jahrgang 2022-2024“

  • Alturos Destinations GmbH
  • Axians Infoma
  • BKS Bank
  • eurofunk KAPPACHER GmbH
  • Flex Austria (3 Stipendien)
  • Knoch Kern & Co.
  • Stadt Klagenfurt (2 Stipendien)

Herzlichen Dank an die Förder*innen des „Klagenfurt-Stipendiums | Jahrgang 2021-2023“

  • Bitmovin
  • Dynatrace Austria GmbH
  • priorIT EDV-Dienstleistungen GmbH
  • Stadtwerke Klagenfurt AG (2 Stipendien)
  • Stadt Klagenfurt (4 Stipendien)

Herzlichen Dank an die Förder*innen des „Klagenfurt-Stipendiums | Jahrgang 2020-2022“

  • Alturos Destinations
  • Flextronics International GmbH
  • Knoch, Kern & Co. KG
  • Stadtwerke Klagenfurt AG (2 Stipendien)
  • Stadt Klagenfurt (4 Stipendien)

Herzlichen Dank an die Förder*innen des „Klagenfurt-Stipendiums | Jahrgang 2019-2021“

  • Axians Infoma GmbH
  • Crowe SOT GmbH
  • DEIF Wind Power Technology Austria GmbH
  • Dynatrace Austria GmbH
  • Hillside IT Consulting GmbH
  • Privatperson
  • Verein zur Förderung der Berufsplanung an der Universität Klagenfurt (2 Stipendien)

Herzlichen Dank an die Förder*innen des „Klagenfurt-Stipendiums | Jahrgang 2018-2020“

  • Alturos Destinations
  • Bitmovin
  • Crowe SOT GmbH
  • DB Schenker & Co. AG
  • Flextronics International GmbH
  • Hillside IT Consulting GmbH
  • Verein zur Förderung der Berufsplanung an der Universität Klagenfurt (3 Stipendien)

Warum es sich lohnt:

  • Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen gewinnen

    Als Stipendiengeber*in können Sie frühzeitig Kontakte zu hochqualifizierten Studierenden knüpfen und diese für Ihr Unternehmen begeistern. Als Vernetzungsplattform kann das Stipendium außerdem Startpunkt für eine intensive Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen in Form von Praktika, Projektmitarbeit etc. sein.

  • Rahmenprogramm & Kontakt zur Universität Klagenfurt

    Im Rahmen des Klagenfurt-Stipendiums vernetzen wir Sie in verschiedenen Veranstaltungen wie Kamingesprächen, Business Talks, Stipendienfeier etc. individuell und persönlich mit Ihren Stipendiat*innen. Mit dem Klagenfurt-Stipendium lernen Sie außerdem Ansprechpartner*innen an der Universität für Ihren Zugang zu Wissenschaft und Forschung kennen.

  • Die Standortattraktivität Kärntens steigern

    Das Klagenfurt-Stipendium bündelt wichtige Kräfte im Land: Die Landeshauptstadt Klagenfurt, relevante Stakeholder aus der Wirtschaft und engagierte Privatpersonen setzen sich gemeinschaftlich für die Zukunft Kärntens ein, um die Region im internationalen Wettbewerb um kluge Köpfe zukunftsweisend zu positionieren. Davon profitieren das Land Kärnten und der Arbeitsmarkt langfristig.

  • Spitzenleistungen honorieren und Image stärken

    Durch Ihr Mitwirken am Stipendium erhöhen Sie die Bekanntheit Ihres Unternehmens, stärken Ihr Image und zeigen Ihr gesellschaftliches Engagement. Für Studierende ist das Klagenfurt-Stipendium eine besondere Auszeichnung, belohnt ihren Studienerfolg und ihr Engagement und spornt zu Spitzenleistungen an.

  • Spendenbescheinigung & Sichtbarkeit

    Ihre Förderung ist sowohl für Sie als Privatperson, als auch für Ihr Unternehmen steuerlich absetzbar. Wenn Sie möchten, stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus (Unternehmen) bzw. melden Ihre Spende beim Finanzamt (Privatpersonen). Natürlich würdigen wir Ihr Engagement als Stipendiengeber*in auch auf unserer Website sowie auf unseren Publikationen.

Ich möchte auch ein Stipendium vergeben

Wir freuen uns, wenn Sie ein Stipendium übernehmen und exzellente Masterstudierende der Universität Klagenfurt ideell und finanziell fördern. Hier finden Sie unsere „Vereinbarung zur Förderung von Stipendiatinnen und Stipendiaten im Rahmen des Klagenfurt-Stipendiums“. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Stipendium auch für eine bestimmte Fachrichtung bzw. ein bestimmtes Masterstudium zu vergeben. Gerne stellen wir Ihnen das Klagenfurt-Stipendium auch persönlich vor. Kontaktieren Sie uns!

Kontakt

Profilbild
Mag. Lisa Svetina, Bakk. rer. soc. oec.
  • +43 463 2700 9309
  • Lisa [dot] Svetina [at] aau [dot] at
  • K.2.15 – Stiftungsgebäude, Ebene 2
  • Campus-Portal Visitenkarte

  • Partner & Förderer
    • Die Universität fördern
      • Givingbacktoaau
      • Hörsaal- und Seminarraum-Patenschaften
      • Nachwuchskräfte gewinnen
      • Das Klagenfurt-Stipendium
        • Fördern
        • Bewerben
        • Aktuelles
      • interactive! Das Karriereprogramm
      • Karl Popper Kolleg
    • Fördererfolge
      • Kampagne Sanierung 2016-2018
      • Stiftungsprofessur „Industrie 4.0“
      • Stiftungsprofessur „Nachhaltiges Energiemanagement“
      • Stiftungsgebäude: Infrastruktur
      • Interdisziplinäre Studiengänge
    • Employer-Branding
    • Unsere Partner & Förderer
    • Aktuelles
    • Kontakt & Spendeninformationen

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen