Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK KLAGENFURT

AAU1/...Universitätsbibliothek Klagenfurt2/Benützung & Service3/Wissenschaftliches Personal

Wissenschaftliches Personal

  • Allgemeine Informationen

  • Bibliotheksausweis

  • Fachführungen

  • Entlehnbedingungen für wissenschaftliches Personal

  • Open Access

  • Literaturankäufe

  • Leseecke

Kontakt

Leihstelle

Telefon: +43 463 2700 9580
E-Mail: schalter [dot] bibliothek [at] aau [dot] at

Informationsschalter

Telefon: +43 463 2700 9589
E-Mail: info [dot] bibliothek [at] aau [dot] at

Allgemeine Informationen

Neben umfangreichen Entlehnmöglichkeiten stellt die Universitätsbibliothek den WissenschaftlerInnen der AAU zahlreiche weitere Dienstleistungen zur Verfügung. Dazu zählen: Unterstützung bei Fragen zu Open Access-Angeboten, Mithilfe bei der Vermittlung von Informationskompetenz (Fachführungen, Tutorials, Datenbanken & E-Ressourcen-Schulungen)

 UB-Informationen für das wissenschaftliche Personal (PDF-Download)


Für Anfragen stehen Ihnen gerne Ihre FachreferentInnen zur Verfügung:

  • Mag.a Christa HERZOG: Geografie, Geschichte, Soziologie, Politik, Sondersammlungen
    Telefon: +43 463 2700-9562
    E-Mail: Christa.Herzog [at] aau.at
  • Mag. Georg KLUTZ: Kommunikationswissenschaft, Lehramt Bewegung u. Sport, andere Wissenschaften
    Telefon: +43 463 2700-9561
    E-Mail: Georg.Klutz [at] aau.at
  • Mag.a Monia LETIZIA: Germanistik, Romanistik,  Literaturwissenschaften, Robert Musil-Institut
    Telefon: +43 463 2700-9514
    E-Mail: Monia.Letizia [at] aau.at
  • Mag.a Silvana OUSCHAN-WURMITZER: Germanistik, Romanistik,  Literaturwissenschaften, Robert Musil-Institut
    Telefon: +43 463 2700-9515
    E-Mail: Silvana.Ouschan-Wurmitzer [at] aau.at
  • Mag.a Sandra RINDLER: Slawistik, Anglistik u. Amerikanistik, Allgem. Sprachwiss., Informatik, Technik
    Telefon: +43 463 2700-9521
    E-Mail: Sandra.Rindler [at] aau.at
  • Mag.a Nicole SAGER: Philosophie, Psychologie, Erziehungswissenschaften, Gruppendynamik, Karl Popper-Sammlung
    Telefon: +43 463 2700-9511
    E-Mail: Nicole.Sager [at] aau.at
  • Mag.a Evelyn ZMUCK: Wirtschaftswissenschaften, Recht, Mathematik, Statistik
    Telefon: +43 463 2700-9513
    E-Mail: Evelyn.Zmuck [at] aau.at

Bibliotheksausweis

  • Für Angehörige der AAU gilt der MitarbeiterInnenausweis als Bibliotheksausweis.

Fachführungen

Zusätzlich zu den regulären Schulungen zur Bibliotheksbenutzung beziehungsweise E-Ressourcen-Nutzung (surf@ubk, Datenbanken, E-Books-, E-Journals) bietet die Universitätsbibliothek auf Anfrage gerne fachspezifische Einführungen an. Diese sind speziell auf die jeweilige Studienrichtung zugeschnitten und werden in der Regel von den FachreferentInnen der UB durchgeführt.
Bei Interesse beziehungsweise zur Abklärung des Ablaufes der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an die jeweiligen FachreferentInnen.

Entlehnbedingungen für wissenschaftliches Personal

StandortKatalog-StatusAnzahlEntlehn-Dauer
Magazin„entlehnbar“80*6 Monate
Freihand„3 Tage entlehnbar“80*6 Monate
Lehrbuchsammlung„für AAU-Studierende“0
Mediathek„Kurzentlehnung“69 Tage
Fernleiheunbegrenztabhängig von der Bibliothek
* maximale Entlehnmenge, unabhängig vom Standort

Open Access

Die Universität Klagenfurt sowie die Universitätsbibliothek unterstützen den Open Access-Gedanken und bieten ihren WissenschaftlerInnen umfangreiche Services in Zusammenhang mit OA-Veröffentlichungen an. Neben der Möglichkeit, wissenschaftliche Publikationen in netlibrary, dem institutionellen Open Access-Repositorium der AAU, abzulegen, ermöglichen Verträge mit renommierten Verlagshäusern den Angehörigen des wissenschaftlichen Personals der AAU die Veröffentlichung von OA-Publikationen (kostenlos oder zu deutlich vergünstigten Konditionen).

Allgemeine Informationen zu Open Access an der AAU bzw. zu „netlibrary“ finden Sie auf der Open Access-Seite der Universitätsbibliothek unter „Literatursuche“.

Weiterführendes betreffend der Open Access-Publikationsmöglichkeiten an der AAU finden Sie im
Beschäftigten-Portal der AAU.

Bei sonstigen Fragen zu Open Access wenden Sie sich bitte an openaccess.service [at] aau.at

Literaturankäufe

Die benötigte Literatur wird anhand von Bestellwünschen der InstitutsmitarbeiterInnen beziehungsweise des wissenschaftlichen Personals von der Universitätsbibliothek zentral bestellt, bearbeitet und zugänglich gemacht.
FachreferentInnen haben das Recht, ergänzende Bestellungen aus den Institutsbudgets zu tätigen.

Bestellungen sind in gedruckter Form oder mittels Verlagsprospekt an die jeweilige BibliothekssprecherInnen der Institute zu übermitteln. Diese leiten die Ankaufswünsche an die Bibliothek weiter. Sollten Sie ein Exemplar besonders schnell benötigen, besteht die Möglichkeit einer Expressbestellung: Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihre(n) BibliothekssprecherIn.

Generelle Fragen betreffend Bestellungen können optional an folgende allgemeine Kontaktadressen geschickt werden:

Erwerbungs-Abteilung: erwerbung [dot] bibliothek [at] aau [dot] at

Zeitschriften-Abteilung: zeitschriften [dot] bibliothek [at] aau [dot] at

Leseecke

Seit 2009 stellen MitarbeiterInnen der AAU zwei Gratisexemplare ihrer Publikationen der UB kostenlos zur Verfügung, sofern für diese ein Druckkostenzuschuss vom Forschungsbeirat gewährt wurde. Eines dieser Exemplare wird in der sogenannten „Leseecke“ der Universitätsbibliothek aufgestellt und das zweite im Regelfall zur Entlehnung freigegeben. Die Lehrenden werden außerdem darum gebeten, Neuerscheinungen (selbständige Publikationen und Sammelwerke mit eigenen Beiträgen) als Geschenk in der Bibliothek abzugeben, damit diese ebenfalls in der Leseecke präsentiert und zugänglich gemacht werden können.

Aufnahme erfahren in erster Linie aktuelle Werke, die Aufnahme älterer Werke ist möglich. Auch Werke jener Personen, die der AAU lange Zeit in Forschung und Lehre verbunden waren und nicht mehr dem Personalstand angehören, werden gerne entgegengenommen.

Kontakt:
Mag.a Elke WÖLCHER
Telefon: +43 463 2700-9527
E-Mail: Elke.Woelcher [at] aau.at

  • Universitätsbibliothek Klagenfurt
    • Aktuelle Informationen zum COVID-19-Betrieb
    • Aktuelles
    • Profil & Kontakt
    • Feedback
    • Team
    • Literatursuche
      • E-Books
      • Datenbanken
      • Elektronische Zeitschriften
      • Semesterapparat
      • Open Access
      • Wunschbuch
    • Benützung & Service
      • Entlehnung
      • Account & Selbstregistrierung
        • Selbstregistrierung für nicht Universitätsangehörige
        • Services für nicht Universitätsangehörige
          • Druck- und Kopier-Funktion
          • Nutzung der PC-Arbeitsplätze (Zugang zu den E-Ressourcen)
          • Zugang zur 24h-Bibliothek
      • Fernleihe
      • Führungen & Schulungen
      • Lern- & Arbeitsplätze
        • Gruppenräume – Raumbuchungssytem (Hilfe)
        • Gruppenräume – Nutzungsbedingungen
      • Accessibility Services
        • Blinden- und Sehbehindertenarbeitsplatz (BSA)
        • Informationen für Studierende
        • Informationen für Lehrende
        • Barrierefreie Medien
      • Formulare
      • Garderobe (Spinde)
      • Kopieren & Scannen
      • Schülerinnen & Schüler
      • Externe Benutzerinnen & Benutzer
      • Absolventinnen & Absolventen (Alumni)
      • Wissenschaftliches Personal
    • Sondersammlungen
      • Kostbarkeiten aus der Bibliothek
        • Handbuch für reisende Liebhaber
        • Claudia Hirtl
        • Der Atlas Novus
          • Europa
          • England
          • Schottland und Irland
          • China
          • Der Atlas Novus der UB
        • Vesalius. De humani corporis fabrica. 1543
          • Andreas Vesalius
          • De Humani corporis fabrica
          • Die Muskelmänner
          • Die Initialen
          • Epitome und Exlibris
          • Die Chirurgia des Abulkasim
        • Inkunabeln. Die Anfänge des Buchdrucks
          • Einleitung
          • Liber sextus decretalium
          • Biblia – deutsch, 1483
          • Pantheologia
          • Augustinus
          • Missale
        • Von Artemisia bis Zaibat. Kräuterbücher um 1500
        • Frühe Kärntner slowenische Drucke – Starejši koroški slovenski tiski
        • Joseph Buttinger und sein Bibliotheksvermächtnis
        • „Der Ölbaum wächst | Bambus so rot“
        • „Undterschüdlüche Geschüchten“
        • Handke handschriftlich
        • Einstein & Popper
        • Supralibros. Besitzerzeichen auf Einbänden
        • Die Handschriften des Benediktinerstiftes Millstatt
        • Immanuel Kant. Der Klagenfurter Herbert-Kreis
        • Bachmann & Celan. Zeit des Holunders
        • Künstlerbuch. Gerhild Ebel. Die neue Versleere
        • Hermann Broch. Die Wiener Bibliothek
        • Kepler – Galilei – Newton
        • Das Stundenbuch der Sforza
        • Kalendarien
        • Die Klagenfurter Jesuitenchronik
      • Handschriftensammlung
      • Druckschriften
      • Goess-Bibliothek
      • Buttinger-Sammlung
      • Broch-Bibliothek
      • Künstlerbücher
        • Der Pyramidenrock
        • Der Sonnenhymnus des Echnaton
        • Endlos
        • An die Sonne
        • Rot flug Gelb
        • Heine, Bukowski & Co.
        • Die Wahrheit nämlich ist dem Menschen zumutbar
        • sich tasten… sich tasten…
        • Der Tag hat viel Augen
        • Der Demiurg ist ein Zwitter
        • Über die Schönheit
        • Eine Kulturfrage
        • makame, vice versa…
        • Das letzte Prosastück
        • Techniken
      • Exlibris
      • Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ)
    • Karl Popper-Sammlung
      • coded-quotes
      • Karl Poppers Werke und seine Bibliothek
      • Die Sammlung bibliophiler Drucke
      • Der schriftliche Nachlass Karl Poppers
      • Ergänzende Verzeichnisse

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter "Einstellungen verwalten" anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Analytics Cookies

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen