BE FIRST! DAS MENTORINGPROGRAMM
Du tippst lieber als zu reden?
Dann sende einfach eine Mail an befirst [at] aau [dot] at oder melde dich direkt bei unseren Mentorinnen und Mentoren.
BE FIRST! DAS MENTORINGPROGRAMM
BeFirst! will Studierende, die als Erste in ihrer Familie studieren, beim Studieneinstieg begleiten. Mentorinnen und Mentoren, die selbst an der Universität Klagenfurt studieren, führen dich in die akademische Lernkultur ein und unterstützen dich bei allem, was damit zusammenhängt, wie z. B. bei der Erstellung eines Stundenplans, Anmeldung zur Prüfung oder dem Beantragen eines Stipendiums.
Du bist der*die Erste in deiner Familie, der*die studiert? Du hast Fragen zu Studium, Studienorganisation, Prüfungen, Studienalltag etc.?
Wir von BeFirst! möchten dich beim Studieren begleiten. Wir sind erfahrene Studierende der Universität Klagenfurt aus verschiedenen Studienrichtungen. Daher kennen wir alle Themen rund ums Studieren und können dich beim Studieneinstieg unterstützen:
Im Rahmen des Mentoringprogramms kannst du Beratung via Mail oder persönliche Beratung in Anspruch nehmen.
Nimm gleich Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf dich!
Am 27.04.2022 findet ab 18 Uhr unser BeFirst! Treff „Get2gether“ an der Uni im Stiftungssaal statt.
Du hast Interesse? Anmeldungen bis 26.04.2022 unter befirst [at] aau [dot] at
Hier geht es zu den BeFirst! Sprechstunden: BeFirst! Sprechstunden
Wir freuen uns auf dich!
Dann sende einfach eine Mail an befirst [at] aau [dot] at oder melde dich direkt bei unseren Mentorinnen und Mentoren.
Besuche unsere BeFirst!-Lehrveranstaltungen und werde über das gesamte erste Studienjahr in Form einer LV begleitet. Du bekommst jeweils 2 ECTS-Punkte für eine absolvierte BeFirst!-LV und kannst sie dir in deinen freien Wahlfächern eintragen.
Die BeFirst!-LVs „BeFirst! Schreibwerkstatt und Coaching für First-Generation-Studierende Teil 1 und Teil 2“ sind speziell konzipierte Lehrveranstaltungen für First-Generation-Studierende aus dem BeFirst!-Projekt.
Ziel ist es, dass du dich an der AAU gut einfindest und dich beim Studienstart und im gesamten ersten Studienjahr bestmöglich unterstützt fühlst. Die LVen sollen Studierende untereinander vernetzen und die Hürde des wissenschaftlichen Arbeitens nehmen. Die BeFirst!-LVen bieten entkoppelt vom Fach einen Raum für Fragen und individuelles Arbeiten.
Wir freuen uns auf Dich!
Weitere Infos und LV-Anmeldung
BeFirst!-LVen im SS22:
Du hast noch Fragen? Dann melde dich bei uns!
Ansprechperson
Lisa Marie Werner, BA MA
Lisa [dot] Werner [at] aau [dot] at
LV-Historie
BeFirst!-LVen im WS 21/22:
BeFirst!-LVen im SS 21:
BeFirst!-LVen im WS 20/21:
Du hast Fragen und benötigst Unterstützung bei deinen wissenschaftlichen Texten? Dann nimm unsere „BeFirst! Schreibunterstützung“ in Anspruch.
Die BeFirst! Schreibunterstützung richtet sich speziell an First-Generation-Studierende der AAU. Diese Schreibunterstützung ist für Studierende aus dem BeFirst!-Projekt kostenfrei und bietet ein 45-minütiges individuelles Coaching zur Textbearbeitung und Textbesprechung. Wir unterstützen dich in deinen Schreibprozessen und minimieren mit dir schon vorbeugend potenzielle Schreibschwierigkeiten, bevor diese zum übergeordneten Problem in deinem Studium werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich unter:
Wir bieten für unsere Mentees bedarfsorientiert verschiedene Workshops an. Termine für das Sommersemester 2022 folgen noch.
„Erstens finde ich das wirklich toll, dass es das Programm gibt. Das sich Studierende mit SchülerInnen zusammensetzen. Weil ihr, meiner Meinung nach, am besten wisst wie unsere Zukunft aussieht und uns von euren Erlebnissen und Erfahrungen erzählen könnt. Die persönlichen Gespräche und Konversationen waren sehr hilfreich, um für mich die richtige Entscheidung zu treffen.“
„Also zuerst will ich mich bedanken, dass ihr euch die Mühe gemacht habt ☺Bei den Veranstaltungen, an denen ich teilgenommen habe, hat mir eigentlich alles gefallen und die Idee dahinter find ich toll. Die Unterhaltungen haben mir bei meiner Entscheidung weitergeholfen. Ihr habt uns auch viele Möglichkeiten geboten.“
„Ich habe mich für Befirst entschieden, da ich die aller erste in meiner Familie bin, die überhaupt eine höhere Schule besucht, daher hat ich keinen Ansprechpartner und dachte mir immer, jemand wie ich kann aufgrund finanzieller Mittel usw. sowieso nie studieren. Befirst hat mir die Möglichkeit gegeben, zu sehen, dass es auch Jugendliche aus mittelschichtigen Familien schaffen können zu studieren, aufgrund von Stipendien usw..“
„Ich hab bei BeFirst teilgenommen, weil ich selber viele Fragen zum ganzen Thema Universität, Studium finanzieren und Unterstützung hatte. Alle meine Fragen wurden sofort beantwortet und ich fühle mich jetzt sicher genug mich bei der AAU für mein Wunschstudium anzumelden. Ich hätte sonst nicht genau gewusst wohin ich mich wenden soll und BeFirst war einfach eine Möglichkeit für mich jegliche Infos zu bekommen. Am meisten froh bin ich darüber, dass wir wirklich einmal durch die Uni gegangen sind und dort alles erklärt bekommen haben und dass wir auch bei der Stipendienstelle waren. Danke nochmal für das!“
Die Podiumsdiskussion „Karrierewege“ ist Austausch- und Vernetzungsplattform für Studierende und AbsolventInnen der AAU und widmet sich verschiedenen Arbeitsfeldern.
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen berichten von ihrem Berufseinstieg, ihren Erfahrungen aus der Praxis und geben Studierenden individuelle Tipps und Ratschläge für ihre Berufsplanung. Nach der Podiumsdiskussion gibt es Gelegenheit zum Netzwerken.
Du bist dir nicht sicher was du nach der Matura machen willst? Das Team der MaturantInnen-Beratung berät SchülerInnen über die Möglichkeiten nach Abschluss der Matura und erleichtert durch Tipps und Erfahrungsaustausch den Start ins Studentenleben.
Studiversum – Alle Infos rund ums Studieren in Österreich
Studieren probieren – Deine Entscheidungshilfe für die Studienwahl!
BeSt – Die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung
Young Science – Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule
Fragen zum Studienangebot, den Voraussetzungen oder zum Aufnahmeverfahren?
Die Studienberatung bietet kompetente und persönliche Unterstützung bei deinen Fragen zum Studienstart.
Quicklinks
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.