
ton&ton
ton&ton verbinden Sprache und Klang, hier zerfallen Worte zu Tönen und Rhythmus wird Erzählung. Spoken-Word-Poetin Tara Meister verflicht gemeinsam mit „Manjana & Electro“ Texte über das Stummsein, Stimmesuchen und Gehörtverschaffen mit analogen Streicherklängen und elektronischen Soundlandschaften. Es geht um Dialog, das Annähern und Ablassen und um die Lust am Sound.
Manjana & Electro
Wenn analoge Streicherklänge auf elektronische Soundlandschaften treffen, entsteht ein Raum, in dem Improvisation, Intuition und künstlerisches Zusammenspiel zusammenfinden.
Das Trio Manjana & Electro – bestehend aus Manfred Plessl (Violine, Stimme), Jana Thomaschütz (Cello, Stimme) und Bertram Knappitsch (Electronics, Sounddesign) – verbindet akustische Instrumente mit elektronischer Klangforschung.
Ohne Computer, dafür mit Spontaneität, analogen Geräten und einem Gespür für das Unvorhersehbare erschaffen die drei eine interessante, atmosphärische Klangwelt zwischen Neuer Kammermusik, Sonic Arts und Performance.
Ein experimentelles Live-Erlebnis, das sich jeder Genre-Zuordnung entzieht – direkt, überraschend, poetisch.
Tara Meister (*1997) ist in Kärnten aufgewachsen. Sie schreibt Spoken-Word, Dramatik und Prosa. Ihre Texte wurden mehrfach ausgezeichnet, 2021 war sie Finalistin sowohl der österreichischen als auch der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften. 2023 erschien die Sammlung ihrer Sprechtexte „geschafft, Sonne“ in der edition spoken script. In ihren Text vermischt sich Klang und Flow sprachlich mit Elementen aus Märchen, Körperlichkeit und Mythos.


Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise