genau deine Richtung!

Allgemeine Zulassungsfrist für Bachelorstudien
08.01.–05.02.2024
Allgemeine Zulassungsfrist für Bachelorstudien
10.07.2023 – 05.09.2023
Unsere Studierende Ateesha beantwortet dir diese Frage gerne!
Das ist das Besondere am Studium
Studieninformation
E-Mail: studieninfo [at] aau [dot] at
Studienprogrammleitung
Website der Studienprogrammleitung
E-Mail: anglistik [at] aau [dot] at
In international renommierten Rankings belegt die Universität Klagenfurt regelmäßig Spitzenplätze. Sie gehört laut THE Young University Rankings 2022 zu den besten jungen Universität der Welt und nimmt aktuell Rang 77 weltweit ein.
Auch in den THE Subject Rankings 2022 erreichte die Universität Klagenfurt herausragende Ergebnisse: Social Sciences (Platzgruppe 151-175), Computer Science (Platzgruppe 201-250), Engineering (Platzgruppe 201-250), Physical Sciences (Platzgruppe 251-300), Business & Economics (Platzgruppe 251-300).
Du erwirbst bei uns wissenschaftliche Kompetenzen, und die kannst du gut brauchen: Wer große Zusammenhänge schnell erfassen kann, sensibel Unterschiede wahrnimmt und nicht nur Sprachen, sondern auch Kulturen zu verstehen lernt, baut sich eine langfristige Basis für ein abwechslungsreiches und zukunftsträchtiges Berufsleben.
Du wirst schnell merken: Absolvent*innen und Studierende der Universität Klagenfurt haben viele interessante Karrieren.
In Klagenfurt studierst du in deinem eigenen Tempo. Damit du deinen Weg konsequent gehen kannst, befreien wir ihn von (bürokratischen) Steinen und Hürden. Wenn du dein Ziel schnell und effizient erreichen willst, werden wir dich immer dabei unterstützen. Unser empfohlener Studienverlauf im Studienplan leitet dich durch die Semester und dabei hast du genug Gelegenheiten, einen Blick über den Tellerrand zu werfen, ohne Zeit zu verlieren. Wenn du vorab wissen möchtest, welche Lehrveranstaltungen konkret auf dich warten, dann wirf einen Blick in die breite Palette von Seminaren und Vorlesungen.
Aufbau des Studiums: Tabellarische Übersicht
Fach | Fachbezeichnung | ECTS | Empfohlenes Semester |
Pflichtfächer | STEOP (Inklusive "Placement Test/Einstufungstest") | 10 | 1 |
Sprachliches Grund- und Aufbaustudium Language | 27 | 1-6 | |
Fachliches Grund- und Aufbaustudium Translation | 9 | 2-3 | |
Fachliches Grund- und Aufbaustudium Linguistics | 15 | 2-4 | |
Fachliches Grund- und Aufbaustudium Literature | 15 | 2-4 | |
Fachliches Grundstudium Culture | 9 | 2-4 | |
Fachliches Vertiefungsstudium | 12 | 4-5 | |
Gebundene Wahlfächer | Linguistisch ausgerichtetes Wahlfach | 12 | 1-6 |
Literatur- und kulturwissenschaftlich ausgerichtetes Wahlfach | 12 | 4-5 | |
Freie Kombination | 12 | 4-6 | |
Gebundenes Wahlfach | 12 | ||
Freie Wahlfächer | 20 | 1-6 | |
Bachelorarbeit | 15 | ||
Summe | 180 |
Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) vermittelt der oder dem Studierenden einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Studiums und dessen weiteren Verlauf und schafft eine sachliche Entscheidungsgrundlage für die persönliche Beurteilung der Studienwahl. Zur weiteren Fortführung des Studiums ist der erfolgreiche Abschluss der STEOP notwendig, deshalb wird empfohlen, diese im ersten Semester zu absolvieren. Die STEOP des Bachelorstudiums Anglistik und Amerikanistik besteht aus drei Lehrveranstaltungen ("Introduction to Linguistics 1", "Introduction to Literary Studies 1", "British ODER American Culture: History and Society") und einem Einstufungstest (Fachprüfung: "Placement Test") im Umfang von insgesamt 10 ECTS.
Empfohlener Studienverlauf
Bestimmte Vorlesungen werden nur einmal im Jahr angeboten, die Prüfungen können aber ganzjährig zu bestimmten Terminen abgelegt werden.
1. Semester (Beginn im Wintersemester)
FACH | ECTS | LEHRVERANSTALTUNG | LV-TYP |
STEOP
|
1 | 552.000 Placement Test | FP* |
3 | 552.020 Introduction to Linguistics I | VO | |
3 | 552.030/031 Introduction to Literary Studies I | PS* | |
3 | 552.041 British ODER American Culture: History and Society | VO | |
Sprachliches Grund- und Aufbaustudium Language | 3 | 552.110/111/112 Language Awareness I | KU* |
3 | 552.120/121/122 Language Productive and Receptive Skills | KU* | |
3 | 552.130/131/132 English for Academic Purposes | KU* | |
3 | 552.140/141/142 Pronunciation | KU* | |
Summe | 22** |
FACH | ECTS | LEHRVERANSTALTUNG | LV-TYP |
Grundstudium Language II | 3 | 552.150/151 Language Awareness II*** | KU* |
3 | 552.160/161 Advanced Language Productive and Receptive Skills*** | KU* | |
Grund- und Aufbaustudium Translation | 3 | 552.210 Introduction to Translation | VO |
Grundstudium Linguistics | 3 | 552.230 Introduction to Linguistics II*** | VO |
3 | 552.235 Development of English | VO | |
Grundstudium Literature | 3 | 552.260/261 Introduction to Literary Studies II*** | PS* |
3 | 552.266 Literary Terminology and Practice of Interpretation | VO | |
Grundstudium Culture | 3 | 552.290 Topics in British Cultural Studies | PS* |
Summe | 24** |
* Anwesenheitspflicht3
** Zuzüglich zu den empfohlenen Lehrveranstaltungen (LVs) können im ersten Semester LVs im Ausmaß von 8 ECTS und im zweiten Semester im Ausmaß von 6 ECTS absolviert werden. (Somit erreichen Sie 60 ECTS für Ihr erstes Studienjahr)
*** Im zweiten Semester ist darauf zu achten, dass manche LVs aus dem ersten Semester als Voraussetzung für andere LVs gelten.
Genaue Informationen finden Sie in der LV-Beschreibung (campus.aau.at)und im Curriculum auf denSeiten 15-16.
Deiner Entwicklung sind keine Grenzen gesetzt. Genieße die Freiheit, die dir nur ein Universitätsstudium bieten kann und blicke über den Tellerrand deines Studiums hinaus. Du kannst wählen, welche Kompetenzen dich in Zukunft einzigartig machen sollen. Wir bieten viele Gelegenheiten dazu, zum Beispiel:
Schmökere weiter in der Übersicht aller Wahlfachbereiche.
Die Zulassung zu einem Bachelorstudium muss innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist für Bachelorstudien (Wintersemester: 5. September | Sommersemester: 5. Februar) erfolgen. Nur in Ausnahmefällen kann die Zulassung auch bis zum 31. Oktober (für das Wintersemester) bzw. 31. März (für das Sommersemester) erfolgen.
Um in Klagenfurt das Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik zu starten, musst du kein Aufnahmeverfahren absolvieren. Einfach anmelden und loslegen!
Folgende Voraussetzungen musst du, wie bei allen anderen Studien, erfüllen:
Lateinkenntnisse
Hast du in einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden Latein gelernt, reicht der Nachweis für das Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik. Kannst du das nicht vorweisen, musst du eine Zusatzprüfung Latein vor der letzten Beurteilung im Bachelorstudium ablegen. Entsprechende Kurse werden auch an der Universität Klagenfurt angeboten.
Wir lassen dich nicht allein, besonders beim Studienbeginn!
Englisch erlernt man auch besonders gut in englischsprachigen Ländern. Mit dem Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik erweiterst du deine Sprachkenntnisse in vielen englischsprachigen Ländern: Als Student*in am King’s College in London schlenderst du zwischen den Vorlesungen durch die bunten Straßen der Millionenmetropole oder du erkundest ein Semester lang die University of Mississippi in Oxford, an der John Grisham studierte. Die Welt steht dir offen – und das auch schon während des Studiums: Absolviere ein Auslandssemester an einer der rund 250 Partneruniversitäten der Universität Klagenfurt. Über deine Finanzen musst du dir dabei keine Sorgen machen – wir bieten ausreichend Stipendien.
An das Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik kannst du folgende Studien direkt anschließen:
Ist das Studium das Richtige für mich?
Du liebst es, Bücher auf Englisch zu lesen? Auch britische Filme und Serien findest du viel besser, wenn du sie im Originalton ansiehst? Dann könnte ein Anglistik-Studium für dich interessant sein.
Denk daran: Eine Studienwahl- oder Berufswahlentscheidung ist ein längerfristiger Prozess, wofür man sich genügend Zeit nehmen sollte. Solltest du bei der Entscheidungsfindung Hilfe brauchen, kannst du dich an die Psychologische Studierendenberatung wenden und einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren.
Wie starte ich mein Studium an der Universität Klagenfurt?
Unsere Checkliste für den Start hilft dir dabei. Hier findest du alle wichtigen Informationen – von der Online-Voranmeldung bis hin zu Einschreibung ins Studium.
Kann/Muss ich in diesem Studium ein Auslandsemester machen?
Wenn du Anglistik und Amerikanistik studierst, interessierst du dich sicher für andere Länder, Kulturen und Sprachen. Daher legen wir Studierenden ans Herz, einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren. Die Erfahrung, die du bei einem Auslandsaufenthalt sammelst, ist ein wichtiges Element kulturwissenschaftlichen Verstehens.
Wir haben über 250 Partneruniversitäten weltweit. Wenn du gerne eine Zeit lang woanders studierend möchtest, steht dir die Welt offen – nutze die Chance! Alles dazu findest du unter: Studieren im Ausland
Kann ich neben dem Studium arbeiten?
Das Studium wird nicht berufsbegleitend angeboten, viele unserer Studierenden sind allerdings berufstätig. Ob das auch für dich machbar ist, hängt von deiner Organisation und Flexibilität ab. Es gibt Lehrveranstaltungen, die wöchentlich stattfinden und eine Anwesenheit von ca. 2 Stunden erfordern. Andere finden geblockt z.B. an einem Wochenende von 9-17 Uhr statt. Du kannst dir deinen Stundenplan individuell zusammenstellen. Wenn du dabei Hilfe benötigst, kann dich die ÖH (Österreichische Hochschüler*innenschaft) dabei unterstützen!
Bis wann muss ich den Lateinnachweis erbringen?
Die Zusatzprüfung Latein muss vor der letzten Beurteilung im Bachelorstudium abgelegt werden. Die Zusatzprüfung entfällt, wenn du Latein in einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden erfolgreich abgeschlossen hast.
Kann ich den nötigen Lateinkurs an der Universität Klagenfurt machen?
Ja, der Lateinkurs wird als Lehrveranstaltung für alle Studierende angeboten und kann an der Universität Klagenfurt belegt werden. Wichtig ist, dass die Zusatzprüfung Latein vor der letzten Beurteilung positiv abgeschlossen sein muss.
Wo finde ich weitere Informationen? Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?
Weitere Informationen rund ums Studium findest du im Curriculum (PDF) und auf unserer KUWI-studieren Webseite. Bei weiteren Fragen kannst du auch jederzeit die Studienprogrammleitung kontaktieren.
Universität Klagenfurt
Lakeside Park
Wörthersee