AAU1/...Robert-Musil-Institut für Literaturforschung2/Team3/Univ.-Prof. Dr. Anke Bosse
Univ.-Prof. Dr. Anke Bosse

Forschungsschwerpunkte
- Edition und literarische Schreibprozesse
- Archiv und kulturelles Gedächtnis
- deutschsprachige Literatur des 18. bis 21. Jhs., insbesondere österreichische
- Medialität und Intermedialität
- Intertextualität
- Inter- und Transkulturalität
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Angewandte Literaturwissenschaft
- Germanistik
- Orientalistik
- Vergleichende Literaturwissenschaft
- Kulturwissenschaft
Curriculum Vitae
Ausgewählte Projekte
- 03/2013 - 06/2017 Christine Lavant: Werke in vier Bänden. Herausgegeben von Klaus Amann und Doris Moser
- 01/2016 - 12/2023 Musil-Hybridedition
- 04/2011 - 12/2040 Wissenschaftliche Erschließung von Archivmaterialien
Ausgewählte Publikationen
- 2016
-
Walter Fanta, Anke Bosse: Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften 1-2. 2016,
-
Anke Bosse: Gert Jonke: Geometrischer Heimatroman. Jung und Jung Verlag GmbH, Salzburg, Wien, 2016,
- 2015
-
Anke Bosse: Abstraktion der Bühne und Depersonalisierung – Katalysatoren einer Technifizierung des Theaters in der Moderne und den Avantgarden (Čapek & Kiesler). Verdrängte Moderne - vergessene Avantgarde..., 2015, S. 65 - 77.
-
Anke Bosse: La transposition intermédiale entre le drame et le théâtre. Comparatisme et Intermédialité. Comparatisme et intermédialité / Comparatism and Intermediality, Verlag Königshausen & Neumann, 69, Würzburg, 2015, S. 167 - 173.
Ausgewählte Veranstaltungen
- 2017
- Internationale Tagung: Werner Kofler intermedial
Musil-Institut/Kärntner Literaturarchiv, 19.10.2017 - Mein Handke geht ins Land2017 - Peter Handkes 75. Geburtstag
Klagenfurt, Griffen, Štanjel – Kopriva – Tomaj (SI), 01.07.2017 - 2016
- Internationale Fachtagung der Konsultationsgruppe MUSIL ONLINE
Robert Musil-Institut für Literaturforschung, AAU, Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt, 20.05.2016 - "Literatur JETZT" im Österreich des 21. Jahrhunderts, Internationales Symposion
Robert Musil-Institut für Literaturforschung, AAU, Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt, 17.03.2016
Ausgewählte Vorträge
- 2016
- Josef Winklers Tage- und Notizbücher. Wie eine Schreibszene, wie ein Autor entsteht
Tagung Vertextungen. Schreiben, Schneiden, Sammeln
Universität Salzburg, 16.12.2016 - „Arbeite an einem Feuerring aus Buchstaben“. Wie Literatur entsteht: Josef Winklers ‚Schreibszenen‘
Antrittsvorlesung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Klagenfurt, 17.11.2016 - Einleitung/Introduction zum PANEL "Intermedialität. Konzeptionalisierungen und Methoden. Für eine trianguläre Kommunikation zwischen deutsch-, englisch- und französischsprachiger Literaturwissenschaft"
21. Weltkongress der International Comparative Literature Association (ICLA)
Universität Wien, 22.07.2016 - Petra Maria Lorenz. Zeit des Holunders – Ingeborg Bachmann und Paul Celan
Kostbarkeiten aus der Bibliothek
Universitätsbibliothek der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 15.06.2016 - Desiderate und Anforderungen an ein philologisches Online-Portal im Spiegel der editionswissenschaftlichen Entwicklung und aus literaturwissenschaftlicher NutzerInnen-Sicht
Internationale Fachtagung der Konsultationsgruppe MUSIL ONLINE
Robert Musil-Institut für Literaturforschung, AAU, Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt, 20.05.2016 - Einleitung – Literatur JETZT im Österreich des 21. Jahrhunderts
"Literatur JETZT" im Österreich des 21. Jahrhunderts, Internationales Symposion
Robert Musil-Institut für Literaturforschung, AAU, Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt, 17.03.2016 - Margit Schreiner – ‚Nackte Väter‘
Grundbücher der österreichischen Literatur
Wien und Linz, 07.03.2016 - Architextuelle und mediale Transposition als Agens der Textrevision – Werner Koflers ‚Tanzcafé Treblinka‘
Internationale Tagung ‚Textrevisionen‘ der Arbeitsgemeinschaft Germanistische Edition
Karl-Franzens-Universität Graz, 19.02.2016 - Gert Jonke. Seltsame Sache
Theateraufführung im klagenfurter ensemble
Klagenfurt, 08.02.2016
Wissenschaftliche Funktionen
- 10/2015 - - 12/2040 Gutachter/in bei Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan