Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • eLearning Service
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieGütezeichen Equalita
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

ROBERT-MUSIL-INSTITUT FÜR LITERATURFORSCHUNG
KÄRNTNER LITERATURARCHIV

AAU1/Robert-Musil-Institut für Literaturforschung2/Literaturveranstaltungen

Literaturveranstaltungen

LOGO Robert-Musil-Institut
Kinderliteraturveranstaltung: Mitmachlesung aus dem Buch "Was wäre wenn" von Peter Turrini mit Sabine Kristof-Kranzelbinder
Podiumsgespräch nach einer Lyriklesung mit Esad Babacic und Anja Golob: Von links nach rechts: Esad Babacic, Dominik Srienc (RMI, Moderation), Daniel Terkl (hochroth Verlag), Anja Golob

Seit 1997 finden jährlich rund 50 literarische Veranstaltungen mit österreichischen und internationalen Autoren und Autorinnen statt:  Lesungen, Präsentationen, Vorträge, Workshops, Matineen, Ausstellungen etc. Dabei wird der regionale Schwerpunkt ‚Kärnten und Alpen-Adria-Raum‘ mit überregionalen und internationalen Themen verbunden. Dies gilt insbesondere für die wissenschaftlichen Tagungen.

Im Fokus stehen außerdem Kinder- und Jugendliteraturveranstaltungen, literarische Jubiläen und Gedenktage sowie die Reihe Translatio, die sich fremdsprachiger Literatur und Übersetzungen widmet. In diesem Rahmen werden jährlich die Österreichischen Staatspreise für literarische Übersetzung verliehen.
Für unsere Veranstaltungen kooperieren wir mit benachbarten Künsten wie Theater, Musik, bildende Kunst und Tanz. Wir arbeiten mit lokalen, regionalen und internationalen Partnern zusammen.

COVID-19

Derzeit gilt keine 3-G-Regelung und keine FFP-2-Maskenpflicht bei Veranstaltungen.

Wir ersuchen um Voranmeldung unter:

musil-institut [at] aau [dot] at oder 0463 2700 2914

 

Kommende Veranstaltungen

Beitragsbild zu liTONale - Festival für Sound & Poetry

01.07.: liTONale – Festival für Sound & Poetry

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/05/liTONale-Beitragsbild-Webseite1.jpg 1080 1080 Edith Bernhofer https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Edith Bernhofer2022-05-30 10:30:332022-05-30 18:52:3801.07.: liTONale – Festival für Sound & Poetry
Beitragsbild zur Vernissage und Buchpräsentation Wort im BildAndi Abdul Halil

15.06.: WORT IM BILD – Vernissage und Buchpräsentation

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/05/WORT-IM-BILD-Beitragsbild-.jpg 1080 1080 Edith Bernhofer https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Edith Bernhofer2022-05-30 10:24:132022-05-30 10:31:0115.06.: WORT IM BILD – Vernissage und Buchpräsentation
Beitragsbild zum Vortrag mit Peter Pirker: Transnationaler Widerstand in den AlpenPeter Pirker

10.06.: Peter Pirker – Transnationaler Widerstand. Vortrag

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/05/Beitragsbild-Vortrag-Peter-Pirker.jpg 1080 1080 Edith Bernhofer https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Edith Bernhofer2022-05-30 09:55:272022-05-30 09:59:4110.06.: Peter Pirker – Transnationaler Widerstand. Vortrag
Beitragsbild für die Veranstaltung Mein Buch mit Stadttheater-Intendant Aron StiehlFoto: Helge Bauer

07.06.: MEIN BUCH – Aron Stiehl im Gespräch

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/05/Mein-Buch-Aron-Stiehl-Beitragsbild-Juni.jpg 1080 1080 Edith Bernhofer https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Edith Bernhofer2022-05-30 09:49:542022-05-30 09:49:5507.06.: MEIN BUCH – Aron Stiehl im Gespräch
Porträtfoto von Gaby Schaunig. Beitragsbild zur Veranstaltung Mein Buch - Gaby Schaunig im Gespräch mit Anke Bosse

30.05.: MEIN BUCH: Gaby Schaunig im Gespräch

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/05/Mein-Buch-Gaby-Schaunig-Beitragsbild--e1652104058307.jpg 877 1080 Edith Bernhofer https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Edith Bernhofer2022-05-09 15:45:402022-05-30 08:57:0830.05.: MEIN BUCH: Gaby Schaunig im Gespräch
Anna Baar Lesung Beitragsbild Foto Anna Baar: Johannes Puch

24.05.: Anna Baar – Divân mit Schonbezug, Erzählungen

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/05/Anna-Baar-Lesung-Beitragsbild.jpg 1080 1080 Edith Bernhofer https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Edith Bernhofer2022-05-06 14:48:372022-05-06 14:48:3724.05.: Anna Baar – Divân mit Schonbezug, Erzählungen

Kontakt

Bakk. Edith Maria Bernhofer
  • +43 463 2700 2914
  • Edith [dot] Bernhofer [at] aau [dot] at

Veranstaltungsrückschau

Beitragsbild zum Vortrag mit Peter Pirker: Transnationaler Widerstand in den AlpenPeter Pirker
30. Mai 2022

10.06.: Peter Pirker – Transnationaler Widerstand. Vortrag

Beitragsbild für die Veranstaltung Mein Buch mit Stadttheater-Intendant Aron StiehlFoto: Helge Bauer
30. Mai 2022

07.06.: MEIN BUCH – Aron Stiehl im Gespräch

Porträtfoto von Gaby Schaunig. Beitragsbild zur Veranstaltung Mein Buch - Gaby Schaunig im Gespräch mit Anke Bosse
9. Mai 2022

30.05.: MEIN BUCH: Gaby Schaunig im Gespräch

Literaturhausarchiv
  • Robert-Musil-Institut für Literaturforschung
    • Aktuelles
      • Musil und die Psychologie. Internationale Tagung 4.-6.11.2021
      • author@musil
        • author@musil 2021/22: Stephan Roiss
        • author@musil 2020: Eva Schörkhuber
        • author@musil 2020: Mladen Savić
    • Team
      • Bosse Anke
      • Bernhofer Edith Maria
      • Boelderl Artur Reginald
      • Dürr Claudia
      • Fanta Walter
      • Lenhart Elmar
      • Mader Franziska
      • Platz Elisabeth
      • Martina Schönbächler
      • Srienc Dominik
      • Straub Wolfgang
    • Literaturforschung
      • Musilforschung
        • Richard Kämmerlings über die Musil-Werkausgabe
      • Schreibprozessforschung
      • Kofler intermedial
    • Literaturarchiv
    • Literaturvermittlung
      • Ausstellungen
      • Projekte
        • Fotoalben erzählen 100 Jahre Kärnten
        • Kärnten - Generationen/Geschichte/ Gegenwart
    • Literaturveranstaltungen
      • Ringvorlesung: „100 Jahre Mythos Kärnten / 100 let koroškega mita“
        • Vortragende und Abstracts
      • liTONale – Festival für Sound & Poetry 2022
      • Rückschau
        • Öffentliche Ringvorlesung WS 2017/18: Peter Handke intermedial – Peter Handkes Bild/Sprach-Landschaften
          • Programm
          • Abstracts
        • Mein Handke geht ins Land 2017
          • Literaturwettbewerb WIEDER HOLEN HANDKE │Literarni natečaj PONAVLJAJO HANDKEJA
    • Bibliothek
    • Publikationen
      • Textgenese
        • Panoptikum
          • Anke Bosse
          • Anna Busch
          • Elisa Novara | Maja Hartwig
          • Franz Johansson | Richard Walter
          • Hans Clausen | Helmut W. Klug
          • Héctor Canal
          • Ingo Börner | Isabella Schwentner
          • Katrin Henzel
          • Pedro Sepúlveda | Ulrike Henny-Krahmer
          • Peter Andorfer | Vanessa Hannesschläger
          • Peter Dängeli | Magnus Wieland | Simon Zumsteg
          • Rüdiger Nutt-Kofoth
          • Wolfgang Lukas
          • Walter Fanta
    • Kontakt
    • Musil-Haus

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Analytics Cookies

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen