Wissenschaftliches Personal
Kontakt
Leihstelle
Telefon: +43 463 2700 9580
E-Mail: schalter [dot] bibliothek [at] aau [dot] at
Informationsschalter
Telefon: +43 463 2700 9589
E-Mail: info [dot] bibliothek [at] aau [dot] at
Allgemeine Informationen
Neben umfangreichen Entlehnmöglichkeiten stellt die Universitätsbibliothek den WissenschaftlerInnen der AAU zahlreiche weitere Dienstleistungen zur Verfügung. Dazu zählen: Unterstützung bei Fragen zu Open Access-Angeboten, Mithilfe bei der Vermittlung von Informationskompetenz (Fachführungen, Tutorials, Datenbanken & E-Ressourcen-Schulungen)
UB-Informationen für das wissenschaftliche Personal (PDF-Download)
Für Anfragen stehen Ihnen gerne Ihre FachreferentInnen zur Verfügung:
- Mag.a Christa HERZOG: Geografie, Geschichte, Soziologie, Politik, Sondersammlungen
Telefon: +43 463 2700-9562
E-Mail: Christa.Herzog [at] aau.at - Mag. Georg KLUTZ: Kommunikationswissenschaft, Lehramt Bewegung u. Sport, andere Wissenschaften
Telefon: +43 463 2700-9561
E-Mail: Georg.Klutz [at] aau.at - Mag.a Monia LETIZIA: Germanistik, Romanistik, Literaturwissenschaften, Robert Musil-Institut
Telefon: +43 463 2700-9514
E-Mail: Monia.Letizia [at] aau.at - Mag.a Silvana OUSCHAN-WURMITZER: Germanistik, Romanistik, Literaturwissenschaften, Robert Musil-Institut
Telefon: +43 463 2700-9515
E-Mail: Silvana.Ouschan-Wurmitzer [at] aau.at - Mag.a Sandra RINDLER: Slawistik, Anglistik u. Amerikanistik, Allgem. Sprachwiss., Informatik, Technik
Telefon: +43 463 2700-9521
E-Mail: Sandra.Rindler [at] aau.at - Mag.a Nicole SAGER: Philosophie, Psychologie, Erziehungswissenschaften, Gruppendynamik, Karl Popper-Sammlung
Telefon: +43 463 2700-9511
E-Mail: Nicole.Sager [at] aau.at - Mag.a Evelyn ZMUCK: Wirtschaftswissenschaften, Recht, Mathematik, Statistik
Telefon: +43 463 2700-9513
E-Mail: Evelyn.Zmuck [at] aau.at
Bibliotheksausweis
- Für Angehörige der AAU gilt der MitarbeiterInnenausweis als Bibliotheksausweis.
Fachführungen
Zusätzlich zu den regulären Schulungen zur Bibliotheksbenutzung beziehungsweise E-Ressourcen-Nutzung (surf@ubk, Datenbanken, E-Books-, E-Journals) bietet die Universitätsbibliothek auf Anfrage gerne fachspezifische Einführungen an. Diese sind speziell auf die jeweilige Studienrichtung zugeschnitten und werden in der Regel von den FachreferentInnen der UB durchgeführt.
Bei Interesse beziehungsweise zur Abklärung des Ablaufes der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an die jeweiligen FachreferentInnen.
Entlehnbedingungen für wissenschaftliches Personal
Standort | Katalog-Status | Anzahl | Entlehn-Dauer |
---|---|---|---|
Magazin | „entlehnbar“ | 80* | 6 Monate |
Freihand | „3 Tage entlehnbar“ | 80* | 6 Monate |
Lehrbuchsammlung | „für AAU-Studierende“ | 0 | |
Mediathek | „Kurzentlehnung“ | 6 | 9 Tage |
Fernleihe | unbegrenzt | abhängig von der Bibliothek | |
* maximale Entlehnmenge, unabhängig vom Standort |
Open Access
Die Universität Klagenfurt sowie die Universitätsbibliothek unterstützen den Open Access-Gedanken und bieten ihren WissenschaftlerInnen umfangreiche Services in Zusammenhang mit OA-Veröffentlichungen an. Neben der Möglichkeit, wissenschaftliche Publikationen in netlibrary, dem institutionellen Open Access-Repositorium der AAU, abzulegen, ermöglichen Verträge mit renommierten Verlagshäusern den Angehörigen des wissenschaftlichen Personals der AAU die Veröffentlichung von OA-Publikationen (kostenlos oder zu deutlich vergünstigten Konditionen).
Allgemeine Informationen zu Open Access an der AAU bzw. zu „netlibrary“ finden Sie auf der Open Access-Seite der Universitätsbibliothek unter „Literatursuche“.
Weiterführendes betreffend der Open Access-Publikationsmöglichkeiten an der AAU finden Sie im
Beschäftigten-Portal der AAU.
Bei sonstigen Fragen zu Open Access wenden Sie sich bitte an openaccess.service [at] aau.at
Literaturankäufe
Die benötigte Literatur wird anhand von Bestellwünschen der InstitutsmitarbeiterInnen beziehungsweise des wissenschaftlichen Personals von der Universitätsbibliothek zentral bestellt, bearbeitet und zugänglich gemacht.
FachreferentInnen haben das Recht, ergänzende Bestellungen aus den Institutsbudgets zu tätigen.
Bestellungen sind in gedruckter Form oder mittels Verlagsprospekt an die jeweilige BibliothekssprecherInnen der Institute zu übermitteln. Diese leiten die Ankaufswünsche an die Bibliothek weiter. Sollten Sie ein Exemplar besonders schnell benötigen, besteht die Möglichkeit einer Expressbestellung: Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihre(n) BibliothekssprecherIn.
Generelle Fragen betreffend Bestellungen können optional an folgende allgemeine Kontaktadressen geschickt werden:
Erwerbungs-Abteilung: erwerbung [dot] bibliothek [at] aau [dot] at
Zeitschriften-Abteilung: zeitschriften [dot] bibliothek [at] aau [dot] at
Leseecke
Seit 2009 stellen MitarbeiterInnen der AAU zwei Gratisexemplare ihrer Publikationen der UB kostenlos zur Verfügung, sofern für diese ein Druckkostenzuschuss vom Forschungsbeirat gewährt wurde. Eines dieser Exemplare wird in der sogenannten „Leseecke“ der Universitätsbibliothek aufgestellt und das zweite im Regelfall zur Entlehnung freigegeben. Die Lehrenden werden außerdem darum gebeten, Neuerscheinungen (selbständige Publikationen und Sammelwerke mit eigenen Beiträgen) als Geschenk in der Bibliothek abzugeben, damit diese ebenfalls in der Leseecke präsentiert und zugänglich gemacht werden können.
Aufnahme erfahren in erster Linie aktuelle Werke, die Aufnahme älterer Werke ist möglich. Auch Werke jener Personen, die der AAU lange Zeit in Forschung und Lehre verbunden waren und nicht mehr dem Personalstand angehören, werden gerne entgegengenommen.
Kontakt:
Mag.a Elke WÖLCHER
Telefon: +43 463 2700-9527
E-Mail: Elke.Woelcher [at] aau.at
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan