Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

ROBERT-MUSIL-INSTITUT FÜR LITERATURFORSCHUNG
KÄRNTNER LITERATURARCHIV

AAU1/...Robert-Musil-Institut für Literaturforschung2/Team3/Univ.-Doz. Mag. Dr. Artur Reginald Boelderl

Univ.-Doz. Mag. Dr. Artur Reginald Boelderl

LOGO Robert-Musil-Institut
Profilbild
Univ.Doz. Mag. Dr. Artur Reginald Boelderl
  • +43 463 2700 2915
  • Artur [dot] Boelderl [at] aau [dot] at
  • r-219
  • Anmeldung per e-mail
  • Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung

  • ORCID Profil
  • Google Scholar Profil
Forschungsschwerpunkte
  • Philosophische Natologie
  • Literaturvermittlung Online
  • Dekonstruktion
  • Geschichte und Gegenwart der Hermetik
  • Psychohistorie
ÖSTAT - Sachgebiete
  • Fachdidaktik Geisteswissenschaften
  • Germanistik
  • Philosophie
  • Psychoanalyse
  • Phänomenologie
  • Hermeneutik (603106)
  • Didaktik
  • Geschichte der Geisteswissenschaften
  • Sprach- und Literaturwissenschaften
  • Ästhetik
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Publikationen
Ausgewählte Projekte
  • 03/2018 - 04/2022 Musil online - interdiskursiver Kommentar

Topographien des Körpers: phänomenologische, genealogische und psychoanalytische Forschungen

Projektbeschreibung

Ausgewählte Publikationen
  • 2018
  • Artur Reginald Boelderl, Monika Leisch-Kiesl: "Die Zukunft gehört den Phantomen". transcript, Bielefeld, 2018,

  • Artur Reginald Boelderl: Die Sichtbarkeit (in) der Literatur. StudienVerlag, 42, Innsbruck, Wien, Bozen, 2018,

  • Artur Reginald Boelderl: Vom ,Livre irréalisé' zum ,Texte hyperréalisé'?. Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften, 2, 2018,

  • 2017
  • Artur Reginald Boelderl: Hand_reichungen und Fuß_noten. RISS, Vissivo Verlag, 31, Zürich, 2017, S. 24 - 43.

Ausgewählte Veranstaltungen
  • 2018
  • Kakanien oder ka Kakanien? Österrreichs Geschick 1918-2018 im Spiegel der Literaturen
    St. Pölten, 15.11.2018
Ausgewählte Vorträge
  • 2018
  • MUSIL MACH STUMPF oder Der Roman als strenge Wissenschaft
    Robert Musil und die modernen Wissenschaften
    Wien, 19.10.2018
  • 2017
  • Zerstörung als Bewahrung: Koflers intermediales Archiv
    Internationale Tagung: Werner Kofler intermedial
    Musil-Institut/Kärntner Literaturarchiv, 19.10.2017
  • Commentating Musil On-Line – Interdiscursive / Interactive
    Digital Text Structures for Recording, Archiving and Editing Textual Cultural Heritage
    Cambridge, 29.07.2017
  • ZEICHENGEBÄRDEN
    Zeichen Setzen
    Linz, 09.06.2017
  • Ungestalt/e Körper. Ein natologischer AbRIS/S der Lacan’schen Psychoanalyse
    Jubiläumstagung "Die Geburt"
    Zürich, 21.01.2017

  • Robert-Musil-Institut für Literaturforschung
    • Aktuelles
      • Stimme(n): Polyphonie und Intermedialität. Internationale Tagung 04./05. 02. 2021
      • author@musil
        • author@musil 2020: Eva Schörkhuber
        • author@musil 2020: Mladen Savić
      • Fabjan-Hafner-Preis 2020 — Nagrada Fabjana Hafnerja 2020
      • Ringvorlesung: „100 Jahre Mythos Kärnten / 100 let koroškega mita“
        • Vortragende und Abstracts
    • Team
      • Bosse Anke
      • Bernhofer Edith Maria
      • Boelderl Artur Reginald
      • Dürr Claudia
      • Fanta Walter
      • Glinik Christina Stephanie
      • Lenhart Elmar
      • Mader Franziska
      • Platz Elisabeth
      • Srienc Dominik
      • Straub Wolfgang
    • Literaturforschung
      • Musilforschung
        • Richard Kämmerlings über die Musil-Werkausgabe
      • Schreibprozessforschung
      • Kofler intermedial
    • Literaturarchiv
    • Literaturvermittlung
      • Projekte
        • Fotoalben erzählen 100 Jahre Kärnten
        • Kärnten - Generationen/Geschichte/ Gegenwart
    • Literaturveranstaltungen
      • „Alfred Döblin und Robert Musil – Essayismus, Eros und Erkenntnis“. Internationale Tagung 07.-09.11.2019
        • Tagungsprogramm „Alfred Döblin und Robert Musil – Essayismus, Eros und Erkenntnis“, 07.-09.11.
      • liTONale – Festival für Sound & Poetry
      • Rückschau
        • Öffentliche Ringvorlesung WS 2017/18: Peter Handke intermedial – Peter Handkes Bild/Sprach-Landschaften
          • Programm
          • Abstracts
        • Mein Handke geht ins Land 2017
          • Literaturwettbewerb WIEDER HOLEN HANDKE │Literarni natečaj PONAVLJAJO HANDKEJA
    • Bibliothek
    • Publikationen
      • Textgenese
        • Panoptikum
          • Anke Bosse
          • Anna Busch
          • Elisa Novara | Maja Hartwig
          • Franz Johansson | Richard Walter
          • Hans Clausen | Helmut W. Klug
          • Héctor Canal
          • Ingo Börner | Isabella Schwentner
          • Katrin Henzel
          • Pedro Sepúlveda | Ulrike Henny-Krahmer
          • Peter Andorfer | Vanessa Hannesschläger
          • Peter Dängeli | Magnus Wieland | Simon Zumsteg
          • Rüdiger Nutt-Kofoth
          • Wolfgang Lukas
          • Walter Fanta
    • Kontakt
    • Musil-Haus

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen