STUDIUM
Termine & Fristen
Wintersemester 2020/21
Allgemeine Zulassungsfrist
13.07. – 30.09.2020
Nachfrist
01.10. – 30.11.2020
Im Masterstudium Philosophie werden die Studieninhalte des Bachelorstudiums in historisch-systematischen Diskussionen weiter vertieft. So befassen sich Studierende mit der Lehr- und Forschungstradition der Philosophie und ihrer Spezialbereiche, z. B. Theorien zu Geschichte und Recht, Anthropologie, Wirtschaft, Ethik, Politik, im Hinblick auf Möglichkeiten der praktischen Veränderung (Kritik) und der Analyse der sprach- und wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Philosophie (Logik). Das Masterstudium dient außerdem zur Vermittlung der nötigen Kenntnisse für eine weitere wissenschaftliche Laufbahn, etwa zum Erwerb eines Doktortitels.
Das Gegebene hinterfragen, Neues antizipieren
Dauer:
Master of Arts (MA)
Ja
Nein
Deutsch
"Das Studium am Institut für Philosophie war getragen von der ungeheuren Freiheit des Denkens. Diese Pflicht und das erworbene Wissen über emotionale Dynamiken sozialer Prozesse sind Schlüsselqualifikationen für all mein berufliches Tun im weiten Feld kommunikativer Beziehungen."
Studienberatung
E-Mail: studieninfo [at] aau [dot] at
Studienprogrammleitung
Website der Studienprogrammleitung
E-Mail: philo [at] aau [dot] at
Studienvertretung
Website der Studienvertretung
E-Mail: oeh [dot] philosophie [at] aau [dot] at
Facebook: Auf Facebook kontaktieren
Durch das Masterstudium Philosophie lernen Studiernde sich eigenständig, aber auch in Teams, mit wissenschaftlichen Fragestellungen der Philosophie auseinanderzusetzen, d.h. sie sind in der Lage
Die Zulassung zum Masterstudium muss bis zum Ende der Nachfrist (Wintersemester: 13. Juli bis 30. November | Sommersemester: 11. Januar bis 30. April) erfolgen.
Fach | Fachbezeichnung | ECTS |
---|---|---|
Pflichtfächer | Philosophische Forschung | 12 |
Gebundene Wahlfächer | Theoretische Philosophie und ihre Geschichte | 24 |
Praktische Philosophie und ihre Geschichte | 24 | |
Freie Wahlfächer | 30 | |
Masterarbeit inklusive Masterprüfung | 30 | |
Summe | 120 |
Ein verpflichtendes Praktikum ist während des Studiums nicht vorgeschrieben. Da das Studium der Philosophie an der AAU seinen Studierenden weiträumige Freiheiten in der Zusammenstellung der Studieninhalte gewährt, ist eine selbstständig organisierte Praxis mit Bezug zu Inhalten der Philosophie aber durchaus möglich und wird dementsprechend unterstützt. Vor der Entscheidung ein Praktikum zu beginnen, müssen die Studierenden die Studienprogrammleitung kontaktieren.
Das Masterstudium der Philosophie zielt nicht auf eine Ausbildung für eine spezielle Branche oder ein spezielles Berufsfeld ab. Stattdessen bietet es AbsolventInnen die Möglichkeit zur Arbeit in unterschiedlichsten Berufsfeldern, insbesondere in Bereichen, in welchen die Fähigkeiten des abstrakten und flexiblen Denkens besonders gefragt sind:
Außerdem arbeiten sie in Bereichen, in denen selbstorganisiertes Forschen und Lehren eine große Rolle spielen, etwa an Universitäten und Fachhochschulen oder als Selbstständige.
An das Masterstudium Philosophie können Sie direkt ein Doktoratsstudium anschließen.
Im Rahmen der freien Wahlfächer ist es möglich, sich je nach Studienplan einzelne Lehrveranstaltungen oder ganze Module aus anderen Bereichen anrechnen zu lassen.
Allgemeine Zulassungsfrist
13.07. – 30.09.2020
Nachfrist
01.10. – 30.11.2020
Allgemeine Zulassungsfrist
11.01. – 05.02.2021
Nachfrist
06.02. – 30.04.2021