STUDIUM
Termine & Fristen
Wintersemester 2020/21
Allgemeine Zulassungsfrist
13.07. – 30.09.2020
Nachfrist
01.10. – 30.11.2020
Das Masterstudium Germanistik im interkulturellen Kontext bietet eine fachwissenschaftliche Spezialisierung sowie eine akzentuierte Praxis- und Berufsorientierung in deutschen sowie italienischen Sprach- und Kulturbereichen. Es konfrontiert die Studierenden darüber hinaus mit zwei verschiedenen, aber curricular aufeinander abgestimmten Studien- und Praxisrealitäten, da das Studium zur Hälfte an der Universität Udine in Italien absolviert wird. Die Schwerpunkte an der Universität Klagenfurt liegen in der neueren deutschen und österreichischen Literatur, der Literaturkritik sowie der Angewandten Germanistik. Die Universität Udine bietet Vertiefungen im Bereich der italienischen Gegenwartsliteratur, der Kultur- und Kunstgeschichte und interessensgeleitete Schwerpunkte in Form von Freifächern und Praktika.
Germanistik in Italien und Österreich studieren
Das Masterstudium Germanistik im interkulturellen Kontext verläuft in Kooperation mit der Universität Udine/Università degli Studi di Udine in Italien. Das bedeutet, dass zwei der vier abzuleistenden Semester in Italien verbracht werden.
Master of Arts / Laurea magistrale (Dott. mag. /Dott.ssa mag.) in Lingue e letterature europee edextraeuropee, curriculum letteratura austriaca
Ja
Nein
Deutsch, Italienisch
„Klagenfurt und das Double-Degree Programm waren eine ideale Studienwahl: die Vorteile eines kompakten Campus, der direkte Kontakt zu den Lehrenden, internationales Ambiente und anregende Studienangebote, Professionalität und schöne Umgebung."
Studienberatung
E-Mail: studieninfo [at] aau [dot] at
Studienprogrammleitung
Website der Studienprogrammleitung
E-Mail: germ [at] aau [dot] at
Studienvertretung
Website der Studienvertretung
E-Mail: oeh [dot] germanistik [at] aau [dot] at
Facebook: Auf Facebook kontaktieren
Das Studium vermittelt folgende Qualifikationen:
Die Zulassung zum Masterstudium muss bis zum Ende der Nachfrist (Wintersemester: 13. Juli bis 30. November | Sommersemester: 11. Januar bis 30. April) erfolgen.
Fach | Fachbezeichnung | ECTS |
---|---|---|
Pflichtfächer | Neuere Deutsche / Österreichische / Italienische Literatur | 51 |
Sprachwissenschaft / Linguistica | 15 | |
Kultur- und Kunstgeschichte / Storia dell' arte | 12 | |
Gebundene Wahlfächer | Zur Vertiefung Wahl eines Faches:
| 9 |
Praxis | 6 | |
Freie Wahlfächer | 6 | |
Masterarbeit | 21 | |
Summe | 120 |
Teil des Masterstudiums ist die Absolvierung einer facheinschlägige Praxis im Ausmaß von insgesamt 150 Stunden(6 ECTS-AP). Die Praxis ist Teil der Ausbildung und dient zur praxisorientierten Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Das Doppel-Studium beinhaltet einen 2-semestrigen Auslandsaufenthalt in Italien an der Università degli Studi di Udine.
Über Erasmus+ und Joint Study können Sie auch an vielen Partneruniversitäten in Europa und der ganzen Welt studieren.
Die im Masterstudium Germanistik im interkulturellen Kontext vermittelten Kompetenzen ermöglichen den Absolventinnen und Absolventen einen flexiblen und transregionalen Einsatz in unterschiedlichen Berufs- und Arbeitsfeldern, insbesondere in folgenden Bereichen:
An das Masterstudium Germanistik im interkulturellen Kontext können Sie direkt ein Doktoratsstudium anschließen.
Im Rahmen der freien Wahlfächer ist es möglich, sich je nach Studienplan einzelne Lehrveranstaltungen oder ganze Module aus anderen Bereichen anrechnen zu lassen.
Allgemeine Zulassungsfrist
13.07. – 30.09.2020
Nachfrist
01.10. – 30.11.2020
Allgemeine Zulassungsfrist
11.01. – 05.02.2021
Nachfrist
06.02. – 30.04.2021