STUDIUM
Termine & Fristen
Wintersemester 2020/21
Allgemeine Zulassungsfrist
13.07. – 30.09.2020
Nachfrist
01.10. – 30.11.2020
Im Masterstudium Anglistik und Amerikanistik erfolgt eine Erweiterung und Vertiefung der im Bachelorstudium erworbenen Kompetenzen, die es den Studierenden ermöglicht, sich im Sinne der wissenschaftlichen Berufsvorbildung zu ExpertInnen auf dem Gebiet der englischen Sprache und der anglophonen Literaturen und Kulturen auszubilden. Je nach gewähltem Schwerpunkt vertiefen die Studierenden ihr Vorwissen vor allem im sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Bereich. Nach Studienabschluss besitzen sie so nicht nur die fachspezifischen Kompetenzen, die als Basis für eine wissenschaftliche Laufbahn dienen können, sondern verfügen auch über das kulturelle, methodische und sachliche Wissen, um eine verantwortliche Tätigkeit in Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur auszuüben.
Experten und Expertinnen auf dem Gebiet der englischen Sprachwissenschaft und der anglophonen Kulturen und Literaturen
Master of Arts (MA)
Ja
Nein
Englisch
„Besonders positiv war die Unterstützung am Anglistik-Institut - man war offen für Innovation, Kreativität und Interdisziplinarität. Kleine Gruppen und eine sehr kollegiale Unterstützung seitens aller Lehrenden im Institut waren Grundsteine für ein positives Studienerlebnis und wesentlich für einen raschen Studienabschluss."
Studienberatung
E-Mail: studieninfo [at] aau [dot] at
Studienprogrammleitung
Website der Studienprogrammleitung
E-Mail: anglistik [at] aau [dot] at
Studienvertretung
Website der Studienvertretung
E-Mail: oeh [dot] anglistik [at] aau [dot] at
Facebook: Auf Facebook kontaktieren
Das Studium vermittelt sprachpraktische Kompetenzen. Studierende lernen subtiles Textverstehen bis hin zur Produktion von situationsadäquaten mündlichen und schriftlichen Texten. Dabei erwerben sie komplexe Kenntnisse der englischen Sprache. Zu den vertieften methodischen Kompetenzen gehören die Kenntnisse der Theoriebildung, die Fähigkeit zu analytischem Denken und zum Erfassen komplexer Zusammenhänge. Sie können fachspezifisch sicher argumentieren und das erworbene Wissen kreativ auf neue Tätigkeitsfelder übertragen. Neben den sprachreflexiven Kompetenzen, in denen Studierende vertiefte Einblicke in die Funktion, Leistung und Struktur der Sprache erhalten sowie regionale und historische Bedingtheiten erfahren, schult das Studium auch ihre kulturwissenschaftlichen Kompetenzen: hier lernen sie den differenzierten und eigenständigen Umgang mit literarischen und anderen Texten, kulturellen Artefakten und Filmen sowie Kompetenzen zu deren Situierung, Analyse und Kritik.
Das Studium schult Studierende darüber hinaus darin, mit aktuellen kulturellen, sozialen und politischen Problemen der anglophonen Kulturen differenziert und problembewusst umzugehen.
Die Zulassung zum Masterstudium muss bis zum Ende der Nachfrist (Wintersemester: 13. Juli bis 30. November | Sommersemester: 11. Januar bis 30. April) erfolgen.
Detaillierte Informationen über fachlich in Frage kommende Bachelorstudien (PDF)
Fach | Fachbezeichnung | ECTS |
---|---|---|
Pflichtfächer | Research Foundations | 10 |
Gebundene Wahlfächer | Zur Spezialisierung stehen folgende Wahlfächer zur Auswahl:
| 56 |
Freie Wahlfächer | 12 | |
Masterarbeit | 30 | |
Gesamtprüfung | 12 | |
Summe | 120 |
Curriculum in Englisch (PDF, nicht rechtsverbindlich)
Es wird ausdrücklich empfohlen, ab dem 2. Semester im Rahmen der Partnerschaftsabkommen der Alpen-Adria-Universität einen Teil des Studiums in einem englischsprachigen Land zu absolvieren.
Über Erasmus+ und Joint Study können Sie an vielen Partneruniversitäten in Europa und der ganzen Welt studieren.
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Anglistik und Amerikanistik arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern:
An das Masterstudium Anglistik und Amerikanistik können Sie direkt ein
Doktoratsstudium anschließen.
Im Rahmen der freien Wahlfächer ist es möglich, sich je nach Studienplan einzelne Lehrveranstaltungen oder ganze Module aus anderen Bereichen anrechnen zu lassen.
Allgemeine Zulassungsfrist
13.07. – 30.09.2020
Nachfrist
01.10. – 30.11.2020
Allgemeine Zulassungsfrist
11.01. – 05.02.2021
Nachfrist
06.02. – 30.04.2021