GET CONNECTED: Die Uni unterstützt dich beim Einstieg ins Berufsleben

Karriere-Service & Alumni-Netzwerk sind deine Schnittstelle zwischen Studium und Berufswelt.

CONNECT
Die Job- & Karrieremesse vernetzt unsere Studierenden und Absolvent*innen mit potenziellen Arbeitgeber*innen direkt am Uni-Campus: www.aau.at/connect
Auf der Messe kannst du dich über Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Jobs und Praktika informieren. Du knüpfst erste Kontakte zu HR-Manager*innen und bekommst wertvolle Tipps für den Bewerbungsprozess und deine Karriereplanung aus erster Hand.

Sarah Ebenwaldner studiert Angewandte Betriebswirtschaft und erinnert sich gut und gerne an ihren Messebesuch. Sie hat bei der connect einen bleibenden Eindruck hinterlassen und ihr berufliches Glück gefunden.


Sarah Ebenwaldner | Foto: Alturos Destinations

Beim Messestand von Alturos Destinations habe ich an einem Gewinnspiel teilgenommen und bin mit meiner Chefin ins Gespräch gekommen. Ein paar Tage später wurde ich über meinen Gewinn verständigt. Aus der Gewinnübergabe wurde auch ein Bewerbungsgespräch. Ich war freudig überrascht, konnte überzeugen und meine Chefin kam direkt mit einem Job-Angebot auf mich zu. Die connect war somit die Eintrittskarte für meinen Job als Professional Service Engineer bei Alturos Destinations.


AUS DER PRAXIS
Die Podiumsdiskussion Karrierewege findet jedes Semester zu einem anderen Berufsfeld statt und ist eine wichtige Austausch- und Vernetzungsplattform für unsere Studierenden und Absolvent*innen: www.aau.at/karrierewege
Erfolgreiche Absolvent*innen berichten in entspannter Atmosphäre von ihrem Berufseinstieg, geben dir wichtige Insights und diskutieren aktuelle Themen und Trends aus der Praxis.

Markus Baurecht ist Lehramtsstudent und hat als Mitglied der ÖH die Veranstaltung mehrmals moderiert.


ÖH-Vorsitzender Markus Baurecht spricht Grußworte

Die Podiumsdiskussion Karrierewege bietet eine einzigartige Chance, sich mit interessanten Alumni zu vernetzen und von ihren Erfahrungen zu lernen. Um Studierenden diese hilfreiche Lernerfahrung zu ermöglichen, engagiere ich mich in dieser Sache und bin gerne Teil des Organisations-Teams.


JOB SHADOWING
Bei der Initiative Job Shadowing können unsere Studierenden einen Tag lang berufserfahrene Absolvent*innen an ihrem Arbeitsplatz begleiten: www.aau.at/jobshadowing
Als Job Shadow gewinnst du erste Einblicke in die Praxis, knüpfst wertvolle Kontakte und kannst dich über Berufsperspektiven informieren. Einmal pro Semester präsentieren wir dir alle Mentor*innen auf unserer Website und auf Social Media. Im besten Fall ist dein Job Shadowing-Tag der Startpunkt für eine zukünftige Zusammenarbeit.

So war es auch bei Ina Miklau. Sie studierte Angewandte Betriebswirtschaft und Wirtschaft & Recht, als sie beim Job Shadowing unsere Absolventin Alessia Sasina und ihren Arbeitsbereich in der Wirtschaftskammer kennenlernen durfte. Dabei hat Ina Miklau überzeugt. Ihr Job Shadowing-Tag öffnete weitere Türen für wertvolle Praxis. In den zwei folgenden Sommerferien arbeitete die Studentin als Praktikantin in der WKK mit, sogar ihr Pflichtpraktikum absolvierte sie dann vor Ort.


Ina Miklauc | Foto: photoriccio

Die Initiative ist eine wunderbare Gelegenheit, Praxisluft zu schnuppern und wichtige Kontakte zu knüpfen. Job Shadowing hat meinen beruflichen
Lebensweg äußerst positiv geprägt.


IN 3 MINUTEN ZUM PRAKTIKUM
Mit dem Praktikumsevent #NEXT kommen unsere Studierenden in 3 Minuten zu Praktika in kleinen Kärntner Betrieben: www.aau.at/next
Regionale Kleinunternehmen stellen sich und ihren Praxisplatz in dreiminütigen Präsentationen vor, im Anschluss kannst du beim „Speed-Dating“ von dir überzeugen. Das Event bietet dir damit die Chance für einen unkomplizierten Karrierestart in Kärnten.

Diese Gelegenheit hat auch Anna Zury genutzt. Als Studentin der Medien- & Kommunikationswissenschaften hat sie sich für einen Praktikumsplatz bei WB-Production beworben, den sie auch bekommen hat.


Anna Zury | Foto: Fiona Zitzmann

Ich bin über Instagram auf das Event aufmerksam geworden und war erstaunt darüber, wie viele Praxis-Möglichkeiten ich als MK-Studentin habe. Die #NEXT hat mich zu WB-Production gebracht. Hier darf ich bei der Planung des World Bodypainting Festivals mitarbeiten und praktische Erfahrung in den Bereichen Marketing, Event-Management und Künstler-Kommunikation sammeln.


GUT VERNETZT MIT INTERACTIVE!
Das Karriereprogramm interactive! vernetzt unsere Studierenden schon während des Studiums mit innovativen Unternehmen: www.aau.at/interactive
Als Teilnehmer*in bei interactive! profitierst du von Workshops zu Soft Skills und Fachwissen, nimmst an Firmentagen teil und arbeitest im Innovationsinkubator direkt mit Unternehmen an Fragestellungen aus der Praxis. Das Karriereprogramm kann der Türöffner für deinen Einstieg ins Berufsleben sein.

Vanessa Elpe hat Wirtschaft studiert und das Programm für ihre Karriereplanung genutzt.


Vanessa Elpe |Foto: Daniel Waschnig

Durch meine Teilnahme bei interactive! bin ich mit der Talent Network Chefin von Infineon Österreich in Kontakt gekommen. Gemeinsam haben wir an ihrem Use-Case
gearbeitet und uns über internationale Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten ausgetauscht. Heute bin ich seit knapp 4 Jahren in verschiedenen Rollen und Ländern bei Infineon tätig und kann interactive! allen Studierenden sehr empfehlen.


MIT DEM KLAGENFURT-STIPENDIUM ZUM TRAUMJOB
Das Klagenfurt-Stipendium fördert herausragende Masterstudierende, deren Werdegang Spitzenleistungen in Studium und Beruf erwarten lässt: www.aau.at/klagenfurtstipendium
Als Stipendiat*in bekommst du nicht nur eine monetäre Förderung, sondern kannst auch schon während deines Studiums ein breites berufliches Netzwerk mit Top-Unternehmen aufbauen. So hast du bereits in deiner Studienzeit die Möglichkeit, deinen Traumjob zu finden.

Philip Steinkellner war einer der ersten Stipendiat*innen. Er hat Information Management studiert und wurde von Alturos Destinations ideell und finanziell gefördert. Mittlerweile hat er sein Studium abgeschlossen und seinen Traumjob bei Alturos angetreten.


Portraitfoto von Philip Steinkellner

Ich habe einen super Einblick in die Berufswelt bekommen, wertvolle Praxiserfahrung gesammelt und auch meinen aktuellen Arbeitsplatz gefunden. Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Gelegenheit bekommen habe.