Aktuelles
Reduzierte Öffnungszeiten & Entlehnung – Osterferien 2023
/in News Universitätsbibliothek, News Universitätsbibliothek/von Georg KlutzDie Universitätsbibliothek ist für alle Benutzer:innengruppen in den Osterferien (03.04.–16.04.2023) wie folgt geöffnet:
Mo–Fr: 08:30–16:00 Uhr
Karfreitag & Ostermontag: geschlossen
Sa/So: geschlossen
Alle registrierten Benutzer:innen können die Lesesäle der Bibliothek 24 Stunden durchgehend benutzen!
Die Registrierung für die 24h-Bibliothek erfolgt über das Campus-System unter „Meine Einstellungen“ >> 24-Stunden-Bibliothek.
Bitte registrieren Sie sich mindestens einen Tag vor der ersten geplanten Nutzung dieses Services. Ihr Account wird täglich erst um 24 Uhr freigeschaltet.
Osterferien-Entlehnung:
Maximal 6 Werke aus der Freihand-Aufstellung ab Mittwoch, 29.03.2023.
Letzter Rückgabetag: Mittwoch, 19.04.2023
Ausstellung
/in News Universitätsbibliothek/von Georg KlutzLandschaft und Identität – Überliefertes Namensgut als immaterielles Kulturgut
Pokrajina in identiteta – Zemljepisna imena kot nesnovna kulturna dediščina
Urban Jarnik – Slowenisches Volksinstitut – Slovenski Narodopisni Inštitut
Institut für Slawistik der Universität Klagenfurt
Universitätsbibliothek Klagenfurt
Ausstellungsdauer: 14. März bis 30. April 2023
Die Ausstellung „Landschaft und Identität – Überliefertes Namensgut als immaterielles Kulturgut“ macht auf die geographischen Namen als lokales und regionales immaterielles Kulturgut aufmerksam. Sie wurde im Rahmen eines vom Land Kärnten geförderten Projekts des Slowenischen Volkskundeinstituts Urban Jarnik anlässlich der 100-Jahr-Gedenkfeierlichkeiten zur Kärntner Volksabstimmung CarinthiJa 2020 vorbereitet. Zu sehen sind auch Land- und Wanderkarten mit überlieferten slowenischen Flur- und Hofnamen, die einen Teil der Ausstellung bilden. Ferner werden Beiträge von Studierenden des Institutes für Slawistik der Universität Klagenfurt vorgestellt, die im Rahmen eines sprachwissenschaftlichen Seminars 2022 erarbeitet wurden.
Das Kulturportal der Haus- und Flurnamen (http://www.flurnamen.at), das 2011–2015 im Rahmen des EUProjektes FLU-LED entwickelt wurde, dokumentiert seit 2013 überliefertes Namengut in Südkärnten und Oberkrain (Zgornja Gorenjska) mit dem Ziel, das immaterielle Kulturerbe zu bewahren.
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan