Testimonials des Masterstudiums Medien, Kommunikation und Kultur

Schlagwortarchiv für: MA-MKK

Migrant:innen und Dinge: Fotoausstellung von Studierenden der Universität Klagenfurt

„Migrant:innen und Dinge“ war Thema einer Lehrveranstaltung vom Kärntner Fotografen Arnold Pöschl und Medienwissenschaftlerin Christina Schachtner. Das Ergebnis davon ist eine Fotoausstellung mit dem Titel „Was Dinge für Migrant:innen bedeuten“, die von Studierenden kuratiert wird. Die Fotografien sind am 13. März 2023 zu sehen.   Weiterlesen

Sportereignisse sind unsere letzten Lagerfeuer

Sport wird zunehmend professioneller und kommerziell bedeutender – damit wird auch die Kommunikation über Sport wichtiger. Der Kommunikationswissenschaftler Jörg-Uwe Nieland erklärt im Interview, welche Funktionen Sportgroßereignisse haben und wie Sportler*innen von Kommunikationsprofis in ihrer Imagepflege unterstützt werden bzw. ihre Heldenerzählungen geschrieben werden.

Weiterlesen

Wie beeinflussen Instagram und YouTube die individuelle Selbstsorge?

Spornen die Bilder und Videos von sportlichen Körpern auf den sozialen Plattformen dazu an, selbst Workouts zu praktizieren und Gutes für sich zu tun oder erzeugen sie Stress? Anna Aschbacher hat untersucht, welche Rolle diese Medien für die individuelle Selbstsorge spielen. Für ihre Arbeit wurde sie nun gestern, am 22. November 2022, mit dem Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet.

Weiterlesen

Uni Klagenfurt: „Spannende Kurse, tolle Kommiliton*innen, Uni Parties und der Wörthersee“

Christian Mairitsch hat Publizistik und Kommunikationswissenschaft studiert. Heute ist er als Head of Product für das Produktmanagement bei Alturos Destinations verantwortlich. Er spricht mit uns über seine Erinnerungen an die Uni Klagenfurt und seinen Karriereweg von der HTL über Stationen im Marketing hin zum Produktmanagement.

Weiterlesen