STUDIUM
Termine & Fristen
Wintersemester 2021/22
Allgemeine Zulassungsfrist
07.07. – 05.09.2021
Nachfrist
06.09. – 30.11.2021
Das Studium vermittelt ein vertieftes methodisches und theoretisches Wissen, das Absolventinnen und Absolventen analytisch und kritisch anwenden können. Sie erwerben umfassende Kompetenzen zur Reproduktion, Reorganisation und Reflexion wissenschaftlicher Inhalte in mündlicher und schriftlicher Form.
Studierende vertiefen ihre Kenntnisse über die Entwicklungen der älteren und der neueren deutschsprachigen Literatur in ihren Gattungen und in historischen und theoretischen Kontexten. Somit können sie literarische Texte analysieren, interpretieren und reflektierend beurteilen.
Während des Studiums ist eine fachwissenschaftliche Spezialisierung in folgenden Bereichen möglich: Neuere deutsche Literatur, Ältere deutsche Sprache und Literatur, Sprachwissenschaft, Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache, Angewandte Germanistik.
Analyse . Interpretation . Reflexion
Master of Arts (MA)
Ja
„Mein Interesse für Literatur und Sprache hat sich durch das Masterstudium der Germanistik zur literaturwissenschaftlichen Qualifikation entwickelt, die mich zu kompetentem Umgang mit alter sowie neuer deutscher Literatur befähigt. Dabei führten mich optimale Betreuung und akademische Freiheit zu selbstständiger Denk- und Arbeitsweise."
Studienberatung
E-Mail: studieninfo [at] aau [dot] at
Studienprogrammleitung
Website der Studienprogrammleitung
E-Mail: germ [at] aau [dot] at
Studienvertretung
E-Mail: oeh [dot] germanistik [at] aau [dot] at
Facebook: Auf Facebook kontaktieren
Die Studierenden des Masterstudiums Germanistik
Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 bzw. Muttersprache Deutsch
Informationen über fachlich in Frage kommende Bachelorstudien (PDF)
Fach | Fachbezeichnung | ECTS |
---|---|---|
Pflichtfächer | Neuere Deutsche Literatur | 16 |
Ältere Deutsche Sprache und Literatur / Sprachwissenschaft | 16 | |
Angewandte Germanistik | 8 | |
Gebundene Wahlfächer | Zur Spezialisierung Wahl eines der folgenden Fächer:
| 47 |
Freie Wahlfächer | 6 | |
Masterarbeit | 21 | |
Masterprüfung | 6 | |
Summe | 120 |
Im Masterstudium Germanistik ist es möglich im Rahmen des Wahlfaches „Angewandte Germanistik" eine facheinschlägige Praxis im Ausmaß von 12 Wochen zu insgesamt 20 ECTS im Bereich Buchmedien- und Verlagswesen, Literatur- und Kulturvermittlung oder öffentliche Kommunikation zu absolvieren. Die Praxis kann in einem einschlägigen in- oder ausländischen Unternehmen, in der öffentlichen Verwaltung oder in einer einschlägig ausgewiesenen Non-Profit-Organisation absolviert werden. Für die Anrechnung des Praktikums bedarf es vor Beginn einer Zustimmung durch die/den zuständige(n) KursleiterIn sowie nach Beendigung des Praktikums eines Nachweises der Praktikumsstelle und der Abgabe eines Praktikumsberichts über die abgeleistete Tätigkeit. Es ist möglich die Praxis in Teilabschnitten zu absolvieren. Für weitere, vertiefende Informationen zum Praktikum siehe Curriculum §13.
Die durch das Masterstudium Germanistik erworbenen Fähigkeiten ermöglichen es Absolventinnen und Absolventen in unterschiedlichen Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen zu arbeiten, z.B. in
An das Masterstudium Germanistik können Sie direkt ein
Doktoratsstudium anschließen.
Im Rahmen der freien Wahlfächer ist es möglich, sich je nach Studienplan einzelne Lehrveranstaltungen oder ganze Module aus anderen Bereichen anrechnen zu lassen.
Allgemeine Zulassungsfrist
07.07. – 05.09.2021
Nachfrist
06.09. – 30.11.2021
Allgemeine Zulassungsfrist
11.01. – 05.02.2021
Nachfrist
06.02. – 30.04.2021