Informationen für Aussteller:innen
Im Herbst 2024 haben Unternehmensvertreter:innen wieder die Gelegenheit, motivierte und fachlich bestens ausgebildete Talente kennenzulernen. Die connect bietet die perfekte Plattform, um die Besucher:innen persönlich und nachhaltig für interessante Unternehmen zu begeistern. Personalverantwortliche treffen Absolvent:innen, Studierende, Maturant:innen und Jobsuchende dort, wo Bildung und Forschung untrennbar miteinander verbunden sind: an der Universität Klagenfurt.
Wir freuen uns, Sie auf der connect 2024, der größten Job- & Karrieremesse im Süden Österreichs, als Aussteller:in begrüßen zu dürfen.
Die connect 2024 wird als Präsenzveranstaltung geplant. Sollten die COVID-Bestimmungen ein Event vor Ort nicht zulassen, wird die Job- und Karrieremesse virtuell stattfinden.
Hier finden Sie die AGB.
* bald hier online verfügbar.
Informationen für Besucher:innen
Jedes Jahr im November veranstaltet die Universität Klagenfurt die bedeutendste Job- und Karrieremesse Südösterreichs. Auf der connect haben Besucher:innen die ideale Möglichkeit, sich persönlich bei verschiedensten Unternehmen und Bildungsinstitutionen umfassend über Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Absolvent:innen, Studierende, Maturant:innen und Quereinsteiger:innen erhalten alle wichtigen Informationen gebündelt an einem Ort. Mit Aussteller:innen aus den verschiedensten Branchen bietet die connect ein breites Angebot an Informations- und Beratungsmöglichkeiten. Erhalten Sie Tipps zu Karriere, Arbeitsmarkt, Qualifikationen, Berufs- und Studienwahl, Zukunftsplanung, richtiges Bewerben, Studieren im Ausland und vielem mehr aus erster Hand.
Zu den weiteren Programmhighlights der connect zählen unter anderem Vorträge zu neuesten Entwicklungen des Arbeitsmarkts, Unternehmenspräsentationen, Expert:innen-Tipps zur erfolgreichen Weiterbildung, eine Job Wall mit den neuesten Stellenangeboten und viele weitere Messe-Specials.
Aussteller:innen 2023
Messe-Magazin
Beiträge zur connect
Bewerbung der Messe
Wie sprechen wir die Besucher:innen im Vorfeld der connect an?
Vielfältige Kommunikationskanäle werden genutzt, um die Veranstaltung bei der Zielgruppe zu bewerben:
- persönliche Ankündigung der connect in Lehrveranstaltungen
- Einbindung der Lehrveranstaltungsleiter:innen in die Informationsweitergabe an Studierende
- Veranstaltungsankündigung in universitätsinternen Zeitschriften & Magazinen
- Messebewerbung über Websites & Social Media
- Gestaltung von Drucksorten: Plakate, Flyer, Postkarten, Give-aways & Messemagazin
- Verteilung von Informationsmaterial & Plakatierung am Campus, relevanten Bildungseinrichtungen & öffentlichen Plätzen
- digitale Aussendungen via Jobletter, Alumni-Newsletter, Mails an alle Studierenden bzw. Mitarbeiter:innen der AAU, ÖH-Newsflash und internen Newsletter
- postalischer Versand von Informationsmaterial an relevante Kärntner Schulen und Lehrveranstaltungsleiter:innen
- persönliche Gespräche mit Direktor:innen bzw. Bildungsberater:innen
- Aussendung von Pressemitteilungen
- Veranstaltungsankündigung auf den Infoscreens am Campus der Universität Klagenfurt
- Informationskanäle von Partner:innen der connect
Partner der connect 2023
Kontakt
Regina Steinberger, BA
T: +43 463 2700 9308
M: +43 664 883 58 545
E: regina [dot] steinberger [at] aau [dot] at
Mag. Johanna Ortner
T: +43 463 2700 9318
M: +43 664 883 58 559
E: Johanna [dot] Ortner [at] aau [dot] at