genau deine Richtung!

Allgemeine Zulassungsfrist für Bachelorstudien
08.01.–05.02.2024
Allgemeine Zulassungsfrist für Bachelorstudien
10.07.2023 – 05.09.2023
Unsere Studierende Jasmin beantwortet dir diese Frage gerne!
Das ist das Besondere am Studium
Studienberatung
E-Mail: studieninfo [at] aau [dot] at
Studienprogrammleitung
Website der Studienprogrammleitung
E-Mail: akuwi [at] aau [dot] at
Studienvertretung
Website der Studienvertretung
E-Mail: oeh [dot] akuwi [at] aau [dot] at
Facebook: Auf Facebook kontaktieren
Du erwirbst bei uns wissenschaftliche Kompetenzen, und die kannst du gut brauchen. Wir bieten dir die Grundlagen, auf denen du dein gesamtes Berufsleben aufbauen kannst. Ein Event- oder Projektmanagementkurs ist anderswo schneller absolviert. Das Wissen und die Kompetenzen aus dem Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft bleiben dir aber langfristig nützlich.
Nach dem Abschluss hoch hinaus: Viele unserer Absolvent*innen steigen unmittelbar nach dem Bachelorabschluss ins Berufsleben ein. Andere haben aber Lust auf mehr. An der Universität Klagenfurt bieten wir maßgeschneiderte Masterprogramme für deine Interessen an: „Angewandte Kulturwissenschaft“ sowie „Visuelle Kultur“. Die Entscheidung liegt bei dir!
Kommunikation und Vermittlung: Ob in internationalen Konzernen, NGOs oder der städtischen Kulturabteilung – überall braucht es Menschen, die gekonnt kommunizieren. Bei uns lernst du, Inhalte nicht nur zu erarbeiten, also zu recherchieren und zu erforschen, sondern sie auch dem jeweiligen Publikum oder den jeweiligen Kund*innen entsprechend zu vermitteln. Unsere Absolvent*innen arbeiten bei Zeitungsredaktionen, in Verlagen, bei der UNESCO, im Mädchenzentrum, in der Kulturabteilung, in Bibliotheken, als Lektor*innen, im Theater, Museum oder der Oper usw. Sie arbeiten dort als Schreibende, Organisierende, Assistierende, Vermarktende, Konzipierende, Beratende, Vermittelnde.
Du wirst schnell merken: Absolvent*innen und Studierende der Universität Klagenfurt haben viele interessante Karrieren.
In Klagenfurt studierst du in deinem eigenen Tempo. Damit du deinen Weg konsequent gehen kannst, befreien wir ihn von (bürokratischen) Steinen und Hürden. Wenn du dein Ziel schnell und effizient erreichen willst, werden wir dich immer dabei unterstützen. Unser empfohlener Studienverlauf leitet dich durch die Semester. Du bewegst dich Schritt für Schritt durch den Studienplan – mit genug Gelegenheiten zum Blick über den Tellerrand, ohne Zeit zu verlieren. Wenn du vorab wissen möchtest, welche Lehrveranstaltungen konkret auf dich warten, wirf einen Blick auf unsere breite Palette von Lehrveranstaltungen.
Aufbau des Studiums: Tabellarische Übersicht
Fach | Fachbezeichnung | ECTS | Empfohlene Semester |
---|---|---|---|
Pflichtfächer | Grundlagen der Angewandten Kulturwissenschaft | 20 | 1-2 |
Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft | 24 | 3-6 | |
Sprachen | 30 | 1-6 | |
Felder kulturwissenschaftlicher Forschung | 12 | 3-6 | |
Kulturmanagement | 32 | 1-6 | |
Gebundene Wahlfächer | Zur Spezialisierung Wahl von drei Fächern:
| 36 | 3-6 |
Freie Wahlfächer | 10 | 1-6 | |
Bachelorarbeit inkl. begleitende Lehrveranstaltung | 12 | 5-6 | |
Fachprüfung | 4 | 6 | |
Summe | 180 |
Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Die Studieneingangs- und Orientierungsphase vermittelt den Studierenden einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Studiums und dessen weiteren Verlauf und schafft eine sachliche Entscheidungsgrundlage für die persönliche Beurteilung der Studienwahl. Die Lehrveranstaltungen der STEOP finden im ersten Semester des Studiums statt und sind in § 9 des Curriculums ausgewiesen. Vor der vollständigen Absolvierung der STEOP dürfen weiterführende Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 22 ECTS absolviert werden.
Praxis
Ein Praktikum im Mindestausmaß von 160 Wochenarbeitsstunden ist zu absolvieren. Es wird Studierenden empfohlen das Praktikum an einer mit der Planung und Durchführung von Kulturveranstaltungen befassten Institution/Organisation, einem einschlägigen Verein oder einer einschlägigen Abteilung eines in- oder ausländischen Unternehmens zu machen. Der Nachweis der Praxis erfolgt durch eine Bescheinigung des Praktikumsplatzes sowie in Form eines zu verfassenden Praktikumsberichts.
Die Zusammenarbeit mit ausländischen Universitäten ist für das Studium der Angewandten Kulturwissenschaft unverzichtbar. Das vorgeschlagene Auslandssemester, das im Rahmen der universitären Partnerschaftsabkommen und über verschiedene Austauschprogramme an anderen Universitäten organisiert werden kann, kann alternativ zur oder in Kombination mit einer Praxis absolviert werden.
Empfohlener Studienverlauf
Bestimmte Vorlesungen werden nur einmal im Jahr angeboten, die Prüfungen können aber ganzjährig zu bestimmten Terminen abgelegt werden.
1. Semester (Beginn im Wintersemester)
FACH | ECTS | LEHRVERANSTALTUNG | LV-TYP |
STEOP | 4 | 200.001 STEOP: Einführung in die Kulturanthropologie | VU* |
4 | 200.002 STEOP: Einführung in das kultur- und sozialwissenschaftliche Argumentieren | VU* | |
Grundlagen der Angewandten Kulturwissenschaft | 4 | 200.003 Einführung in die Kulturwissenschaften | VP* |
Grundlagen der Angewandten Kulturwissenschaft | 4 | 200.004 Kulturwissenschaftliches Propädeutikum | VU* |
Grundlagen der Angewandten Kulturwissenschaft | 4 | 200.005 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | VU* |
Sprachen | 6 6 3 |
530.104 Grundkurs A Bosnisch/Kroatisch/Serbisch oder 530.206 Grundkurs A Russisch oder 530.306 Grundkurs A Slowenisch (jeweils (für Angewandte Kulturwissenschaft)) |
KS* |
Kulturmanagement | 4 | 200.019 Grundlagen des Rechts (für AKuwi) | VU* |
Summe | 27-30 |
*Anwesenheitspflicht
2. Semester
FACH | ECTS | LEHRVERANSTALTUNG | LV-TYP |
Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft |
4 | 200.006 Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts | VO |
Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft |
4 | 200.010 Analyse von Online-Kommunikation | PS* |
Sprachen | 4 | 200.014 Business English (für AKuwi) | KS* |
Sprachen | 3 3 6 |
530.107 Grundkurs B Bosnisch/Kroatisch/Serbisch oder 530.207 Grundkurs B Russisch oder 530.307 Grundkurs B Slowenisch (jeweils für Angewandte Kulturwissenschaft) |
KS* |
Kulturmanagement | 4 | 200.023 Kulturanalyse online: Digitalisierung in europäischen Museen | PS* |
Kulturmanagement | 4 | 601.610 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre | VO |
Kulturmanagement | 4 | 602.870 Kunst und Kultur: Management, Organisation und Finanzierung | KS* |
Summe | 27-30 |
*Anwesenheitspflicht
Deiner Entwicklung sind keine Grenzen gesetzt. Genieße die Freiheit, die dir nur ein Universitätsstudium bieten kann und blicke über den Tellerrand deines Studiums hinaus. Du kannst wählen, welche Kompetenzen dich in Zukunft einzigartig machen sollen. Wir bieten viele Gelegenheiten dazu, zum Beispiel:
Schmökere weiter in der Übersicht aller Wahlfachbereiche.
Die Zulassung zu einem Bachelorstudium muss innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist für Bachelorstudien (Wintersemester: 5. September | Sommersemester: 5. Februar) erfolgen. Nur in Ausnahmefällen kann die Zulassung auch bis zum 31. Oktober (für das Wintersemester) bzw. 31. März (für das Sommersemester) erfolgen.
Um in Klagenfurt das Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft zu starten, musst du kein Aufnahmeverfahren absolvieren. Einfach anmelden und loslegen!
Folgende Voraussetzungen musst du, wie bei allen anderen Studien, erfüllen:
Deutschkurse und Prüfungen werden im Rahmen des Vorstudienlehrgangs VAAU vom Sprachenzentrum „Deutsch in Österreich“ angeboten.
Wir lassen dich nicht allein, besonders beim Studienbeginn!
Nach deinem Abschluss steht dir die Welt offen. Klagenfurt liegt mitten im Alpen-Adria-Raum: Kulturell interessante Locations wie Ljubljana, Triest oder Venedig liegen also unmittelbar vor deiner Haustür und warten darauf, von dir und deinen Ideen erobert zu werden. Absolviere während deines Studiums ein Auslandssemester an einer der rund 250 Partneruniversitäten der Universität Klagenfurt. Über deine Finanzen musst du dir dabei keine Sorgen machen – wir bieten ausreichend Stipendien.
An das Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft kannst du folgende Studien direkt anschließen. Die Entscheidung liegt bei dir!
Wie starte ich mein Studium an der Universität Klagenfurt?
Unsere Checkliste für den Start hilft dir dabei. Hier findest du alle wichtigen Informationen – von der Online-Voranmeldung bis hin zu Einschreibung ins Studium.
Ist das Studium das Richtige für mich?
Du verbringst deine Wochenenden am liebsten im Theater und erkundest gern die neuesten Ausstellungen? Dann könnte Kulturwissenschaft genau das Richtige für dich sein.
Denk daran: Eine Studienwahl- oder Berufswahlentscheidung ist ein längerfristiger Prozess, wofür man sich genügend Zeit nehmen sollte. Solltest du bei der Entscheidungsfindung Hilfe brauchen, kannst du dich an die Psychologische Studierendenberatung wenden und einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren.
Kann/Muss ich in diesem Studium ein Auslandsemester machen?
Wenn du Angewandte Kulturwissenschaft studierst, interessierst du dich sicher für andere Länder, Kulturen und Sprachen. Daher legen wir Studierenden ans Herz, einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren. Die Erfahrung, die du bei einem Auslandsaufenthalt sammelst, ist ein wichtiges Element kulturwissenschaftlichen Verstehens.
Wir haben über 250 Partneruniversitäten weltweit. Wenn du gerne eine Zeit lang woanders studieren möchtest, steht dir die Welt offen – nutze die Chance! Alles dazu findest du unter: Studieren im Ausland
Kann ich neben dem Studium arbeiten?
Das Studium wird nicht berufsbegleitend angeboten, viele unserer Studierenden sind allerdings berufstätig. Ob das auch für dich machbar ist, hängt von deiner Organisation und Flexibilität ab. Es gibt Lehrveranstaltungen, die wöchentlich stattfinden und eine Anwesenheit von ca. 2 Stunden erfordern. Andere finden geblockt beispielsweise an einem Wochenende von 9-17 Uhr statt. Du kannst dir deinen Stundenplan individuell zusammenstellen. Wenn du dabei Hilfe benötigst, kann dich die ÖH (Österreichische Hochschüler*innenschaft) dabei unterstützen!
Wo finde ich weitere Informationen?
Weitere Informationen rund ums Studium findest du im Curriculum (PDF) und auf unserer KUWI-studieren-Seite. Bei weiteren Fragen kannst du auch jederzeit die Studienprogrammleitung kontaktieren.
Universität Klagenfurt
Lakeside Park
Wörthersee