Aktuelles


Jahrbuch für Internationale Germanistik
Wege der Germanisitk in transkultureller Perspektive, Band 8
Konferenzband des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik
Der sich seit Jahren durchgesetzte Begriff des Literaturtransfers wird hier aus verschiedenen Perspektiven besprochen. Es geht um die Möglichkeit der Erschließung von Texten, um die Rezeption seitens des Publikums, um das Editionswesen und nicht zuletzt um die Kunst des Übersetzens.

Call for Papers
„Das Unglück von Gymnasiasten“? Robert Musil in Didaktik und Pädagogik
Internationale Arbeitstagung vom 13. bis 15. April 2023 zum Themenfeld "Robert Musil in didaktischen und pädagogischen Perspektiven". Die Tagung findet in Hybrid-Form, vor Ort in Klagenfurt und online, statt.

Werner Kofler: Vom Schreibtisch aus
Ausstellung
Die Ausstellung Werner Kofler: "Vom Schreibtisch aus" unternimmt mit Materialien aus dem Nachlass den Versuch, einen Schreibprozess in Momenten festzuhalten. Drei große detailreiche Installationen aus Schreibtischteilen bannen den Augenblick des Schreibens und erzählen zugleich das Davor und das Danach. Der solcherart geöffnete Blick erfasst wichtige Teile des Koflerschen Werks und seiner Umgebung.

Inter- und transmediale Ästhetik bei Josef Winkler
Das Ringen mit und um Sprache und seine Verschränkung mit Leiblichkeit sind zentrale Themen Josef Winklers. Die existentiellen sowie materiellen und medialen Aspekte des Schreibens bilden den Kern seiner performativen Poetologie. Sie ist von Anfang an sowohl intertextuell als auch inter- und transmedial geprägt und strahlt über Literatur hinaus in eine allgemeine Ästhetik. Auf Basis eines breiten kulturanthropologischen Medienbegriffs zeichnen die Beiträge des Bandes an Beispielen aus Winklers Werk und Schreiben intermediale Verbindungen zu Film, Fotografie, bildender Kunst, Theater nach oder verfolgen die transmedialen Umwandlungen von seiner Handschrift bis zum Buch.

Werner Kofler intermedial
Wiederentdeckung eines großen Autors und Medienkünstlers. In wenigen schriftstellerischen Œuvres steht die Reflexion zeitgenössischer Medienpraxis sowie die Medialität des eigenen Schreibens so im Zentrum wie im Werk Werner Koflers. Die Beiträge zu ‚Werner Kofler intermedial‘ untersuchen die verschiedenen Aspekte des Medienwechsels und der intermedialen Bezüge in seinen Prosatexten, seinen auditiven und filmischen Arbeiten. Dadurch entsteht ein Gesamtbild eines in seinen verschiedenen medialen Ausformungen motivisch und thematisch intensiv verwobenen Werks – von intertextuellen Aspekten über die enorme Bedeutung von Musik bis zur Verknüpfung mit Fotografie.

Robert Musil: Gesamtausgabe in 12 Bänden
Die in einer neuen Leseausgabe bei Jung und Jung versammelten Werke Robert Musils sind nun komplett. Zuletzt erschien Band 12 ("Projekte 1900-1942"), der, chronologisch geordnet, die vollständige Edition der bereits weit fortgeschrittenen Werkprojekte aus dem Nachlass enthält.
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan