Alle News der Forschungskommunikation der Universität Klagenfurt zum Thema „Working for a better life“

Eine Herausforderung für die Schwarmrobotik: Mit mehreren Drohnen gemeinsam ein Paket transportieren

Wann immer ein Paket, das schwerer ist als eine einzelne Drohne, in ein Katastrophengebiet transportiert werden muss, braucht es mehrere Mini-Drohnen, um diese Aufgabe zu bewältigen. Aamna Piracha forscht an dezentraler Formationskontrolle und kollaborativem Transport von hängenden Lasten mit mehreren Drohnen, die als gemeinsames System agieren. Ihr besonderes Interesse gilt Szenarien, in denen Drohnenschwärme sicher und autonom in unübersichtlichen und unvorhersehbaren Umgebungen manövrieren müssen – etwa durch eingestürzte Städte oder enge Straßen – während sie Rettungspakete tragen.

Weiterlesen

Erstmals wissenschaftlich fundierte Empfehlungen fürs Dehnen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung Jan Wilke, Professor für Bewegungswissenschaften an den Universitäten Bayreuth und Klagenfurt, hat erstmals konkrete Empfehlungen zum Thema Dehnen für die Praxis verfasst. Mit den im Journal of Sports and Health Science veröffentlichten Empfehlungen helfen die Forschenden dabei, die seit Jahren bestehenden Kontroversen zum Stretching beizulegen und mit entsprechenden Mythen aufzuräumen.

Weiterlesen

Intelligentere Empfehlungssysteme, die wirklich wissen, was ich noch brauchen könnte

Wie bringt man einem Computer das Denken bei? Nicht nur das Rechnen, das Erinnern oder das Kombinieren von Informationen – sondern echtes, kreatives, menschenähnliches Denken? Genau diese Frage treibt Ali Kookani, Doktorand im vom FWF geförderten Cluster of Excellence „Bilateral AI“, an. In seiner Forschung fokussiert er sich auf intelligentere Empfehlungssysteme, die deutlich besser als bisher beispielsweise Vorschläge dafür generieren können, welchen Film ich als nächstes sehen oder welches Produkt ich kaufen wollen würde.

Weiterlesen

Schule und Demokratie – „Ja, es geht!“, stellen Projekte bei Tagung an der Universität Klagenfurt unter Beweis

In Schulen und Bildung werden viele Hoffnungen gesetzt, sollen sie doch entscheidende Beiträge zu einem „guten Leben für alle“ leisten. Mit zwei vielbeachteten Projekten versuchen Forscher:innen an der Universität Klagenfurt, Spielräume für eine partizipative und demokratische Schulkultur auszuloten und kreativ zu nutzen, damit sich Schule so entwickeln kann, dass sie allen Beteiligten Freude macht und Mut gibt.

Weiterlesen