Lern- & Arbeitsplätze
Wenn Sie in einer Gruppe ein Referat vorbereiten, benötigen Sie eine andere Arbeitsumgebung als für das konzentrierte Lesen von Texten. Die Universitätsbibliothek bietet Ihnen daher verschiedene Arten von Arbeitsplätzen an:
- Sie können zwischen Lese- und Computer-Plätzen wählen. Daneben finden Sie in der UB auch Bereiche und Räumlichkeiten für die Gruppenarbeit.
- 7 höhenverstellbare Tische sollen barrierefreies Arbeiten ermöglichen.
- Die Mediathek bietet zudem 4 spezielle Multimedia-Arbeitsplätze, wo Sie Nonprint-Medien aller Art in einem geschützteren Bereich benutzen können.
- Alle Arbeitsplätze verfügen über WLAN.
Damit Dissertant*innen Ihre Arbeitsunterlagen nicht ständig mit sich führen müssen, bieten wir vier „Study-Buddies“ an, in denen Sie entlehnte Medien sowie Arbeitsmaterialien für einen definierten Zeitraum bequem unterbingen und versperren können.
Lesesaal
Alle 4 Lesesaal-Bereiche verfügen über insgesamt 300 Arbeitsplätze. Diese Arbeitsplätze bieten ein ruhiges, konzentriertes Lernumfeld. Sie eignen sich, um vor Ort Literatur zu recherchieren und mit ihr zu arbeiten.
Wasser in verschließbaren durchsichtigen Behältern darf mitgebracht werden. Nicht erlaubt sind Mitnahme und Verzehr von Speisen und sonstigen Getränken.


PC-Arbeitsplätze
PC-Arbeitsplätze gibt es in allen Lesesälen der Universitätsbibliothek.
Für die „Katalog-Recherche“ in Online-Katalogen der UB stehen insgesamt 5 PC-Arbeitsplätze, verteilt auf alle Lesesäle, zur Verfügung. Der Zugang zu diesen Online-Katalog-Rechnern erfordert keine Anmeldung.
Darüber hinaus bietet die Bibliothek den BenutzerInnen 26 „PC-Arbeitsplätze“ mit Internetzugang und der üblichen Windows-Ausstattung. Der Großteil dieser Computer ist auf beiden Ebenen im Neubau („Würfel“) aufgestellt. Wenn Sie diese nutzen möchten, melden Sie sich bitte mit Ihrer AAU-Benutzerkennung an. Daten, die Sie auf dem PC erzeugen oder bearbeiten, können Sie auf Ihrem USB-Stick speichern.
Gruppenarbeit
Für Gruppenarbeiten bietet die Bibliothek aktuell folgende Optionen an:
NEU: Reservieren Sie ab sofort einen unserer 3 Gruppenarbeitsräume online über das „Raumbuchungssystem“ der Universitätsbibliothek:
-
- Gruppenarbeitsraum 1 „Würfel“: 1. Obergeschoß (Ebene 2) im Neubau (L.2.09) für bis zu 8 Personen
- Gruppenarbeitsraum 2 „EDZ“: 1. Obergeschoß (Ebene 2) im Zentralgebäude (Z.2.11b) für bis zu 15 Personen [entspricht der Räumlichkeit des Europäischen Dokumentationszentrums]
- Gruppenarbeitsraum 3 „E3“: 2. Obergeschoß (Ebene 3) im Zentralgebäude (Z.3.02b) für bis zu 12 Personen [nahe den Semesterapparaten]
- Gruppenarbeitsraum 1 „Würfel“: 1. Obergeschoß (Ebene 2) im Neubau (L.2.09) für bis zu 8 Personen
Der offene Bereich neben dem Infoschalter auf Ebene 3 steht weiterhin für gemeinschaftliche Arbeiten frei zur Verfügung.

Barrierefreies Arbeiten
Menschen haben individuelle Anforderungen an ihr Arbeitsumfeld. Die Bibliothek bietet daher verschiedene Services, um diesen Anforderungen gerecht zu werden:
- Höhenverstellbare Arbeitsplätze: Auf jeder Lesesaal-Ebene befinden sich mehrere Arbeitstische, die per Tastendruck auf eine individuelle Höhe eingestellt werden können. Die Arbeitsplätze sind mit „Höhenverstellbarer Arbeitsplatz“ gekennzeichnet. Die auf/ab – Tasten zur Höhenänderung finden sich auf der rechten Seite unter der Tischplatte. Die Tischplatte kann so hochgestellt werden, dass auch ein Arbeiten im Stehen möglich ist.
- Bildschirmlesegerät: Auf Ebene 3 befindet sich ein Bildschirmlesegerät, mit dessen Hilfe Printmedien vergrößert dargestellt und auch vorgelesen werden können. Eine Bedienungsanleitung liegt dem Gerät bei.
- Blinden- und Sehbehindertenarbeitsplatz: Auf Ebene 0 (Raum B.0.08) befindet sich ein mit verschiedenen assistiven Technologien (Braillezeile, Screen Reader, etc.) ausgestatteter Arbeitsplatz, der es blinden und sehbehinderten NutzerInnen ermöglicht, selbständig Literaturrecherche zu betreiben, Literatur zu digitalisieren oder die digitalen Services der Bibliothek möglichst barrierefrei zu nutzen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Accessibility Service.
Mediathek
In der Mediathek im 1. Obergeschoss (Ebene 2) im Zeitschriftenlesesaal werden diverse „Nicht-Buch-Materialien“ gesammelt und bereitgestellt:
- 25.000 CDs und DVDs frei zugänglich:
Filme, CD-Roms, Musik… - Mehr als 1000 Hörbücher:
Aktuell gesondert auf Ebene 3 aufgestellt (neben dem Infoschalter) - Multimediawannen mit Fachgruppeneinteilungen:
Suchen Sie direkt zum gewünschten Thema! - 3 Multimediastationen:
Spielen Sie alle verfügbaren Formate auf entsprechenden Geräten im Bereich der Mediathek ab. - Micro-Medien-Scanner:
Speichern Sie Mikrofiche/Microfilm-Scans direkt auf Ihrem USB-Stick!
Entdecken Sie unsere Medien hörend und sehend!


Study-Buddies
Für Bibliotheksbenutzer:innen, die eigene umfangreiche Arbeitsunterlagen benötigen, z.B. DissertantInnen, stehen 4 abschließbare und fahrbare Bücherwagen, sogenannte „Study-Buddies“ zur Verfügung.
Darin dürfen ausschließlich ausgeliehene Bücher und Medien der UB Klagenfurt sowie Privatsachen aufbewahrt werden. Das Versperren von „Nicht entlehnbaren“ Medien ist untersagt.
Die Vergabe erfolgt auf schriftlichen Antrag für jeweils maximal 3 Monate durch das Personal am Entlehnschalter.
Fragen Sie an den Informationsschaltern nach diesem Service.
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan